Artikel-Archiv für das Jahr 2013

105! Diese Zahl bekomme ich heraus, wenn ich bei Distrowatch nach freien Betriebssystemen mit der KDE SC als Oberfläche suche, die derzeit entwickelt werden. Angefangen hat meine Liebe für die wunderschöne Qt Software mit Kubuntu, Linux Mint KDE, fortgesetzt hat sie sich über Chakra zu PCLinuxOS und PC-BSD. Jedenfalls konnte eigentlich gar keine Distribution meine Ansprüche gänzlich befriedigen, was wohl auch an meinem grundsätzlich perfektionistischen Wesen liegt. openSUSE ist dabei bisher immer einer der Distributionen gewesen, die ziemlich schnell wieder […]

MakePlayLive.com wurde eigentlich ins Leben gerufen, um das KDE-Tablet zu unterstützen und einen Markt dafür aufzubauen. Allerdings scheint daraus nichts geworden zu sein und vor kurzer Zeit hat ein Countdown auf der Webseite einen Platz eingenommen. Dieser ist nun abgelaufen: Es ist ein Open Hardware Engeneering Board und heißt Improv. Improv kann sich jeder ab sofort bestellen und es ist das erste Hardware-Produkt. Das Board soll Entwicklern helfen, die einen Prototypen herstellen möchten. Laut eigenen Angaben setzt sich Improv wegen drei […]

Manjaro Linux ist Rolling und basiert auf Arch Linux. Nun steht Manjaro 0.8.8 in den Startlöchern und die Entwicklung dauerte gegenüber der Vorgängerversion 0.8.7 ungefähr drei Monate. Das Ziel der Manjaro-Entwickler ist es, Arch Linux auch für Leute zugänglich zu machen, die nicht mit dem ausgedruckten Code des Linux-Kernels unterm Kopfkissen schlafen. Blutigen Anfängern kann man es allerdings auch nicht vor die Nase setzen. Die Installation und so weiter ist schon einfach. Allerdings ist das Ding nunmal Rolling hat der […]

Erst kürzlich wurde bekannt, dass Mir Display Server auch noch keinen Einsatz in Ubuntu 14.04 LTS “Trusty Tahr” finden wird. Weiterhin setzt Canonical auf Unity 7 in der kommenden und langzeitunterstützten Linux-Distribution. Nun gab es Spekulationen oder auch Hoffnungen, dass Canonical Mir Display Server eventuell wieder einstampfen könnte und Wayland den Vorzug gibt. Die Spekulationen sind nicht ganz unberechtigt, da man Mir Display Server bereits in Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander” einsetzen wollte. Allerdings gibt es wohl zu viele technische Schwierigkeiten. […]

Jeden Freitag gibt es eine neue Calibre-Version. Oftmals sind die Änderungen nur marginal und es gibt Unterstützung für neue Geräte, neue oder aktualisierte Nachrichten-Quellen, Bugfixes und so weiter. Calibre 1.12 bringt allerdings ein sehr interessantes neues Feature mit sich. In den Einstellungen unter Bücher hinzufügen kannst Du nun sämtliche Dateien automatisch einladen lassen. Dies ist nicht mehr auf nur eBooks beschränkt. P.S: Mit Calibre kannst Du Dir auch eine selbstgemachte Frühstückszeitung auf ein Tablet oder einen Kindle servieren lassen.

Die FreeBSD Foundation wird ein Magazin rund um FreeBSD / BSD sponsern. Das Magazin soll alle zwei Monate erscheinen. Es sieht so aus, als wäre das Magazin rein für Web aufbereitet. Möglicherweise gibt es PDF-Dateien – das steht da aber nicht. Zwei Seiten sind auch schon fertig – das Cover und Seite 1. Dort erfährst Du schon jetzt, was Dich unter anderem erwartet: CLANG ZFS BeagleBone Black Control Nodes Managed Services Kann man sich mal in den Kalender schreiben und […]

Haymaker hat als Studien-Prjekt von fünf Leuten angefangen. Nachdem das Feedback so großartig war, wollte man die Fans mit einer komplett spielbaren Version beglücken. Nach einem halben Jahr Politur ist das Spiel nun fertig. Bei Haymaker gibt es auf die Fresse. Das Szenario ist das Amerika der 50er Jahre. Prügel Dich mit anderen Champions. Du kannst entweder gegen den Computer oder gegen einen menschlichen Gegner kloppen. Die Entwickler empfehlen ein Geprügel mit Controller. Haymaker kannst Du kostenlos für Linux, Mac […]

Ungefähr ein Viertel der Kampagnen-Zeit ist vorüber und die Jungs von Linux Voice haben die Hälfte der gewünschten 90.000 GBP (Britische Pfund) geschafft. Linux Voice ist ein (hoffentlich) kommendes Magazin, das 50 Prozent des Profits an die Community zurückgeben wird. Ebenso möchte man seine Leser mit Podcasts beglücken und hat damit während der Kampagne nun auch gleich mal angefangen: Podcast Nummer 1. Wer noch nicht hat und gut Englisch spricht, sollte sich ein Abonnement überlegen. Ich selbst habe mich für […]

Die OpenMandriva-Community hat eine erste Version von OpenMandriva Lx (2013.0 ) zur Verfügung gestellt. Netterweise reden die Entwickler nicht lange um den heißen Brei, sondern verweisen gleich auf einige Screenshots (der dann in Wirklichkeit aus einem Bild besteht). Unter Full Overview hätte ich jetzt etwas anderes verstanden – aber gut, eine Übersicht ist es, da kann man weniger darüber diskutieren. Seit dem zweiten Veröffentlichungs-Kandidaten (RC2) hat sich laut eigenen Angaben nicht mehr viel verändert. In erster Linie wurden Bugs ausgebessert und die […]

Es gibt wieder eine aktualisierte Eintwickler-Version von Wine und zwar 1.7.7. Sie bringt Unterstützung für Sambas NetAPI-Bibliothek mit sich. Damit lassen sich Remote Shares konfigurieren. Weiterhin werden im Mac-Treiber mehrere Tastatur-Layouts unterstützt. Mittels XEMBED wurde Embedded-Unterstützung verbessert. Außerdem untersützt Wine 1.7.7 Arrays in VBScript. Des Weiteren haben die Entwickler 49 Bugs ausgebessert. Wie üblich findest Du den Quellcode von Wine bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Binärpakete und Installations-Hinweise für unter anderem Debian, Ubuntu, Fedora, Red Hat, CentOS, openSUSE, Slackware, FreeBSD und PC-BSD findest Du […]