Artikel-Archiv für das Jahr 2015

Wer die ownCloud nutzt, wird den Synchronisations-Client schätzen, um seine Rechner zu synchronisieren. Der ownCloud Sync-Client hatte einen holprigen Start, ist in der Zwischenzeit aber sehr stabil und brauchbar. Das kann ich zumindest für mich persönlich sagen. Ich nutze die ownCloud auf einem Server im LAN, der aber auch aus dem Internet erreichbar ist. Bald soll ownCloud Client 2.0 mit neuen Funktionen erscheinen und die Entwickler bitten, die Software zu testen. ownCloud Client 2.0 ownCloud Client 2.0 wird unter anderem […]

Wer Kubuntu 15.04 im Einsatz hat, gerne aber auch Plasma 5.3.2 und KDE Frameworks 5.12.0 betreiben möchte, kann das ab sofort tun. Die relevanten Pakete stehen ab sofort im PPA Kubuntu Backports zur Verfügung: ppa:kubuntu-ppa/backports Mehr gibt es zu dieser Meldung eigentlich nicht zu sagen. Die Entwickler weisen lediglich darauf hin, dass Bugs im Paket selbst bei kubuntu-ppa auf Launchpad. und Fehler in der Software bei KDE gemeldet werden sollten.

Canonical hat angekündigt, dass der Quell-Code oder Neudeutsch Source Code der Dateisynchronisations-Komponente von Ubuntu One, der ehemalige Cloud Service von Canonical, ab sofort als Open Source veröffentlicht ist. Damit ist das größte Stück von Ubuntu One nun als Open Source verfügbar. Ubuntu One als Open Source Der veröffentlichte Code gehört zur Server-Seite. Also zu dem Teil, zu dem sich die Clients verbinden, wenn Sie Änderungen synchronisieren. Weiterhin sagen die Entwickler, dass in diesem Teil des Codes von Ubuntu One die […]

Facebook hat seinen XMPP Service vor einiger Zeit eingestellt und deswegen konnten man nicht mehr via Pidgin (libpurple) chatten – der Facebook Chat ist also nicht mehr länger unterstützt. Wer diese Funktionalität gerne hätte, kann das mithilfe eines Plugins, purple-facebook, wieder aktivieren. Wichtig! Bekommst Du bei der Verbindung mit Facebook einen SSL Handshake Fehler oder SSL Verhandlungsfehler, brauchst Du Pidgin 2.13! purple-facebook für Pidgin Das Plugin ist recht klein und nimmt nur zirka 200 KByte Speicherplatz ein. Das Plugin purple-facebook […]

Vor gar nicht allzulanger Zeit wurde Kodi 15 Isengard ausgegeben. Nun gibt es einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten der ersten Wartungs-Version, Kodi 15.1 RC. Auch wenn viele Tausend Anwender Kodi 15.0 RC ausgiebig getestet haben, tauchen dennoch Probleme auf, wenn plötzlich Hunderttausende oder Millionen die Software verwenden. Um diese Probleme aus der Welt zu schaffen, gibt es Wartungs-Versionen. Kodi 15.1 RC Isengard Kodi 15.1 RC bringt keine neue Funktionen mit sich, sondern die Entwickler konzentrieren sich ausschließlich auf das Ausmerzen von Bugs. […]

Eigentlich kann das dem deutschsprachigen Raum oder der EU völlig egal sein, dass die Smartphones BQ Aquaris E4.5 Ubuntu Edition und BQ Aquaris E5 HD Ubuntu Edition nun global verfügbar sind. Diese Smartphones mit Linux als Betriebssystem sind in Europa schon länger erhältlich. Für das Ökosystem rund um Ubuntu als Betriebssystem auf Smartphones ist das natürlich enorm wichtig, auch wenn man das Meizu MX4 Ubuntu Edition auch außerhalb Europas kaufen konnte (wenn auch nicht überall). Bq und Canonical haben aber […]

Man kann es gar nicht oft genug wiederholen, was die Entwickler des Raspberry Pi da losgetreten haben. Für die Bildung war das Raspberry Pi gedacht. Die ganzen Bastler waren aber mehr als dankbar für den Mini-Rechner und haben gezeigt, wie viel sich mit Kreativität anstellen lässt. Immer neue Ideen kommen ans Tageslicht, die schmunzeln lassen, Staunen und Anerkennung erzeugen. Erst vor kurzer Zeit wurde ein Projekt bekannt, bei dem ein Raspberry Pi als selbständiger Unterwasser-Sensor verwendet wird. Bat Pi Das […]

Ich glaube, dass diese Ausgabe wirklich so heißt, auch wenn der Name doch ordentlich lang ist: LibreOffice Golden Anniversary Special Edition Die Ausgabe ist nicht deswegen speziell, weil sie lauter neue Artikel enthält. Die Beiträge gab es alle schon einmal, waren aber über mehrere Magazine verstreut. Nun hat man sich hingesetzt und die LibreOffice Golden Anniversary Special Edition mit den Teilen Eins bis 50 zusammengestellt. Der Download (PDF / Englisch) ist zirka 45 MByte groß. Als EPUB steht das Werk […]

Das Entwickler-Team um digiKam Software Collection hat digiKam 4.12 zur Verfügung gestellt. Neue Funktionen gibt es zwar keine, dafür haben die Entwickler viele Bugs ausgebessert. Laut eigenen Angaben hat man 145 Probleme zu den Akten legen können. Eine umfangreiche Liste mit den ausgebesserten Fehlern gibt es hier. Man bedankt sich im Speziellen bei Maik Qualmann, der sich weiterhin um die KDE4-Version kümmert. Derzeit steckt man viel Arbeit in einen KF5 Port und es sind GSoC-2015-Projekte am Laufen. Diese sollen bis […]

Es ist noch gar nicht so lange her, dass die Verantwortlichen für den Kernel des Raspberry Pi auf Linux-Kernel 4.0 umstellten. Knapp anderthalb Monate später wird nun die Standard-Firmware mit Linux-Kernel 4.1 ausgeliefert. Die Änderung wurde am 6. August 2015 im Forum bekannt gegeben. Standard-Firmware des Raspberry Pi nun Kernel 4.1 Der Source Tree ist laut Entwickler schon einige Monate vorhanden und wird unter anderem von OpenELEC und OSMC (früher Raspbmc) genutzt. Du kannst mithilfe dieses Befehls aktualisieren: sudo rpi-update […]