Artikel-Archiv für das Jahr 2015

Q4OS ist eine Linux-Distribution, die Trinity Desktop Environement mit sich bringt und auf Debian GNU/Linux basiert. Das ist ein Fork und somit die Weiterentwicklung von KDE 3. Trinity Desktop Environment verhält sich zu KDE wie MATE zu GNOME 2 … ich glaube, dass sich das so verständlich ausdrücken lässt. Q4OS 1.4.4Orion Version 1.4.4 der Distribution ist eine Wartungs-Version, die allerdings auch diverse neue Funktionen mit sich bringt. Es gibt ein neues Benachrichtigungs-Tool in Sachen Updates und auch der entsprechenden Manager […]

Da will man Thunderbird also un endgültig loswerden. Diskutiert wird das schon länger und vor einigen Jahren hat man Thunderbird schon mal in eine separate Gruppe (Mozilla Messaging) ausgelagert, dann aber doch wieder nach Hause geholt. Nun hat Mitchell Baker das Ende von Thunderbird unter dem Schirm Mozillas wohl endgültig eingeläutet. Thunderbird nicht rentabel Das größte Problem sei, dass die Entwickler beider Lager aufeinander Rücksicht nehmen müssten und das sei laut Baker kontraproduktiv. Dabei wird Thunderbird von Mozilla schon länger […]

Einige dürften seit Herausgabe der Steam Machines wohl einen größeren Sprung als 0,3 Prozent bei der Steam-Umfrage erwartet haben. Wirft man einen genaueren Blick auf die Umfrage, tauch SteamOS nicht einmal auf. Es sind lediglich Ubuntu und Linux Mint aufgeführt und die machen 0,67 Prozent von den gesamten 0,98 Prozent aus. Sieht man sich die gesamten Nutzerzahl von Steam an, sind das immerhin ungefähr 1,25 Millionen Steam-Anwender, die Linux verwenden. SteamOS ist nicht aufgeführt und die Steam Machines schlagen sich […]

Advent, Advent und so weiter. Ab heute öffnen sich auf jeden Fall unzählige Advents-Türchen zu ersten Mal im Jahre 2015. Auch bei Holarse und GTuxTV beschenkt man seine Leser und verlost jeden Tag ein Spiel Holarse gibt an, dass bis zum 24. Dezember Linux-Spiele im Wert von 440 Euro zu gewinnen sind. Mitmachen ist ganz einfach. Man muss lediglich einmal am Tag die Website besuchen und die Frage des Tages über die Kommentare beantworten. Um 20 Uhr am Abend wird […]

Die Google-Entwickler haben verlauten lassen, dass die Tage des Browsers Chrome für 32-Bit-Linux gezählt sind. Ab ANfang März 2016 wird es keine Unterstützung mehr geben. Ebenso stellt man zu diesem Zeitpunkt die Unterstützung für Ubuntu 12.04 und Debian 7 Wheezy ein. Chrome wird auf diesen Plattformen weiterhin funktionieren, aber keine Updates oder Security Fixes mehr erhalten. Wer noch Ubuntu 12.04 Precise Pangolin im Einsatz hat, dem empfehlen die Entwickler ein Upgrade auf Ubunt 14.04 Trusty Tahr. Man will allerdings die 32-Bit-Build-Konifurationen […]

Sabayon Linux ist ein auf Gentoo Linux basierendes Betriebssystem und verfolgt ein sogenanntes Rolling-Modell. Theoretisch muss man lediglich einmal installieren und wird dann immer auf dem aktuellen Stand gehalten. Von Zeit zu Zeit, normalerweise jeden Monat, gibt es dann neue Installations-Abbilder. Somit muss man bei Neuinstallationen nicht hunderte MByte Updates nachziehen. Nun haben die Entwickler Sabayon 15.12 veröffentlicht. Die Entwickler von Sabayon nehmen die aktuellen Gentoo-Pakete und stellen diese in ihrem Repository zur Verfügung. Auf diese Weise haben die Nutzer […]

Ich weiß, dass derzeit eine Tonne Spiele auf Steam mit Rabatt angeboten werden. Ich wollte dennoch auf Torchlight und Torchlight II aufmerksam machen, die derzeit 50 Prozent günstiger auf Steam zu haben sind. Die Spiele sind nicht mehr die neusten und Torchlight II ist von 2012. Dennoch machen die Titel irre Spaß, wenn man Hack & Slay im Diablo-Stil mag. Es wird auch als Action RPG bezeichnet. Torchlight II Im Endeffekt rennst Du durch die verschiedenen Dungeons und Welten und […]

CrossOver ist ein kommerzieller Wrapper für Wine, um Windows-Programme unter Linux und Mac OS X laufen lassen zu können. Dabei ist CrossOver für diverse Programme und Spiele optimiert. Zum Beispiel lassen sich recht einfach diverse Microsoft-Office-Pakete (2013 ist nicht dabei), Quicken, World of Warcraft und The Elder Scrolls V: Skyrim installieren. Auch Fallout 3 und Fallout: New Vegas lassen sich installieren und spielen. Fallout 3 habe ich übrigens vor einigen Jahren schon selbst mal installiert und laufen lassen. Mit welcher […]

Eigentlich wollte der Weihnachts-Fan das Lichtspiel laut eigenen Angaben nach außen verlagern, nachdem er im Vorjahr fünf Kanäle mit 500 elektrischen Kerzen am Christbaum angebracht hatte. Allerdings ist er umgezogen und da war die Zeit ein wenig knapp. Dennoch konnte er sein Projekt ein bisschen ausbauen und domptiert mit seinem Raspberry Pi nun acht Kanäle mit 800 Kerzen. Dabei leuchten die Kerzen nicht nur zufällig wild auf, sondern sie orientieren sich an Musikstücken. Das funktioniert mithilfe von LightShow Pi. Damit […]

Das Full Circle Magazine (FCM) ist ein englischsprachiges Linux- und Open-Source-Magazin, das monatlich erscheint und zum kostenlosen Downlod zur Verfügung steht. Ab sofort ist Ausgabe 103 erhältlich. Wie immer gibt es die Sektion Command & Conquer. Dann sind How Tos zu unter anderem Python, LibreOffice und LaTeX enthalten. Andere Artikel beschäftigen sich mit Inkscape und 3D-Druck unter Linux. Ebenso wirft man einen Blick auf Ubuntu Phone OTA-8. Wie üblich gibt es FCM als PDF und EPUB.