Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2013

[16 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Piwik 1.10 mit vielen neuen Funktionen verfügbar

Die freie Web-Analyse-Software Piwik, so etwas wie ein Open-Source Google Analytics, ist als Version 1.10.1 erschienen. Es handelt sich hier um eine große Ausgabe, die viele Neuerungen mit sich bringt. Zum Beispiel kann man sich die Analyse-Daten direkt über die Webseite legen lassen. Dazu ist das Overlay Plugin notwendig. Weiterhin kann man mit dem Annotations Plugin Notizen für bestimmte Tage erstellen und auslesen. Die neue Funktion GeopIP Auto-Updater aktualisier die GeoIP Datenbank.   Weiterhin sprechen die Entwickler von 4 weiteren […]

[16 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kann mit UEFI Secure Boot: Fedora 18 ist veröffentlicht

Was lange währt, wird endlich gut. Guter Wein muss reifen … man kann etliche dieser Sprüche vom Stapel lassen, dennoch hat sich die Ausgabe von Fedora 18 um mehr als 2 Monate verzögert. Die Leidensgeschichte kennt man ja – zum Großteil war das Problem die Neuentwicklung von Anaconda. Man muss den Entwickler aber auch zu Gute halten, dass sie nicht stur einem Ausgabezeitplan gefolgt sind, sondern Fedora 18 “Spherical Cow” eben ausgegeben haben, wenn es fertig ist. Wie auch in […]

[16 Jan 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tragbares Linux: Slax 7.0.4

Der Entwickler der auf Slackware basierten portablen Linux-Distribution Slax hat eine Wartungs-Version ausgegeben. Ab sofort können Anwender die Boot-Parameter load= und nonload= verwenden und damit filtern, welche Module das Betriebssystem laden soll oder nicht. Der erste der beiden Paramater betrifft lediglich Module aus dem Verzeichnis /slax/modules/. nonload= betrifft hingegen alle Module. Weiterhin spricht der Entwickler von besserer bootinst.sh-Kompatibilität mit Ubuntu und seinen Klonen. PXE versucht ab sofort, Slax über TFTP zu laden, wenn eine Verbindungn über Port 7529 fehlschlägt. Somit […]

[15 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Neuer Abkömmling: Manjaro Linux 0.8.3 Openbox mit Synapse

Die Entwickler von Manjaro Linux haben ein weiteres Kind geboren: es ist ein Openbox! Das Interessante an der Geschichte ist, dass traditionelle Menüs nicht für das Finden und Ausführen von Applikationen verwendet werden. Stattdessen verwendet man Synapse. Das sieht zunächst nach eine herkömmlichen Suche für Menüs aus. Allerdings steckt hinter Synapse viel mehr und die Software lässt sich mittels Plug-Ins noch erweitern. Die Manjaro-Entwickler heben nachfolgende Optionen besonders hervor: Im Bezug auf Menüs schnellers Auffinden und Starten von Anwendungen Direkt […]

[15 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Crusader Kings II für Linux bei Steam freigegeben

Crusader Kings II ist ein Strategiespiel von Paradox Interactive, das wirklich gut aussieht. Im Mittelalter musst Du Dich beweisen und die Zukunft Deiner Dynastie sichern. Verbündete können sich plötzlich als hinterhältige Wendehälse entpuppen und so weiter. Du startest im Spiel irgendwo zwischen 1066 und 1337 und spielst bis in das Jahr 1453. In der Periode musst Du alles tun, damit Dein Reich nicht auseinander fällt. Auch mit dem Papst musst Du Dich anlegen, wer die Macht über die Bischöfe hat. […]

[15 Jan 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Oceania: MMORPG um/über dem Ozean – benutzt die Unigine Engine

Auf Kickstarter ist vor wenigen Tagen ein gut aussehendes MMORPG aufgetaucht: Oceania. Die Entwickler beschreiben es selbst als endlose Fantasie-Welt, bei der sich viel um den Ozean dreht. Das Land wird durch eine Vielzahl an fliegenden Inseln repräsentiert. Das Klassen-System soll nicht so konventionell wie bei anderen Spielen dieser Art sein. Der Spieler muss anfangs keine bestimmte Klasse wählen und Fähigkeiten in diesem Baum aufbauen. Spieler können Eigenschaften von verschiedenen Klassen lernen. Wer ein Meister in einem Fach werden möchte, […]

[14 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit GNOME 3.4, ohne GNOME Shell: SolusOS 2 Alpha 6 ist testbereit

Das Team um die Linux-Distribution SolusOS hat eine sechste Alpha-Version von Version 2 zur Verfügung gestellt. Es versteht sich von selbst, dass sich diese nicht für den Einsatz in produktiven Umgebungen eignet. Im Moment steht auch nur ein ISO-Abbild 32-Bit PAE (Physical Address Extension) zur Verfügung. Unter anderem befinden sich Firefox 18.0, Thunderbird 17.0.2, LibreOffice 3.6.4, Linux.Kernel 3.3.6-solusos (mit BFS/preempt/no dyn ticks/1000Hz) und Athena 1.0 an Bord. In dieser Version zeigen die Entwickler auch die neue Desktop-Umgebung für SolusOS. Die […]

[14 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wartungs-Version: Darktable 1.1.2

Die Entwickler der digitalen Dunkelkammer Darktable haben eine Punkt-Version zur Verfügung gestellt. Laut eigenen Angaben gibt es keine besonderen Vorkommnisse. Lediglich ein paar Bugfixes und bessere Unterstützung für einige Kameras sind an Bord. Allerdings wurde auch das Anwender-Handbuch aktualisiert. In der aktuellen Version lässt sich Darktable zum Beispiel nicht mehr in den Tethering-Modus versetzen, wenn keine Kamera angeschlossen ist. In Vorgänger-Ausgaben schien es, als habe sich die Software aufgehangen, auch wenn dies in Wirklichkeit nicht der Fall war. Weiterhin wurde […]

[14 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Leichtgewichtiger Slackware-Abkömmling: Slackel 1.0 “Openbox”

Ab sofort steht Slackel 1.0 “Openbox” zur Verfügung. Die Linux-Distributionbringt den Current Tree von Slackware und Openbox 3.5.0 mit sich. Ebenso sind Linux-Kernel 3.7.1, Midori 0.4.7, Claws Mail 3.8.1 und Transmission an Bord. Als Dateimanager setzen die Entwickler auf SpaceFM. Weitere enthaltene Software sind Rhino, Pidgin und Gftp. Wicd ist für die Konfiguration von drahtlosen Netzwerk-Verbindungen vorhanden. In Sachen Bürosoftware bringt Slackel Abiword, Gnumeric und ePDFviewer mit sich. Ob das Anbieten von OpenJRE-7u9 und IcedTea Web nach der kürzlich entdeckten […]

[14 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Basilisk Games: Eschalon Book RPGs mit niedrigeren Preisen

Basilisk Games hatte offenbar seine Rollenspiele Anfang 2013 für den kurzen Zeitraum von für 4 Tagen mit einem Rabatt angeboten. Eschalon: Book I  für  2,95 US-Dollar und Eschalon: Book II  für 4,95 US-Dollar. Die schlechte Nachricht – ich habe es verpasst. Die gute Nachricht ist, dass die Firma den Preis für die Spiele nach dem Schlussverkauf permanent herunter gesetzt hat: Book 1 kostet nun 5.95 US-Dollar und Book 2 ist für 9,95 US-Dollar zu haben. Das Aussehen und Gameplay erinnert […]