Artikel-Archiv für das Jahr 2013
Ein über Kickstarter finanzierter Zombie-Film mit Danny Trejo! Die Beschreibung klingt absolut furchtbar: Ein Shot purer Tequila, V8-Muskeln, Zombies From Hell, Sexy Girls, 80’s Synths und Trejo … Trash vom Feinsten also … und ob ich da dabei bin … endlich ein normaler Film … 🙂 Der unabhängig produzierte Film wird via Kickstarter finanziert und der Preis ist recht niedrig gehalten. Nur 30.000 US-Dollar wollen die Filmemacher sammeln. 7500 US-Dollar haben sie schon und es sind noch 29 Tage Zeit. […]

ownCloud wächst und gedeiht und nun hat ownCloud Inc. einen Aufsichtsrat ins Leben gerufen. Das Gute an der Sache ist, dass einige hochrangige Namen mit an Bord sind. Das dürfte die Entwicklung in die richtige Richtung treiben: ownCloud CEO Markus Rex, General Catalyst Managing Director Larry Bohn, Red Hat General Manager und Vize-Präsident Craig Muzilla und Power Strategy Präsident David Power. In der Ankündigung geht es dann weiter, dass ownCloud anders als Dropbox die Daten auf dem heimischen Server speichern […]

Die Entwickler der beliebten Multimedia-Software VLC warnen vor einer kritischen Schwachstelle in aktuellen Versionen. Beim Parsen von speziell manipulierten ASF-Dateien lässt sich ein Buffer Overflow erzwingen. Die Entwickler schließen nicht aus, dass sich die Sicherheitslücke zum Ausführen beliebigen Codes missbrauchen lässt – beweisen konnte das bisher aber auch keiner. Um sich der Sicherheitslücke zu bedienen, muss ein Angreifer den Anwendr dazu bringen, eine schädliche ASF-Datei zu öffnen. Deswegen sollten Anwender nur Dateien aus vertrauenswürdigen Quellen öffnen. Wer der Sache wegen […]

Der Entwickler von Windward hat vermeldet, dass er nicht länger an dem Spiel arbeitet. Er hat frustriert das Handtuch geschmissen. Laut eigenen Angaben hat er 71.000 US-Dollar in die Entwicklung investiert und 16 Stunden pro Tag, 7 Tage die Woche an dem Spiel gearbeitet – ein Licht am Ende des Tunnels sah er nicht. Als die Indie-Presse am Anfang Wind von Windward bekam, war er noch hoch motiviert. Allerdings ist das Spiel immer mehr in der Versenkung verschwunden und auch […]

Die aktuelle Version der Rettungs-Distribution Parted Magic aktualisiert die X.Org-Pakete und bringt diese auf den neuesten Stand. Weiterhin ist Unterstützung für Spanisch vorhanden und ein verbessertes menü zum Herunterfahren des Betriebssystems. In der letzten Ausgabe gab es laut eigenen Angaben diverse Probleme mit X.Org 1.13. Einige Leute bekamen lediglich einen schwarzen Bildschirm. Die meisten der Probleme ließen sich durch das Einstellen diverser udev-Regeln, einiger X.Org-Treiber von git und ein Update auf Linux-Kernel 3.7.5 beheben. Das Menü zum Herunterfahren des Betriebssystems […]

Es gibt einen Vorschlag für Fedora 19 “Schrödinger’s Cat”, Apache OpenOffice in das Repository aufzunehmen. Der Code des Projekts wurde im Jahre 2011 von Oracle an die Apache Foundation übergeben, nachdem LibreOffice bereits gegründet war. Die meisten Linux-Distributionen sind in der Zwischenzeit auf LibreOffice umgestiegen. Im Oktober 2012 hat Apache OpenOffice Incubator verlassen und wird nun als Top-Level-Projekt behandelt. In den letzten 8 Monaten hat es zwei neue Versionen gegeben (3.4.0 and 3.4.1). Version 4.0 ist in der Mache und […]

Was machen 100 Minecraft-Architekten, die 4 Monate lang Zeit haben? Genau – sie bauen King’s Landing aus Game of Thrones nach. Einer der Mitglieder von WestorosCraft hat das fertige Projekt auf Reddit vorgestellt. Man hat ungefähr 3000 einzigartige Gebäude erschaffen – alle handgemacht und alle innen voll ausgestattet. Dies ist nur ein Teil der Karte, bei denen die Westeros nachbauen wollen. Derzeit hat man ungefähr 70 Prozent des Kontinents fertig gestellt. Sobald Mojang Minecrafts offizielle API rausgibt, wollen Sie ein […]

The Document Foundation hat die sofortige Verfügbarkeit von LibreOffice 3.6.5 angekündigt. Wie üblich steht die freie Bürosoftware-Sammlung für Linux, Mac OS X und Windows zur Verfügung. Es handelt sich bei dieser Version um eine Wartungs-Ausgabe und die letzte Version der 3.6.x-Familie, bevor LibreOffice 4.0 debütiert. LibreOffice 3.6.5 erscheint ein paar Tage vor FOSDEM 2013 in Brüssel (2.-3. Februar). Dort trifft sich die Entwickler-Community der TDF zum dritten Mal seit Geburt des Projekts. LibreOffice wird einen Stand im Gebäude K haben […]

Porteus-Freunde dürfen sich über einen zweite Veröffentlichungs-Kandidaten von Version 2.0 freuen. Seit RC1 wurden laut offizieller Ankündigung diverse kleinere Fehler ausgebessert. Des Weiteren wurden einige neue Funktionen hinzugefügt. Als Standard-Desktop dient Xfce und das Herzstück ist Linux-Kernel 3.7.5 (SCSI_SCAN_ASYNC und PM_AUTOSLEEP deaktiviert). Ein Fehler wurde ausgebessert, der die CD beim Verwenden der Option copy2ram nicht ausgeworfen hat. rc.M bekam eine Funktion spendiert, welche die getrennte Grafikkarte in Systemen mit zwei GPUs deaktiviert. Der Porteus-Paketmanager unterstützt nun die Repositories von Slackware […]