Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2014

[12 Jan 2014 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Red Hat und CentOS vereinen Kräfte: Wurde auch Zeit und von wegen erbitterte Feinde!

Liest man sich die Reaktionen zur künftigen Zusammenarbeit von Red Hat und CentOS durch, könnte man meinen, Nord-Korea hat gerade einen Friedensvertrag mit Süd-Korea unterschrieben und alle Grenzen geöffnet. CentOS wurde im Jahre 2004 gegründet. Viele erinnern sich wohl noch daran, als sich Red Hat und CentOS in die Haare bekamen. Hier ging es aber meiner Erinnerung nach in erster Linie um Trademark-Probleme und nicht die Verwendung der Quell-Codes, die ja als Open-Source ausgegeben wurde. Red Hat verkaufte schon immer […]

[11 Jan 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Selbst gebautes Holz-Tablet mit Raspberry Pi: PiPad

Ok, das ist wirklich geekig, aber sooooo geil – ein selbst gebautes Tablet aus Holz. Mit von der Partie: ein Raspberry Pi. Michael Castor hat sich ein PiPad gebaut und wollte explizit ein Gerät haben oder es so zusammenbauen, dass er am Flughafen durch die Security kommt. Schließlich will er das Gerät im Flugzeug benutzen, um Filme damit anzusehen. Man kann es kaum in Worte fassen, was Castor da aus Holz zusammengebaut hat. Auf seiner Website ist alles detailliert beschrieben […]

[9 Jan 2014 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

Bei mir ist gerade ein E-Mail in den Posteingang geflattert, das mich ehrlich gesagt ein bisschen sauer gemacht hat. Die Überschrift klingt super: WIRKAUFENS.de ReCommerce Blog Award 2014 Sieht man sich die Sache allerdings genauer an, ist es ein absoluter – sagen wir Witz. Doch zunächst der Köder: Guten Tag Hr. Donauer, Wirkaufens – der Elektronikankauf im Internet – lädt Sie gerne ein um mit Ihrem Blog *bitblokes.de <http://bitblokes.de>* an unserem Wettbewerb „*ReCommerce Blog Award! 2014*“ teilzunehmen. *Was können Sie Gewinnen?* – Bis 260€ Amazon […]

[8 Jan 2014 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fairnopoly mit neuer Crowdfunding-Runde

Die Entwickler von Fairnopoly möchten eine konsequent faire Alternative zu den großen Online-Marktplätzen aufbauen. Seit dem 24. September 2013 ist der Marktplatz unter www.fairnopoly.de online. Durch eine weitere Crowdfunding-Kampagne möchte man nun den Marktplatz so weiterentwickeln, dass er bis Ende 2014 einer breiten Masse zur Verfügung steht. Fairnopoly ist eine Genossenschaft, bei der jedes Mitglied nicht nur eine Stimme hat, sondern auch an den Gewinnen beteiligt ist. Ab 50 Euro kannst Du Mitglied werden und 10.000 Euro ist die Obergrenze. Somit […]

[7 Jan 2014 | 31 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Windows XP wird eingestellt: Tauchcenter stellt auf Linux um

Ich habe es schon einige Mal erwähnt, dass ich einem Tauchcenter einen Linux-Server aufgesetzt habe. Bis auf einen Crash der Backup-Platte (ok, schlechte Sektoren) läuft das Ding einfach. Die Clients sind noch Windows XP. Aber die Tage von Windows XP und Windows XP Pro sind gezählt. Am 8. April wird die Unterstützung für Windows XP bekanntlich eingestellt. Ich hatte auch schon hier erwähnt, dass ich versuche, die Clients auf Linux umzustellen. Nun ist das kein riesiges Projekt, weil es sich […]

[5 Jan 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Ich wollte nur Bescheid geben, dass es aller Voraussicht nach im Januar hier eine Ecke ruhiger wird. Das hat mehrere Gründe. Erstens habe ich relativ viel anderen Kram zu erledigen. Zweitens bin ich etwas müde, News zu schreiben. Was mich zu Drittens führt. Es liegen da noch einige Dinge herum, die ich schon lange mal auf digitales Papier bringen wollte. Allerdings hat mir die Zeit einen Strich durch die Rechnung gemacht. Diese Dinge zu recherchieren und dann aufzuschreiben brauchen aber […]

[5 Jan 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wie man eine SteamOS Session unter Ubuntu und anderen Abkömmlingen installiert

Bei WebUpD8 gibt es eine gute Anleitung, wie man eine SteamOS Session unter Ubuntu und anderen Abkömmlingen installieren kann. SteamOS braucht man nicht wirklich erklären. Es handelt sich dabei im das auf Debian 7 “Wheezy” basierende Betriebssystem, mit dem die Steam Machines betrieben werden sollen. SteamOS Session ist ein modifizierter Big-Picture-Modus. Möchtest Du eine SteamOS Session unter Ubuntu installieren, brauchst Du SteamOS Compositor und SteamOS Modeswitch. Weiterhin muss der Steam-Client für Linux installiert sein. Da SteamOS auf Debian basiert, sollte […]

[5 Jan 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Logbuch für Taucher: Subsurface 4.0.1 ist veröffentlicht

Der Meister selbst hat es geschrieben! Linus Torvalds ist begeisterter Hobby-Taucher und hat irgendwann einmal eine Open-Source-Software geschrieben, mit der er seine Tauchgänge loggen kann. Mittlerweile hat sich Dirk Hohndel der Sache und Subsurface angenommen. Das Subsurface-Team hat Version 4.0.1 zur Verfügung gestellt. Gegenüber 4.0 gibt es diverse Bugfixes. Außerdem gibt es Unterstützung für das Erstellen von Log- und Dump-Dateien von libdivecomputer. Für das Importieren und Exportieren vieler anderer Dateiformate gibt es Verbesserungen. Es werden auch weitere GPS-Formate unterstützt. Das […]

[5 Jan 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Kernel 3.13-rc7: Alles weiterhin ruhig

Linus Torvalds hat Linux-Kernel 3.13-rc7 angekündigt. Diese Version ist ganz nach dem Geschmack des Herrn der Pinguine. Es ist ruhig. Wäre Torvalds nicht gerade auf Reisen, würde das laut eigener Aussage vermutlich der letzte Veröffentlichungs-Kandidat für Kernel 3.13 sein. Nun gibt es einen rc8 nächstes Wochenende, was auch das Merge-Fenster um eine Woche verschiebt. Dann hat Torvalds seine Reise beendet und kann sich voll auf die nächste Kernel-Version konzentrieren. Bei diesem Veröffentlichungs-Kandidat ist die Hälfte der Updates Netzwerk-bezogen und der […]

[5 Jan 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Parted Magic 2014_01_04 mit Linux-Kernel 3.12.6

Die neueste Version von Parted Magic bringt viele Programm-Aktualisierungen und ein paar neue Tools mit sich. Außerdem gibt es ein neues Modul-System. Zu den nennenswerten Updates gehören Linux-Kernel 3.12.6, ClamTK 5.01, File Roller 3.10.0, Mozilla Firefox 26.0 uand GParted 0.17.0. Zu den Neuerungen gehören Gpointing Device Settings, Rdiff Backup, Wimlib, PCRegEdit und viele neue Perl-Module für das ClamTK-Upgrade. Durch das neuen Modul-System braucht Parted Magic wesentlich weniger RAM für die Benutzung von zusätzlichen Programmen. In der Vergangenheit benutzte man .txz- und […]