Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2014

[16 Feb 2014 | 12 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Veröffentlichungs-Kandidat: Tanglu 1.0 RC – basiert auf Debian GNU/Linux, bringt aber immer aktuelle Pakete mit sich

Ab sofort gibt es einen ersten Release-Kandidaten der auf Debian basierenden Linux-Distribution Tanglu (Aequorea Victoria). Laut offizieller Ankündigung sind alle Pakete nun installierbar und man stellt 99,14 Prozent der in Jessie (Debian GNU/Linux 8) verfügbaren Pakete zur Verfügung. Der Veröffentlichungs-Kandidat enthält diverse Fixes bezüglich systemd und network-manager. Ebenso haben die Entwickler einige Bugs hinsichtlich Evolution in der GNOME-Variante ausgebügelt. Weiterhin ist GRUB2 in einer aktuelleren Version vorhanden. AppArmor musste weichen, da die Entwickler nicht rechtzeitig eine vernünftige Standard-Konfiguration fertigstellen konnten. Weiterhin hat […]

[15 Feb 2014 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Android-x86 4.4 “KitKat” RC1: Android für Intel-kompatible CPUs (oder ein altes Netbook oder eine virtuelle Maschine?)

Möchte irgend jemand Android auf einem Intel-kompatiblen Rechner installieren? Android-x86 ist ein inoffizieller Port von Googles mobilem Betriebssystem. Das Betriebssystem läuft auf Geräte mit Intel- oder AMD-Prozessoren (x86-Architektur). Dazu gehören auch Netbooks und Notebooks (Laptops). Ab sofort gibt es einen ersten Release-Kandidaten der Version 4.4, welche wiederum auf Android 4.4.2 basiert. Die Entwickler haben speziellen Code angefügt, damit das Betriebssystem reibungslos auf x86-Systemen läuft. Das gilt laut eigenen Angaben ganz speziell für Netbooks und Tablets. Zu den Haupt-Features gehören: Integration […]

[15 Feb 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
FreeNAS mit neuer Mini-Appliance erhältlich – Plugin für BT Sync (BitTorrent Sync) verfügbar

Die Entwickler des Open-Source-NAS-Systems FreeNAS haben einige interessante Neuerungen angekündigt. Zunächst einmal wurde FreeNAS 9.2.1 veröffentlicht. Diese Variante bringt verbesserte Unterstützung für Hardware und Software mit sich. Weiterhin wurde die ZFS-Performance verbessert. Ein Upgrae auf Samba 4.1.3 ist enthalten und die Entwickler haben fast 200 Bugfixes eingepflegt. Die kompletten Veröffentlichungs-Hinweise gibt es hier. FreeNAS Mini Es gab viele Spekulationen, was die Entwickler da so hinter dem Vorhang haben. Nun ist es offiziell und es handelt sich um ein rasend schnelles […]

[13 Feb 2014 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
GIMP zurücksetzen – wenn die Fenster spinnen – nur die Sitzung

Manchmal hilft nur eine radikale Tour – GIMP-Sitzung zurücksetzen.

[12 Feb 2014 | 19 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ein paar Gedanken zu Backup-Strategien mit rsync, NAS, ownCloud oder andere Cloud-Diensten (Online-Festplatte / HiDrive)

Datenverlust ist oft eine Katastrophe. Deswegen versuchen wir unsere Daten so gut wie möglich zu schützen. Als Privatperson haben in der Regel nicht die Möglichkeit, uns eine Band-Bibliothek oder ein kleines Rechenzentrum in den Keller zu stellen. Der Kostenaufwand rechtfertigt in der Regel den Nutzen hinten und vorne nicht. Trotzdem will auch der normale Heim-Anwender seine Daten sichern. Nun lassen sich Backups auf verschiedene Weise realisieren. Egal, wie man es macht, es ist immer falsch oder richtig. Ich will in […]

[11 Feb 2014 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die endgültige Kapitulation vor Google? Nokia entwickelt angeblich ein Android-Smartphone

Das Wall Street Journal berichtet, dass Nokia angeblich ein Android-Smartphone entwickelt. Man beruft sich dabei auf Insider-Informationen. Bereits am 24. Februar, auf dem Mobile World Congress in Barcelona, soll das Gerät angeblich vorgestellt werden. Um Google nicht vollständig in die Hände zu spielen, sind angeblich einige von Google entwickelte Features oder Android-Apps aus dem Google Play Store nicht verfügbar. Stattdessen will man eigens entwickelte Dienste (Microsoft und Nokia) vorinstallieren. Dazu gehört auch der Karten-Dienst Here und der Musik-Streaming-Service MixRadio. Weiterhin ist […]

[10 Feb 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Abstimmung: Debian GNU/Linux 8 “Jessie” wird wohl in erster Linie auf systemd setzen

Bdale Garbee hat eine Abstimmung initiiert, bei der über das künftige Init-System von Debian GNU/Linux entschieden werden sollte. Er glaubt aber auch daran, dass Debian verschiedene Init-Systeme für die vorhersehbare Zukunft unterstützen kann und auch sollte. Aus diesem Grund geht es in erster Linie im das Standard-Init-System. Zu Wahl standen: D – systemd U – upstart O – openrc V – sysvinit (derzeit Standard) F – man muss weiter darüber diksutieren Ein Ergebnis steht auch schon fest, beziehungsweise neigt sich […]

[7 Feb 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erster Ceph Day in Deutschland mit Vorträgen zum Open Source-Datenspeicher

Auf Wunsch – und weil es Open-Source ist … Wer sich einen Überblick über Ceph verschaffen will, der sollte am 27. Februar nach Frankfurt zum ersten Ceph Day kommen. Dort treffen sich Anwender und Entwickler aus ganz Europa, um sich über ausbaufähige und kosteneffiziente Storage-Lösungen auszutauschen, die sich mit der Open Source-Software erstellen lassen. Aus erster Hand erfährt man vom Ceph-Erfinder Sage Weil und zum Beispiel von Dell, Fujitsu, oder dem CERN in Genf, wie die Technologie für riesige, softwarebasierte und verteilte Dateisysteme eingesetzt werden kann. Außerdem […]

[7 Feb 2014 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nachtrag zum doppelten Minus-Problem von WordPress – andere Lösung

Noch ein anderer Ansatz, dem doppelten Minus-Zeichen-Problem zu begegnen – funktioniert für meinen Fall.

[6 Feb 2014 | 6 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
WordPress: Umwandlung von doppeltem Minus-Zeichen (Double Dash) in Gedankenstrich unterbinden

Dass WordPress das doppelte Minus in einen Gedankenstrich umwandelt, kann echt nerven. Hier ist die Lösung.