Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2013

[28 Oct 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]

Das ist zwar etwas am Thema der Seite vorbei, aber das macht nichts. Ich wurde gebeten, auf eine unglaubliche Abscheulichkeit und Ungerechtigkeit hinzuweisen und mache das in diesem Fall gerne. In China werden kleine Tiere in Schlüsselanhängern oder Anhängern verkauft – ja, kleine und lebendige Tiere. Meist befinden sich Fische, Schildkröten oder Echsen in den durchsichtigen, mit einer gefärbten Flüssigkeit gefüllten Plastikbeuteln. Es wurde gemunkelt, dass es sich dabei um einen so genannten Hoax handelt. Das wäre schön, dem ist […]

[27 Oct 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Big Brother Award 2013 in Österreich: Mark Shuttleworth hat einen gewonnen – Herzlichen Glückwunsch!

Es gibt so Auszeichnungen, die man lieber nicht gewinnt. Dazu gehört wohl auch der Big Brother Award. Diese Auszeichnung wird seit 1999 vergeben und man möchte sich damit gegen die Fortschreitende Verletzung der Privatsphäre wehren. Dass die NSA den Titel für Lebenslanges Ärgernis absahnte ist nicht verwunderlich. Die Frage ist nur, warum das so lange gedauert hat? Auch Microsoft darf sich über einen Titel nicht freuen: Xbox One und deren Überwachungspraktiken. Ständige Online-Pflicht, Echtnamen und so weiter. Auch Ubuntu-Häuptling Mark Shuttleworth wurde mit […]

[26 Oct 2013 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
WordPress 3.7 – da sind doch einige Bugs drin, in die ich gelaufen bin: Bild-Container übergroß im Editor und wp_list_categories zickt

Ich hatte schon lange keine Probleme mehr mit Wordpress-Updates – dann kam 3.7 …

[26 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud 6 Beta und die Dokumenten-App (Documents) unter die Lupe genommen

Mit ownCloud 6 Beta hat eine interessante neue Funktion Einzug gehalten – besser gesagt ist es eine vollständige App: Documents. Damit kannst Du ODT-Dateien direkt im Browser anlegen und bearbeiten. Sogar ein gemeinsames Arbeiten an den Dateien ist möglich. Die Entwickler haben extra darauf hingewiesen, dass es sich hier um eine erste Version handelt. Von daher soll man etwas Milde walten lassen, weil auch noch nicht alle ODT-Funktionen enthalten sind. OK, dann sehen wir uns doch mal an, was bereits […]

[26 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.7.5 ist eher unspektakulär – PlayOnLinux verliert Übersetzungen

Es müssen ja nicht immer große Sprünge sein. Dann und wann eine ruhigere Ausgabe ist eben drin. Die neueste Entwickler-Version von Wine ist eher unspektakulär. Die Entwickler haben insgesamt 30 Fehler ausgebessert und es gibt Verbesserungen bei Schriftwarten und Unicode. Die offizielle Ankündigung findest Du hier. Wie üblich gibt es den Quellcode bei sourceforge.net oder wine-1.7.5.tar.bz2. Binärpakete und Installations-Hinweise für viele Distributionen findest Du im Download-Bereich der Projektseite. Winoe 1.7.5 ist auch schon in PlayOnLinux enthalten. Wesentlich interessanter ist, dass man bei PlayOnLinux wegen eines […]

[26 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 20 verspätet sich und Version 21 stellt Unterstützung für veraltete GPUs ein

Eigentlich wäre es eher eine Meldung wert, wenn sich Fedora mal nicht verspätet. Es gehört mittlerweile zum guten Ton der Linux-Distribution, dass man Verzögerungen einbaut. Die Alpha-Version wurde bereits mit Verzögerung herausgegeben und der Beta blüht nun das gleiche Schicksal. Es gibt noch so genannte Blocker Bugs und die müssen erst gelöst werden. Somit ist Fedora 20 Beta erst einmal eine Woche nach hinten verschoben. Dieser Schritt beeinflusst natürlich den kompletten Zeitplan und die finale Version wird somit nicht vor […]

[25 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linus Torvalds: SteamOS wird dem Linux-Desktop helfen

Linus Torvalds mag Valves Ankündigungen bezüglich SteamOS. Auf der LinuxCon in Edinburgh sagte er, dass durch Valves Ankündigungen auch anderen den Linux-Desktop ernster nehmen werden. I love the Steam announcements – I think that’s an opportunity to really help the desktop Torvalds ist der Meinung, dass sich verschiedene Distributoren umstellen müssen, wenn sie weiterhin ihre Spiele via Steam verkaufen wollen. Das Gleiche gilt wohl für Hardware-Hersteller. SteamOS wird sich von jedem installieren lassen. Wer also dabei sein möchte, muss sich […]

[25 Oct 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
WordPress 3.7 ist da: aktualisiert sich selbst – die Frage ist nur, wie man es deaktiviert?

WordPress 3.7 ist da und bringt doch recht große Veränderungen mit sich. Eine neue Funktion sind automatische Updates. Eigentlich eine tolle Sache, weil ich mich nicht mehr selbst darum kümmern muss – so lange alles gut geht. Die automatischen Updates gelten allerdings per Standard nur für Punkt-Ausgaben – also Security-Updates und so weiter. WordPress wird sich also von 3.7 auf 3.7.1 selbst aktualisieren. Von 3.7 auf 3.8 allerdings nicht. Das Ganze kann man nicht über das User-Interface steuern und Du […]

[25 Oct 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
ownCloud Documents: Textverarbeitung in der ownCloud 6

Mit Ankündigung von ownCloud 6 Alpha wurden noch Überraschungen versprochen. Die Katze ist nun aus dem Sack und nennt sich ownCloud Documents. Es ist ein Modul, dass kollaboratives Editieren von Dokumenten zulässt. Oder einfacher gesagt: Leute können ODF-Text-Dokumente direkt im Browser bearbeiten -> es ist also eine Textverarbeitung. Auch das Schicken von E-Mails zu Anwendern außerhalb des Servers ist möglich, die dann an dem Dokument arbeiten können. User können im Dokument zur selben Zeit arbeiten. Die Änderungen werden dann in verschiedenen […]

[24 Oct 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Distribution SolusOS wird eingestellt

Laut eigenen Angaben fällt es dem Leiter des Projekts alles andere als leicht, das Ende von SolusOS anzukündigen. Aus einem Debian-Derivat wurde eine alleinstehende Distribution. Allerdings stehen die Ressourcen nicht mehr zur Verfügung, das Projekt weiter zu betreiben. Somit wird SolusOS 2.0 (mit Consort Desktop) wohl nie das Licht der Welt erblicken. SolusOS.com wird außerdem ab Dezember wieder verfügbar sein, falls sich jemand dafür interessiert. Alle Tools werden (fertig oder nicht) auf GitHub hochgeladen. Wer einen Fork der Basis erstellen […]