Artikel-Archiv für das Jahr 2014

Die Entwickler von LibreOffice, The Document Foundation (TDF), schließt sich der Open Source Business Alliance (OSB Alliance) an. Man will damit nach eigenen Angaben das Ökosystem von LibreOffice stärken. Das gilt im Hinblick auf Firmen und Organisationen, die LibreOffice im großen Stil einsetzen möchten. Das Ziel der OSB Alliance ist es, den Erfolg von Open-Source-Software zu verbessern. Für diesen Zweck stellt man Informationen zur Verfügung, erschafft positive Konditionen für Software-Entwickler und -Anwender und will mit allen Beteiligten stetig in Verbindung […]

Die Entwickler von PlayOnLinux haben eine Beta-Version eines Installer-Scripts ausgegeben, mit dem man Adobe Photoshop CS6 installieren kann. Bevor nun ein Geschrei losgeht, dass GIMP eine native Anwendung für Linux ist – stimmt und ich mag GIMP auch sehr gerne. Allerdings gibt es tatsächlich diverse Sachen, die Adobe Photoshop einfach, sagen wir nicht besser kann, sondern die Bedienung komfortabler ist. Die “Healing-Tools” von Adobe Photoshop sind echt sehr gut und schnell. Gerade wenn man Unterwasser-Fotos bearbeitet und das so genannte […]

Es wurde gerätselt, ob Bodhi Linux 3.0. jemals das Licht der Welt erblicken wird, nachdem Jeff Hoogland seinen Rücktritt erklärte. Er stellte aber auch kurz darauf klar, dass dies nicht das Ende von Bodhi Linux bedeutet. Er gibt es in die Hände fähiger Entwickler und ein erstes Ergebnis nach der Ära Hoogland ist nun erschienen. Bodhi Linux 3.0.0 RC2 Laut eigenen Angaben ist es viel harte Arbeit und jede Menge zu lernen gewesen. Nun ist Bodhi Linux 3.0 Legacy RC2 […]

Das GParted-Team hat eine neue Version der Spezial-Linux-Distribution GParted Live zur Verfügung gestellt. Es handelt sich um eine Live-Distribution und bringt GParted 0.20.0 mit sich. Somit ist das Ändern der Größen für Multi-Device-btrfs-Dateisysteme verbessert. Weiterhin haben die Entwickler eine gepatchte Version von parted 3.2 implementiert. Das behebt einen Fehler, der zu einem Absturz führte, wenn man die Größe eines FAT16-Dateisystems ändern wollte (Bug 735669). Ich frage mich gerade, wem dieser Fehler aufgefallen ist. FAT16 liest sich heutzutage wie ein Relikt […]

So ich bin wieder zurück und habe in meinem Posteingang ein interessantes E-Mail gefunden, das von einem Projekt mit Namen ionas-Server handelt. Hier hat sich einiges gestapelt und ich muss erst einmal den Überblick finden. Danach gibt es einen längeren Reisebericht – so ähnlich wie den über die Wracks im Roten Meer. Mit den Bildern sieht es diesmal etwas schlechter aus. Ein Grund dafür ist, dass mir die Kamera geflutet ist *grmpf*. Auch darüber berichte ich später, möchte aber dem […]

Erst auf großer Reise gewesen, muss ich auch schon wieder weg und auf der Seite wird es abermals zwei Wochen lang sehr ruhig. Somit werde ich genau die Ausgabe von Ubuntu 14.10 “Utopic Unicorn” verpassen. Diesmal geht die Reise auf die Malediven. Man mag es glauben oder nicht, aber es wird nicht primär eine Vergnügungs-Reise. Hört sich doof an, ist aber so. Dennoch ist die Kamera auf jeden Fall im Gepäck und ich hoffe, viele Manta-Rochen vor die Linse zu […]

Verschlüsselung schützt uns. Das ist die Grundaussage in einem aktuellen Blog-Beitrag von Bruce Schneier. Er ist einer meiner favorisierten Security-Experten. Erstens hat Schneier unglaublich Ahnung vo was er spricht und zweitens bringt er seine Argumente immer auf den Punkt. In einem aktuellen Beitrag zerfetzt er die Argumentation der US-Behörden, die mit unglaublich “wilden Geschichten” die Leute dazu bringen wollen, sich in ihren Smartphones und anderen Geräte beschnüffeln zu lassen. Zumindest wollen sie rechtfertigen, dass Backdoors gut sind. Schneier spricht von […]

Open-Source-Cloud-Software-Entwickler ownCloud und Linux-Distributor Red Hat sind der Meinung, Open-Source-Storage mit weniger Gesamtbetriebskosten (TCO / Total Cost of Ownership) anbieten zu können. Eine Partnerschaft kombiniert Red Hat Storage Server 3 und ownClouds Datei-Synchronisierungs- und Sharing-Plattform. ownCloud und Red Hat Durch die Kombination von Red Hats neuestem Data-Storage-Angebot und ownCloud Daten-Applikations-Services könne man laut eigenen Angaben die TCO um den Faktor zwei reduzieren. Mithilfe von Performance Benchmarks (PDF) will man diese Behauptung untermauern (Installation erfolgt auf HP ProLiant SL4540 Servern). Dort […]

Ab sofort kann jeder Kodi 14 Alpha 4 testen. Wer es nicht mitbekommen hat, das Multimedia-Center XBMC wurde in Kodi umbenannt. Kodi 14 hat den Codenamen Helix erhalten und schleicht sich langsam an einen Beta-Status heran. Laut eigenen Angaben liegt der Fokus auf Stabilität und Anwenderfreundlichkeit. Es gab über 100 Pull-Anfragen, die sich über mehrere Bereich erstrecken. Visuelle Änderungen in Kodi 14 Alpha 4 Die Oberfläche (Skin) Touch wurde durch re-Touched ersetzt. Dabei handelt es sich be re-Touched um eine […]

Ich habe das gar nicht mitbekommen, dass Bündnis 90/ Die Grünen in Hamburg auf Open-Source drängen. Das wäre ja ein Ding, wenn sie das durch bekommen und der Stadt München auf den Open-Source-Pfaden folgen. Zwei wichtige Städte in Deutschland mit OPen-Source würde ganz klar mehr als nur ein Zeichen setzen. Am 21. Oktober soll der Nationale IT-Gipfel im Hamburg steigen. Ich weiß, das klingt schrecklich. Allerdings veranstaltet die Open Source Business Alliance zusammen mit den Grünen einen offenen IT-Gipfel im […]