Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2014

[3 Nov 2014 | 10 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cinnamon 2.4 mit vielen Verbesserungen, auch bei der Speichernutzung

Cinnamon 2.4 ist offiziell ausgegeben. Die neueste Version wir in Linux Mint 17.1 “Rebecca” enthalten sein, das für Ende November 2014 geplant ist. Ebenso gilt das für LMDE 2 “Betsy” (Linux Mint Debian Edition), das im Frühjahr 2015 das Licht der Welt erblicken soll.Man kann Cinnamon 2.4 unter Linux Mint 17 ebenfalls schon installieren. Dazu eine Schritt-für-Schritt-Anleitung weiter unten.Neu in Cinnamon 2.4 Laut eigenen Angaben haben die Entwickler viele kleine Verbesserungen in Cinnamon 2.4 einfließen lassen. CJS basiert nun auf […]

[1 Nov 2014 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Seit 18 Tagen ist meine Haupt-Internet-Leitung nun tot

Schön waren die Zeiten, als meine Internet-Leitung noch funktionierte in Dahab, Süd-Sinai, Ägypten. Aber sie ist tot, seit nunmehr 18 Tagen – beziehungsweise die Telefonleitung. Der Grund? Verbesserungen! Ich habe das volle Ausmaß nicht ganz mitbekommen, da ich nicht hier war und lebe erst seit elf Tagen ohne meine Leitung. Aber ich weiß es von Freunden, wie lange sich das Drama schon abspielt. Warum kein Internet? Die Telecom Egypt (TE) hat beschlossen, nach Dahab eine Fibre-Optic-Leitung zu legen und im […]

[31 Oct 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam Halloween Sale – bis zu 90 Prozent reduzierte Spiele

Man muss es bei Steam eigentlich immer nur erwarten können, dann bekommt man Spiele zu einem absoluten Schnäppchenpreis. Darunter sind jede Menge Linux-Spiele zu finden. Was findet man so im Steam Halloween Sale? Wer gerne auf Zombies ballert, darf sich über 75 Prozent Rabatt bei Left 4 Dead 2 (L4D2) freuen. Auch Hotline Miami ist 75 Prozent reduziert. Auf The Witcher 2 gibt es sogar 80 Prozent. Das soll unter Linux aber eher nicht so gut laufen. Aber für den […]

[31 Oct 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Calibre 2.8 mit Unterstützung für globale Menüleiste in Unity

Wie ein Uhrwerk bringen die Calibre-Entwickler regelmäßig neue Updates heraus und ab sofort steht Calibre 2.8 zur Verfügung. Neuerungen in Calibre 2.8 In Sachen Linux lässt sich vermelden, dass es ab sofort Unterstützung für die globale Menüleiste in Ubuntus Unity gibt. Ubuntu-Anwender wissen, was damit gemeint ist. Das funktioniert nun sowohl mit dem Haupt-Programm als auch mit dem E-Book-Editor. Man kann selbst bestimmen, was in der Menüleiste auftauchen soll. In den Einstellungen gibt es eine entsprechende Toolbar-Konfiguration. Außerdem kann man […]

[30 Oct 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 4.3.3 und LibreOffice 4.2.7 stehen bereit

Nachdem The Document Foundation (TDF) die Bug Hunting Session für das bald kommende LibreOffice 4.4 angekündigt hat, stellt man kurze Zeit später LibreOffice 4.3.3 und 4.2.7 zur Verfügung. Die “Fresh”-Familie erhält damit das dritte Wartungs-Update und die “Still”-Ausgabe die siebte. Laut eigenen Angaben haben die Entwickler insgesamt über 200 Bugs und Regressions bereinigt. LibreOffice 4.3.3 “Fresh” und 4.2.7 “Still” Die beiden Familien definieren sich so: LibreOffice 4.3.3 “Fresh” ist eine stabile Ausgabe der fortschrittlicheren Software-Version. Legen Nutzer auf mehr Funktionen […]

[30 Oct 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kubuntu 15.04 wird per Standard auf Plasma 5 setzen

Jonathan Riddell ist bekanntlich für Kubuntu und somit auch für die kommenden Ausgabe Kubuntu 15.04 verantwortlich. Er hat nun angekündigt, dass das auf Ubuntu 15.04 “Vivid Vervet” basierende Kubuntu 15.04 aller Voraussicht nach auf Plasma 5 in Sachen KDE per Standard setzen wird. Kubuntu 15.04 mit Plasma 5 als Standard Beim kürzlich erschienenen Kubuntu 14.10 hat man KDE 4.14 als Standard-Desktop-Umgebung gesetzt. Als experimentelle Pakete stehen aber auch KDE Frameworks 5 und Plasma 5 zur Verfügung. Dazu gibt es auch […]

[30 Oct 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 4.4: Bug Hunting Session angekündigt

Liebe Bug-Jägerinnen und Bug-Jäger, The Document Foundation und LibreOffice wünschen sich Eure Hilfe. Man hat zur ersten Bug-Jagd-Saison geblasen und diese wird direkt nach Ausgabe der ersten Beta der neuen Version stattfinden. Als Datum heißt das November 21.-23. 2014. Auf zur Bug-Jagd bei LibreOffice 4.4 Wer weitere Details zur Bug Hunting Session haben möchte, kann sich im TDF Wiki und dem Thema BugHunting Session 4.4.0.0 umsehen. Welche neue Funktionen es in LibreOffice 4.4 zu überprüfen gibt und was man auf […]

[29 Oct 2014 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gog bietet LucasArts-Klassiker für Linux an

Gog.com (Good old Games) ist eine Partnerschaft mit Disney eingegangen und konnte somit über 20 LucasArts-Klassiker ins Portfolio aufnehmen. Sechs bietet man bereits an und zwei davon sind auch für Linux verfügbar. Vom Rest dürfte einiges mithilfe von Emulatoren (ScummVM zum Beispiel, das es übrigens auch für Android gibt) oder Wine laufen, wobei man abwarten muss, wenn sie tatsächlich verfügbar sind. LucasArts für Linux Die Klassiker von LucasArts sind stark. Alleine die Adventures sind erste Sahne. Der Humor ist auch […]

[29 Oct 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Humble Bundle 13 markiert das 100. auf Linux portierte Spiel – Shadowrun Returns enthalten, Linux-Anwender spendabler

Es gibt wieder eines, so ein Humble Bundle. Dass 13 keine Unglückszahl sein muss, beweist das Humble Bundle 13. Die Zahl der auf Linux portierten Spiele in Sachen Humble Bundle ist erstmalig dreistellig. Man bedankt sich im Blog bei allen Käufern der Spiele, ohne die das nicht möglich gewesen wäre. Im Humble Indie Bundle 13 debütieren Insanely Twisted Shadow Planet, Risk of Rain und Tower of Guns. Die Spiele gibt es ab sofort nicht nur für Windows und Mac OS […]

[29 Oct 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Distribution Neptune OS 4.2 ist veröffentlicht

Ab sofort steht Netpune OS 4.2 zur Verfügung. Es handelt sich dabei um einen Wartungs-Version, die den neuen Kernel 3.16.3, inklusive BFQ I/O Scheduler, mit sich bringt. Somit sind einige Treiber auf dem neueste Stand und es gibt Verbesserungen hinsichtlich des Energie-Managements unter Linux. Der BFQ I/O Scheduler verspricht geringere Latenzzeiten bei hohen Festplatten-Aktivitäten. Auch am Installer hat man geschraubt und es ist ab sofort möglich, das Betriebssystem Netpune OS 4.2 auf UEFI-fähigen PCs einzuspielen. Während der Installation hat man […]