Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2014

[2 Apr 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Freiheit für Dokumente: The Document Foundation kündigt das “Document Liberation Project” an

The Document Foundation (TDF) ist bekanntlich die Organisation hinter LibreOffice. Nun hat man ein weiteres Projekt auf die Beine gestellt und den offiziellen Startschuss dafür gegeben – Document Liberation Project: http://www.documentliberation.org. Auf jeden Fall möchte man mit Document Liberation Project Anwender helfen, sich aus den goldenen Käfigen der Software-Hersteller zu befreien. Es handelt sich um eine Community, die eine Lösung für ein Problem bieten, auf das viele Anwender schon gestoßen sind. Ältere Dokumente lassen sich oft mit modernerer Software nicht […]

[2 Apr 2014 | 10 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud: Das System mit den zu ignorierenden Dateien ist mir unverständlich

Warum man die persönliche Liste der zu ignorierenden Dateien nicht per Standard synchronisiert verstehe ich nicht.

[1 Apr 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Die Entwickler des Raspberry Pi haben die Website überarbeitet. Laut eigenen Angaben ist das neue Design speziell für Raspberry Pis optimiert. Dabei hat man auf einen guten Retro-Stil geachtet. Das Farb-Schema findet man dabei elegant und man stellt als Highlight heraus, dass es sich um “ASCII-Kunst für das neue Jahrtausend” handelt. Sollte man den Bildschirm ablecken,, schmeckt das ganze nach elektronischem “Lime” (was sowohl Limone, Limette als auch Hellgrün oder Neongrün bedeuten kann). Das heutige Datum (1. April) sollte ein […]

[1 Apr 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

April April!

[1 Apr 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Man muss sich fast schon jedes Jahr auf den ersten April freuen und gespannt sein, was Google diesmal so einfällt – so Einiges! Am Besten gefällt mir Google+ Auto Awesome. Mit diesem Dienst kann man sich eine bekannte Person als Photobomb ins Bild schneidern lassen. Den Anfang mach kein geringerer als der Hoff! Man müsse lediglich ein Bild von sich selbst oder einer Gruppe hochladen und etwas Platz für den Hoff lassen … die Ergebnisse sehen dann so aus: Die […]

[25 Mar 2014 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice: Persönliches Wörterbuch auf mehreren Rechnern nutzen (via Cloud synchronsieren)

Das persönliche Wörterbuch in LibreOffice lässt sich auch mit mehreren Rechnern gleichzeitig benutzen.

[23 Mar 2014 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Thesaurus / Synonyme in LibreOffice aktivieren

Linux Mint vergisst anscheinend, den deutschen Thesaurus für LibreOffice zu installieren.

[22 Mar 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tails 0.23 (The Amnesic Incognito Live System) spoofed Mac-Adressen nun per Standard

Tails (The Amnesic Incognito Live System) ist eine auf Debian GNU/Linux basierende Live-Distribution, die sich in erster Linie um die Privatsphäre des Anwenders kümmert. Tails leitet dabei alle Internet-Zugriffe durch das TOR-Netzwerk (The Onion Router). Es gibt die Möglichkeit, einen “unsicheren” Browser aufzurufen, der dann nicht via TOR ins Internet geht. TOR kann dann und wann etwas zäh sein. Aus diesem Grund ist diese Option ganz nützlich. Das ist allerdings nichts Neues. Tails 0.23 bringt zunächst einmal Security-Fixes mit sich. […]

[21 Mar 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit zwei Ethernet-Ports: Compulab Mintbox 2 nun auch in Deutschland verfügbar

Compulabs Mintbox 2 ist ab sofort auch in Deutschland verfügbar – und zwar via Amazon Deutschland. Derzeit sind allerdings nur noch vier Geräte verfügbar. Wer eine haben möchte, muss sich beeilen oder auf Nachschub warten. Wie man sich bereits denken kann, bringt der Rechner ein vorinstalliertes Linux Mint mit sich. Der Rechner wird als “energieeffizienter und kompakter Hochleistungs-PC” bezeichnet. Der Rechner steckt in einem Aluminium-Druckguss Gehäuse. An Hardware ist Folgendes vorhanden: Intel Core i5 dual-core CPU mit 1.8GHz (Ivy Bridge) […]

[13 Mar 2014 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 4.2.2 “Fresh” steht zum Download bereit

Ab sofort gibt es eine weitere Punkt-Version von LibreOffice 4.2. The Document Foundation (TDF) hat LibreOffice 4.2.2 zur Verfügung gestellt. Laut eigenen Angaben eignet sich LibreOffice 4.2.2 für Early Adopter, die von den neuen Funktionen profitieren wollen. Dazu gehören eine neue Engine für Calc, bessere Integration mit Windows 7 und 8 und ein neuer Startbildschirm. Firmen raten die Entwickler dazu, weiterhin die als stabiler und zuverlässigere eingestufte Version 4.1.5 zu verwenden. LibreOffice hat erst kürzlich auf der CeBIT den InnovationsPreis-IT […]