Artikel-Archiv für das Jahr 2013

Für die Ballerfans unter den Linuxern muss es heute wie Weihnachten sein. Erst die frohe Kunde, dass Half Life 1 für Linux kommt, nun ist auch Counter Strike 1.6 in der Mache. Allerdings befindet sich das in einer beta-Phase und ist wohl nicht ohne Ecken und Kanten. Um die Linux-Version von Counter Strike 1.6 zu bekommen, musst Du Dich SteamPipe beta anschließen. Dann lässt sich das Spiel anscheinend nur via Kommandozeile starten. Irgendwie so soll das aussehen: ~/.steam/steam/SteamApps/common/Counter-Strike/ execute “LD_LIBRARY_PATH=. […]

Da haben die Jungs bei openSUSE aber nicht lange gezögert. Michal Hrušecký hatte vorgeschlagen, die Standard-Datenbank auf MariaDB anstatt MySQL umzustellen. Heute hatte er dann für openSUSE 12.3 Vollzug gemeldet. Es ist wahrscheinlich eine der letzten Änderungen für die kommenden Distribution. Für die meisten Anwender wird sich ändern und Unterschiede werden die wenigsten merken. Wer dennoch MySQL braucht, kann diese Datenbankserver-Software weiterhin nachinstallieren. API und Protokoll sind gleich, da MariaDB ein Fork von MySQL ist. Wenn man künftig also einen […]

Es gibt eine neue Version der beliebten Datenrettungs-Distribution SystemRescueCd. Version 3.3.0 bringt Linux-Kernel 3.4.27 als Standard mit sich. Alternativ steht Kernel 3.7.4 zur Verfügung. udev wurde auf Version 197-r4 aktualisiert. Damit haben die Entwickler einen Fehler ausgebessert. Auch die Utilitites für das Dateisystem XFS sind als neue Versionen vorhanden – xfsprogs-3.1.10 und xfsdump-3.1.2. Weitere Updates sind dar-2.4.9 (Disk-Archive 2.4.9) und ntfs-3g 2013.1.13. Hinzugekommen ist das GUI Grsync 1.1.1 (das wahrscheinlich übellaunigste Backup-Tool der Welt *grrrrrrr* – wie es jemand aus meinem […]

Ich hatte heute morgen über ein kostenloses Webinar von Piwik berichtet, für das sich jeder anmelden kann. Nun ist dem aufmerksamen Leser Dive folgendes aufgefallen: Ist doch hoffentlich nicht Ernst gemeint von Mayflower? Systemvoraussetzungen: Windows 2000/XP oder höher und Mac OS! Naja, fragen wir einfach mal nach dachte ich – und es ist tatsächlich ernst gemeint. Allerdings ist es nicht böswillig gemeint, sondern derzeit ein technisches Hindernis. Hier ist die Antwort: Hallo Herr Donauer, vielen Dank für Ihre Nachfrage zum Piwik-Webinar. Ich […]

Wie üblich gibt es auch in dieser Woche eine neue Calibre-Version: 0.9.16. Ein paar Neuerungen und Änderungen sind auch zu vermelden. Ab sofort gibt es Unterstützung für Downloads von Seiten, die JavaScript beim Anmelden voraussetzen. Weiterhin werden nicht mehr alle heruntergeladenen Bilder in JPG umgewandelt. Das löst ein Problem bei transparenten PNGs – diese hatten dann einen schwarzen Hintergrund. Es gibt außerdem Unterstützung für ein hierarchisches Inhaltsverzeichnis. Anwender können ab sofort Bücher von beam-ebooks.de beziehen. Das dürfte vor allen Dingen deutschsprachige Anwender […]

Für den 14. Februar dürfen Interessierte zu einem kostenlosen Webinar zum Thema Webstatistik mit Piwik anmelden. Es geht um 14 Uhr los und dauert nach Plan 45 Minuten. Gehalten wird die Geschichte von Thomas Steur, der auch Kern-Mitglied des Piwik-Teams und führender Entwickler in Sachen Piwik Mobile ist.Er wird zeigen, wie man eingebaute Piwik-Funktionen optimal anpassen kann. Weiterhin wird auf die Plug-In-Entwicklung der Open-Source-Software eingegangen und worauf man im Umgang mit Echtzeit-Traffic-Daten achten musst. Das Webinar wird in deutscher Sprache […]

Auch Valve scheint in Nostalgie zu schwelgen, war doch Half Life 1 das erste Spiel. Nun ist es bei Steam CDR aufgetaucht. Nach Angaben diverser Zockern funktioniert es wohl auch. Könnte gut sein, dass Valve hier mit gutem Beispiel vorangehen und ein Zeichen setzen möchte. Vielleicht soll es andere Hersteller animieren, auch alte Klassiker auf Linux zu polen. Erste Stimmen nach Counter Strike werden schon laut … 🙂 Ich persönlich bin ja nicht so der Shooter-Fan, aber den Freunden einer gepflegten Ballerei dürfte dieses […]

Das ist ja interessant. Eric Smith hat für Fedora 19 vorgeschlagen, als Standard-Desktop für Fedora 19 “Schrödinger’s Cat” Cinnamon anstatt GNOME3 zu nehmen. Als Grund gibt er an, dass sich GNOME3 grundsätzlich von traditionellen Desktop-Umgebungen unter Linux und Windows (Version 8 hat er wohl zum Glück nicht gesehen, ich hab nach 4 Wochen zum Glück 50% meiner Sehkraft wieder – ist das grausam in der Standard-Einstellung) unterscheidet. Er finde es zwar gut, dass in Sachen neue Desktop-Oberflächen Forschung betrieben wird. […]