Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2014

[25 Jul 2014 | 7 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Projekt “Umstellung auf Linux” im Tauchcenter hat begonnen

Es ist schon eine Weile her, als ich mit meinem Bekannten, der ein Tauchcenter betreibt, die Umstellung auf Linux besprochen hatte. Der Grund ist, da die Rechner noch mit Windows XP laufen, dessen Support bekanntlich eingestellt wurde. Erst hatte er keine Zeit, dann ich keine und so weiter. Gut, die Virenscanner auf den XP-Rechnern sind noch aktiv und bisher laufen die Dinger noch. So langsam aber sicher wollten wir das Projekt, wenn auch recht kleines Projekt mit vier Rechnern, in […]

[24 Jul 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Behörden in Großbritannien setzen künftig auf ODF (Open Document Format)

Die Behörden in Großbritannien haben angekündigt, künft auf ODF (Open Document Format) zu setzen. Weitere unterstützte Formate sind PDF/A oder HTML. In der Ankündigung liest sich das so (übersetzt): Die ausgewählten Standards, die mit den am meist genutzten Dokumenten-Applikationen kompatibel sind umfassen: PDF/A oder HTML, um Dokumente der Behörden zu betrachten Open Document Format (ODF) für das gemeinsame Nutzen (Sharing) oder dem Arbeiten in Bezug auf Behörden-Dokumente ODF feiert einen weiteren kleinen Sieg Das Open Document Forma wurde im Jahre […]

[24 Jul 2014 | 11 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
“Server 2 Server”-Sharing mit der ownCloud 7: Schritt für Schritt

Mit “Server 2 Server”-Sharing kann man die private ownCloud 7 wie eine Public Cloud agieren lassen und Ordner mit anderen teilen.

[23 Jul 2014 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Private Cloud: Heute ist der Tag der ownCloud 7

Am heutigen 23. Juli 2014 wird ownCloud 7 (Community Edition) das Licht der Welt erblicken – fertig ist es auf jeden Fall und die Links funktionieren ebenfalls bereits, ein Download wird ab 15 Uhr möglich sein. Ich habe bereits in diesem Beitrag die meisten sichtbaren Neuerungen der ownCloud 7 beschrieben und hier eine Möglichkeit, wie man von ownCloud 6 auf ownCloud 7 aktualisieren kann. Die herausragenste Neuerung ist natürlich das Server-zu-Server-Sharing (Schritt für Schritt). Das vereinfacht das Teilen von Daten […]

[20 Jul 2014 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
VolksPC: Debian GNU/Linux und Android gleichzeitig laufen lassen

Der VolksPC schickt sich also an, Android und Debian GNU/Linux gleichzeitig laufen zu lassen. Damit wären wohl bei einigen einige Probleme gelöst. Ein Mobile-Betriebssystem und ein Linux-System für normale Desktop-Arbeiten und so weiter. Genau genommen läuft eine Debian-basierte Linux-Distribution mit LXDE als Desktop-Umgebung auf dem VolksPC und die Android-Version ist Jelly Bean. Was ist der VolksPC? Hinter dem VolksPC steckt die Firma MicroXwin. Sie haben eine Kernel-basierte X-Implementierung entwickelt und behaupten, die kleinste und schnellste X-Implementierung zu haben. Nun hat […]

[18 Jul 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Unterstützung für Ubuntu 13.10, Linux Mint 16 eingestellt

Nach neun Monaten Laufzeit endete am gestrigen 17. Juli 2014 die offizielle Unterstützung für Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander” (EOL). Das gilt natürlich auch für alle Derivate wie Kubuntu 13.10, Lubuntu 13.10, Xubuntu 13.10, Ubuntu Server 13.10 und Linux Mint 16. Ab sofort werden laut eigenen Angaben keine Paket-Updates mehr für den Zweig 13.10 akzeptiert. Weiterhin wird man Saucy Salamander in den kommenden Wochen in das Archiv old-releases.ubuntu.com verschieben. Das bedeutet natürlich auch, dass es keine Security-Updates mehr gibt. Ubuntu 13.10 […]

[16 Jul 2014 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GIMP Tutorial: Logo mit Hintergrund verschmelzen lassen

Dieses GIMP Tutorial zeigt Schritt für Schritt, wie man ein Logo oder so etwas ähnliches mit einem Hintergrund verschmelzen lässt.

[14 Jul 2014 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Auch für Linux! Mount & Blade: Warband – 75 Prozent Rabatt bei Steam

Im Endeffekt geht es bei Mount & Blade: Warband darum, den Thron von Calradia zu erobern. Das Ganze spielt sich im Mittelalter ab und Du führst Deine Männer in epischen Schlachten zum Sieg oder ins Verderben. Es ist irgendwie eine Mischung aus Rollenspiel und Strategie. Mount & Blade: Warband macht Spaß Mount & Blade: Warband eine Standalone-Erweiterung. Auch Multiplayer ist möglich und es können sich bis zu 64 Spieler gleichzeitig kloppen. Die Modi sind Deathmatch, Capture the Flag, Eroberung, Schlacht […]

[12 Jul 2014 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

An den Bitcoin-Börsen ist absolute Panik ausgebrochen und Open-Source-Entwickler sind reihenweise zu Apple und Microsoft  übergelaufen. Selbst Linux-Vater Linus Torvalds hat angekündigt, dass er bei Steve Ballmer als Gärtner anheuern möchte. Mr. Open-Source, Richard Stallman, soll man irre lachend aus dem Fenster springen haben sehen. Der Grund? Bitcoin? Irgendwie ja. In der Sueddeutschen habe ich gerade gelesen, dass Karl-Theodor Franz-Xaver Silvester-Weihnachten Schall-Rauch Hans-Wurscht Kevin-Detlef zu Guttenberg nun Ripple Labs berät. Es handelt sich hier um ein amerikanisches Unternehmen für Online-Geldtransfers. […]

[12 Jul 2014 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Darksiders für Linux / SteamOS portiert

Darksiders ist ein Action-Adventure, bei dem es sich um die Apokalypse dreht. Der Spieler verkörpert  verkörpert den der vier Apokalyptischen Reiter – Krieg oder War. Darksiders war bisher für Xbox 360 und Playstation 3 verfügbar, sowie für Microsoft Windows. Da ich das Spiel bereits in meiner Steam-Sammlung habe, freut es mich umso mehr, dass es nun auf Linux oder SteamOS portiert wurde. Ich glaube, dass es mal in so einem Humble Bundle mit drin war. Kann gut sein, dass ich […]