Artikel-Archiv für das Jahr 2013

Snowlinux 4 basiert auf Debian GNU/Linux 7.0. “Wheezy” und bringt Kernel 3.5 mit sich. Als Standard-Desktop-Umgebung dient MATE 1.4. LightDM ersetzt GDM 3 als Login-Manager. Weiterhin sprechen die Entwickler von vielen neuen Funktionen wie snowMenu und snowMount. Bei Lesen der Veröffentlichungs-Notizen schleicht sich der Gedanke in den Kopf, dass Snowlinux einen Hauch Mint in sich hält. Bei weiteren Recherchen stellt man dann tatsächlich fest, dass snowMenu wohl ein Fork von mintMenu ist. Weiterhin befinden sich Firefox 17, Thunderbird 17, LibreOffice, Rhythmbox […]

Beim Crowdfunding sieht man oft in die Ferne und was sich vor der eigenen Nase abspielt … Deswegen Danke an Christian, für den Hinweis zu dieser Crowdfunding-Kampagne aus Deutschland, die sich aber mit noch 7 Tagen Laufzeit schon fast dem Ende nähert. Dabei ist das Projekt mehr als interessant und unterstützenswert: SCHULBUCH-O-MAT Es geht darum, das erste offene und freie elektronische Schulbuch Deutschlands zu publizieren. Das Ganze soll ohne Verlage, ohne Urheberrechte und ohne andere Handschellen auf die Beine gestellt […]

Man kann jetzt schon mit Sicherheit sagen: das Jahr 2013 wird für Spiele und Linux toll. Nicht nur, dass Steam für Linux kommen wird, sondern es sich auch einige echt hochwertige, teilweise über Kickstarter finanzierte Titel zu erwarten. Persönlich freue ich mich derzeit am meisten auf Wasteland 2, Shadowrun Returns, Project Eternity und War for the Overworld. Um es den Entwicklern einfacher zu machen, gibt es Game-Engines wie zum Beispiel Unity. Seit Version 4 kann man mit Unity auch recht […]

Ralf Rottmann ist Mitbegründer von grandcentrix.net, einem der größten deutschen Apps-Entwickler. Er hat nun in seinem Blog geschrieben, dass er zwar bekennender Apple-Fanboy, aber auf ein LG Nexus 4 mit Android “Jelly Bean” umgestiegen ist. Liest man sich das Arsenal an Apple-Geräten in seinem Heim durch, könnte man fast jeden Apple-Store neidisch machen. Dann und wann hat er immer wieder mal ein Android-Gerät ausprobiert, es aber kurz darauf wieder aufgegeben. Sein iPhone war ihm einfach lieber – bis er das […]

Es gibt eine neue Wine-Version, die im Gegensatz zu anderen Entwickler-Versionen recht wenige Änderungen beinhaltet. Ausgabe 1.5.21 bringt laut Changelog ein anfängliches eingebautes netstat mit sich. Außerdem gibt es Unterstützung für das Auswählen der Auflösung im PostScript-Treiber. Insgesamt haben die Entwickler 32 Fehler ausgebessert. Wie immer steht der Quellcode der neuesten Version bei sourceforge.net und ibiblio.org zum Download bereit. Binärpakete und Installations-Hinweise für unter anderem Ubuntu, Debian, Red Hat, Fedora, CentOS, openSUSE, Mandriva, Slackware, FreeBSD und PC-BSD gibt es im Download-Bereich der Projektseite. Wie […]

Google hat sich in einem Zeitraum von 14 Tagen die Daten von Google Play angesehen, der am 3. Januar 2013 endete. Nun hat der Android-Herausgeber ein Diagramm veröffentlicht, welche Android-Versionen derzeit am Häufigsten auf den Google Store zugreifen. Am populärsten ist mit knapp unter 48 Prozent immer noch Version 2.3 “Gingerbread”. Der erste Verfolger ist 4.0 “Ice Cream Sandwich” mit 29,1 Prozent. Rechnet man 4.1 und 4.2 “Jelly Bean” zusammen, kommen die beiden Versionen auf 10.2 Prozent. 2.2 “Froyo” ist […]

Fedora 18 zickt und zickt weiter. Wegen massiver Probleme haben die Entwickler die finale Ausgabe schon mehrmals verschoben und man ist mittlerweile mehr als 2 Monate hinter dem ursprünglichen Ausgabeplan. Das Problemkind ist Anaconda. Die Software wurde komplett neu geschrieben und bereitet extreme Schwierigkeiten. Es ging sogar schon soweit, dass der Vorschlag kam, Fedora 18 auszulassen und sich auf Version 19 zu konzentrieren. Da es sich hier um eine Ausnahme-Situation wegen Anaconda handelt, versprechen die Entwickler für die Zukunft Besserung. […]

Vor wenigen Tagen hatte Jeff Hoogland bereits angekündigt, dass noch Ende dieser Woche Bodhi Linux 2.2.0 zur Verfügung stehen wird. Er warnte in diesem Beitrag aber auch, dass bei Aktualisierungen alle Anwender-Einstellungen zurückgesetzt werden – etwas unschön. Wer die Abbilder für eine Neuinstallation verwendet, hat dieses Problem natürlich nicht. Die größte Neuerung ist natürlich, dass die Distribution die am 21. Dezember veröffentlichte stabile Version von Enlightenment 17 (oder auch E17) verwendet. Die Apokalypse blieb aus – E17 wurde geboren. In […]

Auf der Trainings-Seite der Linux Foundation werden Entwickler-Kurse für Android angeboten. Man will Programmierer damit schnell auf den neuesten Stand bringen und Wissen vermitteln, wie man für die Android-Plattform Apps schreibt. Insgesamt gibt es drei verschiedene Kurse. LF329 – Einführung in Android Hier stellt man die Grundlagen für die Entwicklung für Android vor. Der Kurs dauert 3 Tage. LF315 – Ein Blick hinter die Kulissen In diesem Kurs möchte man die Internas von Android zu Tage bringen – inklusive der […]

Die Entwickler von Calibre haben Version 0.9.13 zur Verfügung gestellt. Laut eigenen Angaben wurde die PDF Output Engine neu geschrieben. Darin sind einige Fehler ausgebessert und ab sofort werden Links unterstützt. In den Einstellungen zeigt die Software auch deaktivierte Geräte an. Smashwords, Google Books und B&N wurden repariert. Nook UK ist neu hinzugekommen. Die Entwickler haben einen Treiber für rockhip-basierte Android Smartphones hinzugefügt. Mit einer neue Schaltfläche kannst Du die Bewertungen löschen. Dieser befindet sich im Dialog zum ändern der […]