Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2015

[3 Nov 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Der Browser Vivaldi Beta darf getestet werden

Vivaldi wurde von ehemaligen Opera-Entwicklern ins Leben gerufen, denen nicht mehr gepasst hat, welche Richtung der Norwegische Browser-Entwickler einschlug. Man hat nicht mehr das Gefühl, dass Opera seiner Community dienen soll. Aus diesem Grund hat man den Browser Vivaldi ins Leben gerufen, der sich an den Wurzeln von Opera orientiert. Vivaldi basiert auf Chromium/Blink und die Modifikationsmöglichkeiten sind ein Highlight. So lassen sich die Tabs auch an das untere Ende verschieben und so weiter. Einfach ein bisschen damit spielen und […]

[3 Nov 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam für Linux im Oktober leicht gestiegen

In der Steam-Umfrage für Oktober 2015 konnte Linux leicht zulegen. Zwar ist man mit 0,98 Prozent immer noch unter einem Prozent Marktanteil, aber immerhin 0,04 Prozent mehr. Nun darf man in diese Umfragen nicht zu viel interpretieren, da nicht jeder Anwender jedes Monat befragt wird. Klar ist, dass Windows Klassenprimus bleibt, auch wenn man hier 0,32 Prozent Abstriche machen muss. Dafür ist Mac OS X um 0,31 Prozent gestiegen. Spannend wird die Sache ab der Umfrage für November. Ab dem […]

[3 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cinnamon 2.8 ist da – die Neuerungen im Überblick

Ich verwende Cinnamon 2.8 unter Linux Mint 17.2 schon einige Zeit (mit Installationsanleitung), allerdings nicht die offiziell angekündigte Version. In der Zwischenzeit habe ich auch schon zwei Updates bekommen. Die aktualisierte Oberfläche wirkt vertraut und es gibt dennoch Neuerungen. Cinnamon 2.8 wird in Linux Mint 17.3 Rosa, das Ende November das Licht der Welt erblicken soll, und LMDE (Linux Mint Debian Edition) Betsy zum Einsatz kommen. Cinnamon 2.8 mit verbesserten Applets Die Entwickler haben die Applets in Cinnamon 2.8 verbessert. […]

[2 Nov 2015 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Großes Update: The Debian Administrator’s Handbook, Debian Jessie from Discovery to Mastery

Es ist ein Buch auf Englisch, aber damit sollte ein Linux-Fan oder -Administrator eigentlich umgehen können. Bei The Debian Administrator’s Handbook, Debian Jessie from Discovery to Mastery handelt es sich um ein großes Update. Man ist laut eigenen Angaben durch alle Kapitel gegangen und hat diese entsprechend aktualisiert, dass sie zu Debian GNU/Linux 8 Jessie passen. Weiterhin gibt es neue Sektionen, die sich zum Beispiel mit systemd und AppArmor beschäftigen. Weiterhin hat man sich die Anmerkungen und das Feedback der […]

[2 Nov 2015 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Light Biz OS von Rockchip macht aus Android ein Desktop-Betriebssystem

Rockchip stellt Prozessoren für Tablets, Chromebooks und so weiter her. Nun hat die Firma auch ein auf Android basierendes Betriebssystem entwickelt, das sich Light Biz OS nennt. Light Biz OS Das Betriebssystem Light Biz OS agiert mehr wie ein Desktop-Betriebssystem. Es gibt also Fenster, deren Größe sich anpassen lässt. Somit kann man mehrere Apps nicht nur gleichzeitig offen haben, sondern diese auch gleichzeitig betrachten – der Bildschirm sollte dafür schon etwas größer sein. Außerdem gibt es Unterstützung für mehrere Bildschirme. […]

[2 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neues Krita-Buch veröffentlicht: Fünf Exemplare kann man gewinnen

Scott Petrovic hat sein neues Buch Digital Painting with Krita 2.9 veröffentlicht. Es handelt sich dabei im das erste Buch über Krita in Englisch. Das Werk ist über 230 Seiten lang und beinhaltet nützliche Informationen, wie Krita funktioniert. Weiterhin befinden sich darin viele Illustrationen und Beispiele, damit sich Konzepte besser erklären lassen. Das Buch gibt es sowohl als Druckausgabe (39,99 US-Dollar) als auch in digitaler Form (9,99 US-Dollar). Einige der Profite gehen direkt zurück an die Krita Foundation. Digital Painting […]

[2 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
OpenELEC 6.0 mit Kodi 15.2 ist verfügbar – auch für Raspberry Pi 2 und ältere Generationen

Die Entwickler der speziell für Multimedia erschaffenen Linux-Distribution haben OpenELEC 6.0 zur Verfügung gestellt. Die sichtbarste Neuerung ist natürlich, dass das System auf Kodi 15.2 Isengard basiert, das vor zwei Wochen ausgegeben wurde. Im Kodi-Lager arbeitet man schon fieberhaft an Kodi 16 Jarvis. Die Neuerungen OpenELEC 6.0 Durch die Einführung von Kodi 15 in OpenELEC 6.0 sind die meisten Audio Encoder, Audio Decoder, sowie Add-ons für PVR und Visualisierung nicht mehr länger vorinstalliert. Diese lassen sich bei Bedarf aus dem […]

[2 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linus Torvalds hat Linux-Kernel 4.3 ausgegeben

Der Linux-Kernel 4.3 ist nun offiziell da, wie Linus Torvalds in seiner Ankündigung schreibt. Er habe sich eigentlich ein bisschen Sorgen gemacht, da es ihm zu unruhig war in den letzte Wochen. In den letzten Veröffentlichungskandidaten musste man noch einige Einzeiler einpflegen und im RC7 hatte man es hauptsächlich mit Netzwerk zu tun. Alles in Allem sei aber nichts dramatisches dabei. Nun kann man sich um das Linux-Kernel 4.4 kümmern. Diese Version kommt aller Voraussicht nach in Ubuntu 16.04 zum […]

[2 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GNU Hurd 0.7, GNU Mach 1.6 und GNU MIG 1.6 sind veröffentlicht

Ab sofort gibt es neue Versionen von GNU Hurd, GNU Mach und GNU MIG. Wer noch nichts von GNU Hurd gehört hat – es ist der Kernel, den das GNU-Projekt als Ersatz für den Unix-Kernel entwickelt. Mehr Informationen dazu gibt es hier. Ab sofort gibt es GNU Hurd 0.7. GNU Mach ist die GNU-Variante des Mach Microkernels, auf dem wiederum das GNU Hurd System aufsetzt. Mehr Informationen kann man in der Dokumentation nachlesen. GNU Mach ist ab sofort als Version […]

[2 Nov 2015 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kodi 16 Alpha 4 “Jarvis” – interessante Neuerungen

Vor zirka zwei Wochen hat man Kodi 15.2 ausgegeben und nun dürfen sich Kodi-Freunde über Kodi 16 Alpha 4 freuen. Gut, wer ein produktives System hat wird wohl eher weniger mit Test-Software spielen. Es gibt viele technische Änderungen, aber auch sichtbare. Die Entwickler haben die wichtigsten Änderungen zusammengefasst. Android Surface Rendering Die Android-Version ist laut eigenen Angaben immer noch am Reifen und braucht eine Spezialbehandlung. Einige Geräte kommen mit UHD oder 4K Playback gut zurecht und die anderen können bei […]