Artikel-Archiv für das Jahr 2013

Linus Torvalds hat einen weitere Veröffentlichungs-Kandidaten von Linux Kernel 3.8 zur Verfügung gestellt. Allerdings findet er das “unter der Woche veröffentlichen” etwas eigenartig. Normalerweise gibt er die Test-Versionen immer am Sonntag frei. Allerdings ist der Linux-Vater zufrieden, dass rc4 kleiner als rc3 ist – wenn auch nicht viel. Viel zu berichten gibt es auch nicht. Es gibt einen neuen Treiber für drahtlose Netzwerkkarten (Atheros Wilocity). Alles in Allem gibt es viele kleine Veränderungen und 85 Prozent davon betreffen Treiber. Torvalds […]

X.Org Server 1.13 ist eigentlich schon seit September 2012 verfügbar, aber erst jetzt unterstützt der proprietäre AMD-Treiber die Software offiziell. In den Veröffentlichungs-Hinweisen ist außerdem unter den neuen Funktionen offizielle Unterstützung für Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” aufgelistet. Als weitere Linux-Distributionen, mit denen der Treiber offiziell funktioniert, sind Red Hat Enterprise Linux 5.7, 5.8, 6.2 und 6.3, SUSE Linux Enterprise 10 SP4 und 11 SP2, openSUSE 11.4 und 12.1 genannt. Der AMD-Treiber lässt sich natürlich auch unter anderen Distributionen installieren. Das ist […]

Der Erfindungsreichtum mit dem Raspberry Pi scheinen keine Grenzen gesteckt zu sein. Aus im Schrank verstaubenden Geräten werden plötzlich wertvolle Komponenten. Der eine baut sich einen Dokumenten-Scanner, der direkt per E-Mail verschickt, der andere braut Bier damit und nennt es Brew Pi, der nächste bastelt sich einen Mechanismus für Fokus-Stacking für Makro-Fotografie. Das Problem bei der Makro-Fotografie ist die Tiefenschärfe – man hat teilweise einfach nicht viel Spielraum. Auf der einen Seite ist Unschärfe ein netter Effekt, auf der anderen […]

Brian Krebs berichtet von einer weitere 0-Day-Sicherheitslücke in Oracles Java, die nur 24 Stunden nach Java 7 Update 11 aufgetaucht ist. Darin wurde eine Sicherheitslücke geschlossen, mit dem man einen Windows-Rechner unter seine Kontrolle bringen konnte. Allerdings fehlt derzeit noch jede Bestätigung, ob die Lücke auch echt ist und was sie tut. In einem exklusiven Cybercrime-Forum soll der Finder den Exploit an 2 Personen für je 5000 US-Dollar verkauft haben (mehr Leute bekommen die Code nicht und es ist wohl […]

Es neue Versionen von PlayOnLinux und PlayOnMac: 4.1.9. In der neuesten Version wurde die Paket-Seite verbessert. Stück für Stück wollen die Entwickler nach eigenen Angaben die Pakete irgendwann mit echten Namen, anstatt nur Symbolen und Codenamen anzeigen lassen. Existierende Installationen lassen sich nun ohne Bugs auszulösen überschreiben. Virtual Desktop ist nun kompatibel mit Wine 1.5.16 und höher. Weiterhin wurden diverse Bugs ausgebessert. Entwickler können nun erkennen lassen, ob es sich bei einer exe-Datei um 32- oder 64-Bit handelt. Weiterhin kann man […]

Die Entwickler der Linux-Distribution TurnKey Linux habe gleich zwei gute Nachrichten zu vermelden. TurnKey 13 Core RC basiert auf Debian 7.0 “Wheezy”, das zwar noch nicht veröffentlicht ist – das wird aber nicht mehr all zulange dauern. Weiterhin ist die Distribution erstmalig auch als 64-Bit-Variante verfügbar. Man kann nun garantieren, dass TurnKey Linux 13 Unterstützung für 64-Bit erhält. Das Fehlen von x86_64 hat an den Entwicklern genagt und 66 Prozent der Anwender hatten die Unterstützung als “sehr wichtig” bezeichnet. Da […]

Wer sich am 26. Januar in London aufhält und nichts zu tun hat, kann beim Firefox OS App Day vorbeischauen. Adressiert werden Web-Entwickler, die sich mit HTML5, JavaScript und CSS auskennen – die Programmiersprachen, mit denen sich eben Apps für das mobile Mozilla-Betriebssystem schreiben lassen. Man will eine Einführung halten, wie man die mobilen Web APIs anspricht. Weiterhin will man vorstellen, wie man mit Hilfe des Firefox OS Simulators im Browser die Eigenkreationen ansehen und testen kann. Mozilla-Mitarbeiter werden vor […]

Snowbird Games wird einen Port von Eador: Masters of the Broken World für Linux und Mac OS X erschaffen – Steam sei Dank! Eigentlich wollte man sich anderen Versionen erst nach der Windows-Ausgabe annehmen. Die kürzlich getroffenen Aussagen von Valves Chef Gabe Newell hatten aber zu einem Umdenken verholfen. Wenn dieser Mann Linux eine so hohe Priorität schenkt, dann solle man gefälligst zuhören, schreiben die Entwickler in einem Blog-Eintrag. Nun arbeitet ein separates Team an den Ports für Linux und […]

Die Entwickler der Linux-Distribution SolusOS haben es offiziell gemacht und kündigen Cosort an. Es handelt sich dabei um einen Fork von GNOME Classic. Der Name soll Programm sein und der Desktop mit dem Anwender harmonieren. Derzeit hat man folgende Komponenten abgespalten: gnome-panel wurde zu consort-panel Der Dateimanager Nautilus heißt Athena gnome-session-fallback wird zu consort-session Metacity wurde Consortium getauft Hauptgrund für den Fork ist, dass man Anwendern weiterhin eine klassische Desktop-Umgebung zur Verfügung stellen möchte, die dem Verhalten von GNOME2 gleicht. Die […]

Das sind mal richtig gute Nachrichten, die mir den ganzen Tag versüßen: The Cave ist ein Abenteuerspiel von Ron Gilbert – und zwar dem Ron Gilbert, der auch Monkey Island und Maniac Mansion erschaffen hat. Zusammen mit Double Fine Productions (Psychonauts und Brütal Legend) setzt man das Spiel um. Du hast 7 Abenteurer mit verschiedenen Eigenschaften und Persönlichkeiten zur Auswahl und darfst 3 davon auf die Reise mitnehmen – hinab in die Tiefe, um fantastische orte zu erkunden. Auf Steam […]