Artikel-Archiv für das Jahr 2013

Laut den Entwicklern von ownCloud handelt es sich bei ownCloud Bookmarks um die erste Android-App bezüglich ownCloud, die komplett von der Community erschaffen wurde. Wie man aus dem Namen richtig vermuten kann, ermöglicht diese App den Zugriff auf die in der ownCloud gespeicherten Bookmarks. Ich habe zu dieser Funktion bereits einen längeren Beitrag geschrieben. Um die App zu nutzen, brauchst Du ownCloud 5.x. Die App erscheint simpler, als sie eigentlich ist. Du kannst die Lesezeichen sortieren lassen und hast sehr […]

Nachdem Google ODF so im Stich lässt (warum eigentlicht?), gibt es derzeit nicht wirklich eine Office-Software-Sammlung für Android, die mit Open Document umgehen kann. Allerdings scheinen die Entwickler von LibreOffice nun auf einem guten Weg zu sein und es gibt wahrscheinlich bald die erste stabile Version der Open-Source-Bürosoftware für Android. Wer die Software ausprobieren möchte, kann sie sich von dieser Seite herunterladen und installieren. Dein Android-Gerät muss so konfiguriert sein, dass Du apk-Dateien von Fremdanbietern installieren kannst. Es handelt sich […]

Nur aus Spaß kann man bei everydaylinuxuser.com mitwählen, welche 5 Distributionen man auf eine einsame Insel mitnehmen würde. Klar ist es schön, eine Auswahl von mehreren hundert Distributionen zu haben. Aber stell Dir einfach vor, ab morgen wären nur noch 5 erlaubt. In der Auswahl befinden sich neben populären Distributionen auch nicht so gebräuchliche: Debian, Fedora,Mageia, openSUSE, Ubuntu (und Abkömmlinge), Linux Mint, Red Hat, Arch Linux, Bodhi, Kali Linux, antiX, Puppy Linux, Manjaro und so weiter. An der Spitze ist […]
Nach einer erfolgreichen Testphase kann ich nun Google Analytic abschalten und als Ersatz dient natürlich die Open-Source-Software und das freie Analyse-Tool Piwik, das man nicht weiter vorstellen muss. Die Daten werden nun selbst gehostet. Dass Piwik als Ablöse kommt, war mir schon kurz nach der Installation klar. Allerdings habe ich nun gute 1,5 Monate beide Tools parallel laufen lassen, da ich im Speziellen das Datenaufkommen untersuchen wollte. Wäre das zu viel für mein Hosting-Paket gewesen, hätte ich es schweren Herzens […]

Nein, Shadowrun Returns ist noch nicht fertig – aber Du kannst es auf Steam bereits vorbestellen und bekommst sogar noch 10 Prozent Rabatt. Allerdings ist das Spiel auf Steam nur mit den Symbolen für Windows und Mac OS X bezeichnet. Eine Linux-Version des Spiels kommt aber ganz sicher und die Entwicler haben versprochen, diese in einem angemessenen Zeitrahmen nach Ausgabe der Windows- und Mac-Version zu liefern. Das Gute ist, dass man laut Aussage der Entwickler die Savegames plattformübergreifend benutzen können […]

Ich hätte es fast übersehen und Calibre 0.9.28 ist eigentlich schon seit Freitag auf dem Markt. Meist sind die wöchentlichen Updates auch weniger spannend. Die neueste Ausgabe hat allerdings eine nette Neuerung an Bord: Virtuelle Bibliotheken. Damit kannst Du eine sehr große Sammlung in kleinere “virtuelle” splitten. Legst Du so eine Unter-Bibliothek an, wird Calibre auf Wunsch auch nur diese öffnen. Denkbar ist zum Beispiel eine Bibliothek nur eines bestimmten Schreiberlings zu erstellen. Im Handbuch gibt es mehr Infomationen dazu. […]

Greenheart Games hat gerade das Wirtschaftssimulations-Spiel Game Dev Tycoon für Linux, Mac OS X und Windows zur Verfügung gestellt. Sie haben eine Kopie selbst als Torrent angeboten, die auch von vielen Raubkopierern heruntergeladen wurde. In ihrem Blog schreiben sie allerdings von einer witzigen Falle, die sie eingebaut haben. Die gecrackte Version war zum Original eigentlich fast genau gleich – fast. Denn sobald ein Spieler ein profitables Spiel entwickelt hatte, bekam er eine Nachricht, dass er damit keinen Profit macht, weil […]

Mein Kalender hat mich gerade daran erinnert und eine kleine Recherche hat ergeben, dass Lightworks Beta für Linux wie angekündigt am heutigen Tag erschienen ist. Man hatte ja schon mal Testversionen ausgegeben, allerdings nur eine bestimmte Anzahl und es jandelte sich um einen geschlossenen Alpha-Test. Diese Beta der professionellen Videobearbeitungs-Software beinhaltet laut eigenen Angaben den neue EditShare Licensing Service (ELS), mit dem sich der Anwender mit seinem Lightworks-Konto am Programm anmelden kann – dazu ist eine Internetverbindung notwendig. Somit bekommst […]

Ich bin ja seit einigen Tagen wieder mit KDE unterwegs und muss sagen, dass mir Rekonq 2.2.1 schon sehr gut gefällt. Der Browser ist schnell, hübsch, hat eine Schnellstart-Seite, auf der Du Deine Lieblings-Seiten hinterlegen kannst und so weiter. Nun wurde der wahrscheinlich finale Code für Rekonq 2.3 veröffentlicht und die Entwickler hoffen, fast fertig zu sein. Die neueste Version des Browsers bringt Unterstützung für Aktivitäten. Weiterhin werden im privaten Modus keine Sitzungen mehr gespeichert und die Cookies mit Tabs […]