Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2013

[30 Jan 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
The Cave: Immer noch keine Spur von der Linux-Version

Die Entwickler von The Cave sagten zunächst, dass eine Linux-Version zusammen mit der Windows- und Mac-Variante am 24. Januar ausgegeben werden soll. Das war nicht der Fall. Ron Gilbert hatte dann via Twitter verlauten lassen, dass sich das Spiel um eine Woche für Linux verzögert. Wer The Cave kauft, bekommt aber Zugriff auf alle 3 Varianten. Nun ist die Woche irgendwie um und von der Linux-Version noch keine Spur. Die Entwickler versichern, dass man The Cave für Linux herausgeben wird. […]

[30 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Verbesserungen für Linux: Serious Sam 3 mit neuer Beta-Version

Die Entwickler von Serious Sam 3 haben eine neue Beta-Version zur Verfügung gestellt: Build 176695 ist ab sofort als öffentliche Beta verfügbar. Wer das Spiel in seinem Besitz hat, soll es bei seiner Steam-Spielesammlung suchen, dann mit einem Rechtsklick die Eigenschaften aufrufen und den Reiter beta anklicken. Nun kann man es mittels publicbeta installieren. Es wurden laut eigenen Angaben diverse Fehler ausgebessert – für Linux insgesamt 6. Text input in Linux respektiert das derzeitige Tastatur-Layout. Unterstützung für die Zwischenablage (Copy […]

[30 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raring Ringtail: Wallpaper-Wettbewerb ist gestartet

Ubuntus Wallpaper-Wettbewerb ist wieder am Laufen und es dürfen ab sofort Vorschläge eingereicht werden. man sucht Hintergrundbilder für das kommende Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail”. Wer sich in Raring Ringtail verewigen möchte, kann sein Bild, seine Zeichnung oder Illustration in der entsprechenden Flickr-Gruppe einreichen: Ubuntu Flickr Group. Linke Reihe anstellen, jeder nur ein Kreuz! – heißt, jeder darf nur einen Vorschlag einreichen. Iain Farrel von Ubuntu weißt darauf hin, dass es bei dieser Version um Qualität und nicht Quantität geht. Deswegen […]

[30 Jan 2013 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux mit aktiviertem UEFI zu starten, kann Samsung-Notebooks unbrauchbar machen

Heise weist auf einen Bug-Report bei Ubuntu hin. Einige Samsung-Notebooks können wohl in einem unbrauchbaren Zustand enden, wenn eine Linux-Distribution im UEFI-Modus gestartet wird. Schuld ist anscheinend ein Kernel-Treiber (samsung-laptop). Betroffen sind anscheinend die Geräte und Modellreihen Samsung 530U3C, 300E5C, NP700Z5C, NP700Z7C und NP900X4C. Derzeit diskutiert man diverse Methoden, wie man das Problem verhindern kann. Ein Ansatz ist, den Treiber erst gar nicht zu laden. Es gibt wohl auch schon Patches, allerdings sind die noch nicht in die aktuellen Kernel eingeflossen. […]

[30 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bis zu 300 Prozent mehr Geschwindigkeit: AMD Catalyst 13.2 Beta-Treiber für Linux

Wer eine AMD-Grafikkarte hat und mit seinem bisherigen Treiber nicht zufrieden ist, könnte AMD Catalyst 13.2 Beta ausprobieren. Der Beta-Treiber behebt laut Changelog Geschwindigkeitsprobleme für Team Fortress 2 unter Ubuntu 12.04 und 12.10 im Zusammenhang mit den GPUs AMD Radeon™ HD 7000, 6000. Die Entwickler sprechen von einer Steigerung von bis zu 300%. Bei Serious Sam 3 wurde ebenfalls ein Problem bezüglich der GPUs AMD Radeon™ HD 7000, 6000 gelöst. Du kannst den Beta-Treiber hier herunterladen:AMD Catalyst 13.2 Beta 3 […]

