Artikel-Archiv für das Jahr 2013

Noch ein großer Titel, der für SteamOS und somit Linux kommen wird – Total War: Rome II. Creativ Assembly hat das gegenüber Steam bestätigt. Es wird sowohl Untersützung für SteamOS als auch für den Steam Controller geben – plus Big Picture. Man will die Gelegenheit beim Schopf packen, Total War auch ins Wohnzimmer zu bringen. Bisher war das auf Grund der verfügbaren Hardware schwer. Vom Steam Controller und SteamOS sei man allerdings nachhaltig beeindruckt. Total War: Rome II wird für […]

Das ist aber gar nicht nett von Canonical. Micah. F.Lee von der Electronic Frontier Foundation (EFF) betreibt die Webseite fixubuntu.com. Dort erklärt er Anwendern, wie man aus Ubuntu die Problemzonen bezüglich der Privatsphäre entfernt. Diese sind ja per Standard aktiviert. Wir kennen das – Shopping Lense, Online-Suche und so weiter. Nun hat Lee einen Brief von Canonical bekommen, die ja bekanntlich die Herren und Meister Ubuntus sind. Man beschwert sich, dass er das Wort Ubuntu in seiner Domäne verwendet und er außerdem […]

Am 6. November 2003 hat Fedora Core das Licht der Welt erblickt und war damit der Nachfolger von Red Hat 9. Ich hatte damals Red Hat 9 im Einsatz, bin allerdings dann gleich auf Fedora Core umgestiegen. Das waren Zeiten. Red Hat hatte sich entschlossen, Red Hat Enterprise Linux einzuführen und ist somit der Nachfrage nach einer Linux-Distribution mit Langzeitunterstützung nachgekommen. Während Fedora unter dem Schirm Red Hats von der Community weitergeführt wurde. Fedora wurde oft als Red Hats Spielwiese […]

Die KDE-Entwickler haben Updates für Workspaces, Applications und die Development-Plattform ausgegeben. Es handelt sich hier um die dritte Wartungs-Version in der 4.11-Serie von KDE. Wie es bereits angekündigt wurde, erhält Workspaces für diese Version für weitere zwei Jahre Updates und Unterstützung. KDE 4.11.3 bringt lediglich Bugfixes und Übersetzungs-Updates mit sich. Also sollte man es ohne Kopfschmerzen installieren können. Laut eigenen Angaben haben die Entwickler mindestens 120 Bugs ausgebessert. Weiterhin gibt es unter anderem Verbesserungen für den Fenster-Manager KWin, den Datei-Manager Dolphin […]

Im Debian-Lager hat man offensichtlich beschlossen, künftig Xfce als Standard-Desktop-Umgebung auszuliefern. So ist es in einem Commit von Entwickler Joey Hess nachzulesen. Einer der Gründe ist, dass Xfce näher an der GNOME-2-Erfahrung liegt. Außerdem braucht Xfce weniger Platz. Zusätzlich gibt es Unterstützung für sehbehinderte Anwender. GNOME ist allerdings nicht komplett vom Tisch und Xfce ist noch keine beschlossene Sache. Die Entwickler wollen sich das vor dem Freeze für Debian GNU/Linux 8.0 “Jessie” noch mal gründlich durch den Kopf gehen lassen. […]

… und ist nicht begeistert. Ich bin mal so frech und kopiere die Stellungnahme, weil es jeden Internet-Nutzer irgendwie irgendwo betrifft und der CCC wie eigentlich immer Recht hat – der Stellungnahme gibt es Nichts hinzuzufügen. Das Original ist hier. In einer Stellungnahme an die Bundesnetzagentur wendet sich der Chaos Computer Club (CCC) gegen Zwangsrouter und fordert offene, nicht-proprietäre Hardware für Privatnutzer und Unternehmen. Wenn eine große Anzahl von Anwendern den gleichen Typ Endgerät benutzt, entstehen zudem Sicherheitsrisiken, die jede […]

Ah, ich sehe gerade, dass es einen Release-Kandidaten von Piwik Mobile 2 für Android gibt. Das bringt zum Beispiel Unterstützung für Themes. Ebenso gibt es mehr Daten auf einen Blick und man benötigt weniger Schritte, um an die Analyse-Daten zu kommen. Beim Start der App landest Du direkt auf dem Dashboard einer Website oder auf der “All Websites Dashboard”. Die Entwickler würden sich laut eigenen Angaben über Feedback freuen. Du kannst Piwik Mobile 2 für Android 4+ hier herunterladen. Weitere Informationen […]

Wir schreiben das Jahr 2034 und befinden uns in den Ruinen eines post-apokalyptischen Moskau. Genauer gesagt harrten die Überlebenden in den Tunneln der Metro aus und es ist Gefahr im Verzug. Mutanten stapfen durch die Katakomben und haben nichts Gutes im Sinn … irgendwie kommt mir die Story bekannt vor … 😉 Allerdings können sich die Überlebenden nicht einigen und gehen nicht gemeinsam gegen den Feind vor. Man ist untereinander zerstritten und lechzt nach der ultimativen Macht – einem Doomsday-Gerät […]

The Seattle Times ist eine der glücklichen Magazine, denen Valve einen Prototypen der Steam Machine in die Hand gegeben hat. and many other online outlets – have been gifted with exclusive hands-on access to the first “Steam Machine” prototype from gaming company Valve. Was eine Steam Machine ist, sollte mittlerweile bekannt sein. Es ist mehr oder weniger ein PC mit herkömmlichen Komponenten gebaut. Auf diesem wird das das auf Linux basierende SteamOS laufen. Dabei ist eine Steam Machine kein “nur Valve darf”-Ding. Man ermutigt […]

Es gibt eine Bugfix-Version für den stabilen GIMP-Zweig 2.8.x. Ab sofort steht GIMP 2.8.8 zur Verfügung – derzeit nur als Quellcode. Binärdateien für Mac OS X und Windows sollen in Kürze folgen. Laut offizieller Ankündigung bringt GIMP 2.8.8 keine neuen Funktionen, es ist eine reine Wartungs-Version. Bei den Kernfunktionen wird nun sichergestellt, dass indizierte Bilder immer ein Farbschema besitzen. Beim Umschalten zwischen MWM (Multi-Fenster-Modus) und SWM (Einzelfenstermodus) bleibt immer das gleiche Bild aktiv. Weiterhin werden alle dockbaren Fenster richtig in der […]