Artikel-Archiv für das Jahr 2013

Die Jungs von Magic Lantern scheinen immer eine Schippe drauflegen zu können und auf den Canon DSLRs das Maximum herauszuholen. Mit der neuesten Firmware von Magic Lantern kannt die Canon 5D Mark III un Raw-Videos mit 24p aufnehmen. Die Ausflösung ist laut nofilmschool.com nicht ganz 1920 x 1080, aber 720p ist angeblich überhaupt kein Problem. Mit einer Ausflösung von 1928×850 konnte man sogar ohne Unterbrechung filmen. Erhöht man die Auflösung auf 1928×902, lassen sich 700 Frames (oder 29 Sekunden) aufnehmen. Es […]
Matrix – Buĺlet-Time-Effekt – so einfach kann man das selbst reproduzieren … draufkommen muss man halt … Top-Idee, echt. Die Frage ist nur, wo ich jetzt am Sonntag einen Deckenventilator herbekomme … 🙂

Gute Neuigkeiten für die Freunde des gepflegten Bleifuß: Stunt Rally 2.0 ist ausgegeben. Die neueste Version bringt einige neue Features mit sich. Das Handling des Autos wurde überarbeitet und es gibt Neuerungen bezüglich Reifen und Stoßdämpfer. Insgesamt beinhaltet das Spiel 116 Rennstrecken. Davon sind fünf neu hinzugekommen und 18 wurden überarbeitet. Du kannst Dich über vier neue Autos freuen (N1, S8, XZ, LK4). Die Wiki-Seiten haben die Entwickler aktualisiert. Weiterhin hat sich in Sachen Grafik einiges getan. Es gibt neue […]

Linus Torvalds hat einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten von Linux-Kernel 3.10 zur Verfügung gestellt. Laut eigenen Angaben ist das der größte -rc1 der vergangenen Jahre, wenn nicht sogar überhaupt. Das gelte zumindest für den Fakt der eingereichten Commits. Die ganzen Neuerungen und Änderungen zu nennen, sei ein zu großer Aufwand für Torvalds. Das sei bei den “normalen” Ausgaben schon so und bei dieser Ausgabe erst recht. Allerdings hat Torvalds ein kurzes Merge-Log angehängt, damit man sich einen Überblick verschaffen kann. Es gibt […]

… ui ui ui, da sind einem Windows-Insider aber mächtig die Gäule durchgegangen. Er hat sich via TOR an einer Diskussion auf Hacker News beteiligt. Der Kommentar wurde in der Zwischenzeit von ihm selbst gelöscht, weil er glaubt, ein bisschen zu streng reagiert zu haben und er im Eifer des Gefechts nicht alles so meinte, wie es sich zunächst anhörte. Der Kommentar ist auch nicht verschwunden, weil ein Blogger diesen viel zu interessant fand, als dass man ihn nicht veröffentlichen […]

Nachdem Debian 7.0 “Wheezy” nun das Licht der Welt erblickt hat, geben auch diverse Distributionen neue Versionen mit der stabilen Debian-Basis aus. Auch die Entwickler von Proxmox VE setzen auf Wheezy und haben einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten des Open-Source-Ersatzes für VMware ESX zur Verfügung gestellt. Neu in dieser Ausgabe ist die Möglichkeit VM Templates and Clones einzusetzen. Ein Template ist ein komplett vorkonfiguriertes Betriebssystem-Abbild, das sich zum Ausrollen von virtuellen Maschinen (KVM) benutzen lässt. Für Administratoren und Menschen, die Masseninstallationen durchführen wollen ist […]

Die Entwickler von Wine haben die Entwickler-Version 1.5.30 ausgegeben. Diese Unterstützt Maus-Capture im Mac-Treiber, NTLM- und Negotiate-Authentifizierung in WinHTTP und Unterstützung für Prxy-Bypass in WinInet. Großartig spannende Dinge haben sich also weniger getan. Weiterhin wurden 51 Fehler ausgebessert. Einige davon betrafen Microsoft SQL Server 2005 Express Edition. Du findest den Quellcode wie immer bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Binärpakete und Installations-Hinweise findest Du im Download-Bereich der Projektseite. Wie immer ist die neueste Version auch schon in PlayOnLinux und PlayOnMac vorhanden – eigentlich. Allerdings […]

Vor kurzer Zeit wurde die Wartungs-Version KDE SC 4.10.3 zur Verfügung gestellt. Nun gibt es KDE SC 4.10.3 für Slackware 14. Wer Slackware benutzt und auf die aktuellste KDE-Version aktualisieren möchte, findet Installations-Anweisungen in dieser README-Datei. Wer die KDE-Pakete des Entwicklers verwendet, sollte KDE vorher in Slackware 14 installiert haben. Ansonsten fehlen jede Menge Pakete und einige davon sind laut eigenen Angaben essentiell. Für Kubuntu 13.04 gibt es immer noch kein Update und auf der Info-Seite über KDE SC 4.10.3 ist bei […]

Ein Festtag für Shooter-Freunde: Half-Life 2, Episode 1, Episode 2 und Lost Coast gibt es ab sofort als Beta-Versionen für Linux bei Steam. Wer im Besitz dieser Spiele ist, kann sich die Beta-Versionen über einen Rechtsklick auf die Eigenschaften holen. Berichten zufolge zeigen sich die Spiele aber auch einfach so in der Linux-Liste. Ich kann das leider nicht bestätigen, da ich kein Shooter-Fan bin. Damit nähert sich die Liste von Valve-Spielen für Linux so langsam aber sicher einem kompletten Ganzen. Viel fehlt nicht mehr, oder? Portal […]

Zu diesem Schritt kann man den Kiwis eigentlich nur gratulieren. Die Regierung plant, Software-Patente abzuschaffen und bekommt dabei breiten Zuspruch aus der IT-Industrie. Man glaubt nach einigem Hickhack eine Lösung gefunden zu haben, die wirkliche Erfindungen schützen. Geräte wie Kameras oder Waschmaschinen, die Software benutzen, sollten patentierbar bleiben. Software selbst nicht. Software-Patente würden nicht nur Innovation behindern. Sie würden auch der Interoperabilität zwischen verschiedenen Software-Plattformen um Wege stehen. Die IT-Industrie in Neuseeland begrüßte den Schritt. Man sei der Meinung, dass […]