[30 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
XBMC 12.0 “Frodo” mit Unterstützung für Raspberry Pi und Android

Das Team um die freie Multimedia-Center-Software XBMC hat Version 12.0 “Frodo” zur Verfügung gestellt. Unter anderem gibt es Unterstützung für HD Audio, inklusive DTS-MA und Dolby True-HD. Möglich mach das die neue XBMC AudioEngine, die allerdings für Mac OS X und iOS noch nicht verfügbar ist. h.264 10bit, oder auch Hi10P Video-Software-Dekoder für Anime ist an Bord. Für Mac OS X gibt es nun ebenfalls 64-Bit-Unterstützung. Für Linux ist das bereits der Fall. Verbesserte Bild-Unterstützung lässt das Erstellen komplexerer Skins zu. Unterstützung […]

[29 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
20 Prozent Rabatt bei der MintBox Basic

In Zusammenarbeit mit CompuLab verkauft man ab sofort die MintBox in der Variante Basic für 20 Prozent weniger. Anstatt 476 US-Dollar schlägt der kleine Rechner nur noch mit 379 US-Dollar (plus Mehrwertsteuer und Lieferung – derzeit zirka 280 Euro) zu Buche. Wer sich dafür interessiert, kann eine MintBox bei fit-pc.com bestellen – die liefern auch nach Deutschland. Die MintBox Pro kostet weiterhin 549 US-Dollar. Die MintBox Basic ist wie folgt ausgestattet: Dual-Core 1.0 GHz APU Dual Head HDMI 1.3 + DisplayPort Gigabit Ethernet […]

[29 Jan 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google sei Dank! 15.000 Raspberry Pis für Schüler in Großbritannien

So eine Nachricht würde man sich doch auch für Deutschland wünschen. Googles Eric Schmidt hat Cambridge besucht und einer Klasse etwas über Code beigebracht. Nun wurde bei Google Giving beschlossen, dass 15.000 Schulkinder die neuen Besitzer eines Raspberry Pi Modell B sei sollen. Man arbeite mit Google und sechs Partners aus dem Bildungs-Sektor zusammen, um die glücklichen Empfänger zu erwählen. CoderDojo, Code Club, Computing at Schools, Generating Genius, Teach First und OCR werden dabei helfen. OCR wird außerdem 15.000 kostenlose […]

[29 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Days of Dawn: Zweiter Versuch via Kickstarter

Das doch recht farbenprächtige 2,5D-Rollenspiel Days of Dawn nimmt einen zweiten Anlauf. Diesmal möchte man 50.000 US-Dollar sammeln und liegt schon bei über 13.000 – 26 Tage sind noch Zeit. Wer also ein Rollenspiel aus einer deutschen Software-Schmiede unterstützen möchte – zuschlagen. Im Spiel selbst kannst Du eine offene Welt durchstöbern und die Geschichte ist nicht linear. Außerdem spricht man von einem einzigartigen Magie-System. Auf Deiner Reise kannst Du 3 weitere Charaktere (aus 7) in Deine Gruppe mit aufnehmen. Die Kämpfe werden […]

[29 Jan 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bodhi-Linux-Abbild für MK802 ist veröffentlicht

Jeff Hoogland hat ein Abbild mit Bodhi Linux für MK802 (Mini Android PC/Media-Player für TVs) zur Verfügung gestellt. Es verwendet eine Kernel in der Version 3.0 und bringt OpenGL-Unterstützung für die GPU des MK802 mit sich. Einen Download-Link gibt es auf der ARMHF-Seite des Bodhi-Projekts. Standard-Nutzername ist armhf und Passwort bodhilinux. Dieser Anwender kann via sudo weitere Software installieren und SSH ist aktiviert. Um die Version zu nutzen, musst Du einfach die img-Datei mittels dd auf eine Micro-SD-Karte spielen. Danach legst […]