Artikel-Archiv für das Jahr 2013

Linus Torvalds hat nach der Merging-Phase einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten von Linux-Kernel 3.12 zur Verfügung gestellt. Dabei kam der Merge-Prozess kurzzeitig ins Stocken – die Torvaldssche SSD ist in die digitalen Jagdgründe eingegangen. Der Umstand wurde aber schnell ausgemerzt und der Kernel auf den Namen Suicidal Squirrel getauft. 73 Prozent der Änderungen betreffen Treiber. Zwölf Prozent sind laut Torvalds Aussage Architektur-Updates und sechs Prozent betreffen Dateisysteme. Der Rest sei unter “Verschiedenes” einzuordnen. Persönlich gefallen dem Herrn der Pingiune die Verbesserungen bezüglich […]

Ab sofort kannst Du Mozilla Firefox 24 vom FTP-Server der Entwickler beziehen. Die Veröffentlichungs-Hinweise gibt es zwar weiterhin nur für die Beta-Version, aber da dürfte sich nichts mehr geändert haben. A propos geändert haben … so viel hat sich sowieso nicht getan in der Desktop-Version von Firefox 24. Anwender haben nun die Möglichkeit, alle Tabs rechts zu schließen. Lässt sich etwas schwer beschreiben, deswegen ein Screenshot. Chat-Fenster lassen sich nun einfach aus dem Haupt-Fenster ziehen und somit kannst Du diese separat […]

Was für eine blöde Frage – der Linus Torvalds natürlich, wenn er nicht gerade eine kaputte SSD hat! Naja, ganz alleine kann er das natürlich auch nicht stemmen. Die Linux Foundation hat einen Bericht ausgegeben, der sich “Linux Kernel Development: How Fast It is Going, Who is Doing It, What They Are Doing and Who is Sponsoring It.” Dem Bericht zufolge gehören Red Hat, Intel, IBM, Samsung, Linaro, Google, Vision Engraving Systems Consultants, Wolfson Microelectronics und SUSE zu den Top-10-Sponsoren seit 2012. Linux ist das […]

“Linux is the future of Gaming”. Das sagte nicht irgendein Tux-Fanboy, sondern immerhin Valves Gabe Newell in der Keynote auf der LinuxCon-Veranstaltung 2013. Stein des Anstoßes und der Umschwung auf Linux war, dass Microsoft den Apple macht – zumindest vom Verkaufsmodell her. Gabe Newell hat Microsoft auch öffentlich kritisiert. Er war dabei nicht der einzige. Auch Minecraft-Erfinder Markus “Notch” Persson stieß ins selbe Horn. Im Februar 2013 veröffentlichte Steam dann einen erste offiziellen Steam-Client für Linux. Anfangs gab es dann […]

Die Wine-Entwickler haben Wine 1.7.2 ausgegeben. Verbesserungen gibt es bei rechtsbündigen Textdarstellungen (rechts nach links). Weiterhin ist NTLM- und Negotiate-Authentifizierung für RCP via HTTP enthalten. Weitere Zeichen haben es in die eingebaute Wingdings-Schriftart geschafft (was jeder braucht … 🙂 ). Der Mac-Driver hat laut eigenen Angaben besser Unterstützung für die Systemleiste. Darüber hinaus wurde 39 Fehler ausgebessert. Wie immer gibt es die Quellen unter sourceforge.net und ibiblio.org. Binärpakete und Installations-Hinweise für unter anderem Debian, Ubuntu, Red Hat, CentOS Fedora, openSUSE, […]

Greg Kroah-Hartman hat die Verfügbarkeit des langzeitunterstützten Linux-Kernel 3.10.12 angekündigt. Diese aktualisierte Ausgabe bringt viele Fixes bezüglich Netzwerke. Im Speziellen IPv4 und IPv6 sind betroffen. Weiterhin wurden Treiber aktualisiert. Links zu git und kernel.org gibt es in der offiziellen Ankündigung. Greg K-H schreibt weiterhin, dass alle Anwender der Serie 3.10 unbedingt auf die Punkt-Version 12 aktualisieren sollten. Er schreibt “aktualisieren müssen”, aber das mit dem Müssen ist ja immer so eine Sache …

Ja, das hört sich nach einem echten Schnäppchen an. Gib Dein iPad ab und Du bekommst von Microsoft mindestens 200 US-Dollar – als Gutschein. Im Kleingedruckten ist außerdem zu lesen, dass die Offerte vom 5. September 2013 bis 28. Oktober 2013 gilt. Allerdings kann man nur Retail-Stores in den USA (und Puerto Rico) plus Kanada verwenden. Online is nich … Jeder darf auch nur 1x – linke Reihe anstellen, jeder nur ein Kreuz! – ist mir da in den Kopf […]

Coder ist laut eigenen Angaben ein freies und Open-Source-Projekt, das ein Raspberry Pi in eine einfache Web-Plattform umwandelt. Lehrer und Eltern können es nutzen, um die Grundlangen des Webs zu unterrichten. Neue Coder haben die Möglichkeit, kleinere Projekte in HTML, CSS und JavaScript zu realisieren. Das Ganze geschieht direkt im Web-Browser. Man müsse die Software lediglich herunterladen (1,04 GByte), auspacken und den Installer starten – Du brauchst eine SD-Karte mit mindestens vier GByte. Google stellt außerdem eine Installations-Anleitung speziell für Windows-Anwender […]

Laut offizieller Ankündigung ist OpenELEC 3.2 die erste stabile Version, die auf OpenELEC 3.0 folgt. Laut Entwickler sollten alle Anwender aktualisieren – wenn möglich. Wer die Auto-Update bei OpenELEC 3.0 oder 3.1 aktiviert hat, bekommt die neueste Version der Open-Source-Multimediea-Centers sowieso. Anwender der Versionen 1.0 oder 2.0 müssen selbst Hand anlegen. OpenELEC 3.2 basiert auf XBMC 12.x “Frodo” – das galt auch schon bei OpenELEC 3.0. Unter der Haube gibt es aber viele nennenswerte Änderungen. Viele Verbesserungen bei diversen Funktionen […]

Es gibt eine runderneuerte Version der MintBox. Es handelt sich hier um eine Kooperation zwischen CompuLab und Linux Mint. Die kleinen Rechner kommen vorinstalliert mit Linux Mint 15 “Olivia”. In Sachen Hardware hat man gegenüber dem Vorgänger doch einiges draufgelegt. Der Festplattenplatz ist mit 500 GByte verdoppelt. Weiterhin gibt es zwei GBit-Ethernet-Anschlüsse. Das Herzstück ist ein Intel Core i5 “Ivy Bridge” mit 1,8 GHz. Die neue MintBox wurde bereits im Juli 2013 angekündigt. Damals verriet man aber noch nicht alle […]