Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2013

[10 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Noch nicht ruhig genug: Linux-Kernel 3.8-rc7

Linus Torvalds hat aus dem fernen Australien einen weiteren Veröffentlichungs-Kandidaten von Kernel 3.8 zur Verfügung gestellt. Es ist immer noch nicht so ruhig, wie der das gerne hätte. Außerdem sei jeder Pull wegen der langsamen Internet-Verbindung eine Qual gewesen. git sei zwar recht gut mit Bandbreite, aber dennoch hätte die Software ein Netzwerk, das keine Pakete links und rechts verliert. Zum Großteil gibt es Updates bei den Treibern. Anderes Zeugs wie Netzwerk und Btrfs ist ebenfalls vorhanden. Das Meiste davon […]

[10 Feb 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gerüchteküche: Microsoft mit nativem Office-Port für Linux

Also das glaube ich nie und nimmer. omgubuntu.co.uk will ein Gerücht von einer unbekannten Quelle aufgeschnappt haben, dass Microsoft an einem nativen Port für Microsoft Office für Linux bastelt. Angeblich hätte das auf FOSDEM 2013 die Runde gemacht. Ich halte das mehr für einen Running Gag, weil ohne Gerüchte macht das ganze Leben ja nur halb so viel Spaß. Natürlich geht es auch an Microsoft nicht vorbei, dass Steam für Linux kommt und Linux auf dem Desktop mehr Aufmerksamkeit bekommt. […]

[10 Feb 2013 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erste Ubuntu-Smartphones sollen im Oktober verfügbar sein

Wie The Wall Street Journal berichtet, sollen erste Exemplare des Ubuntu Phone im Oktober 2013 über den Ladentisch wandern. In einem Interview mi Michael Hickins (Wall Street Journal) hat Mark Shuttleworth gesagt, dass die Smartphones in zwei großen geographischen Märkten verfügbar sein sollen. Wo das genau sein wird – man weiß es nicht. Allerdings hat Shuttleworth erwähnt, dass Nordamerika als wichtiger Markt für Ubuntu zu sehen ist. Zuvor hatte man immer mit dem Ubuntu Phone Anfang 2014 spekuliert. Oktober 2013 […]

[10 Feb 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Rede von Vincent Untz: Ist die GNOME-Community verrückt geworden?

Vincent Untz hatte ja angekündigt auf FOSDEM 2013 darüber zu reden, ob die GNOME-Community verrückt geworden sein. Nun wurde ein Video mit seiner Rede veröffentlicht. Du solltest allerdings etwas Zeit mitbringen, das Video ist fast eine Stunde lang. Sollte der Browser ein Abspielen des Videos verweigern, kannst Du es auch herunterladen.

[9 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Samsung-Notebooks lassen sich definitv auch unter Windows schrotten

Matthew Garret schreibt in seinem Blog, dass er ein Samsung Notebook geschrottet hat. Es wurden schon einige Fälle bekannt, dass das Booten von Linux mit aktiviertem UEFI einige Samsung-Notebooks in einem unbrauchbaren Zustand hinterlassen kann. In diesem Fall ist die Lage allerdings etwas anders, da er auf dem von ihm angepsrochenem System Linux niemals hat laufen lassen – das Experiment wurde unter Windows durchgeführt. Das mache den Fehler einfacher, gleichzeitig aber auch irgendwie komplizierter. Bisher hatte man angenommen, dass der […]

[9 Feb 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam Client kann nun legal in Distributionen aufgenommen werden

Vor wenigen Tagen hat es ein Update für den Steam Client gegeben. Dieses ist vor allen deswegen interessant, weil Valve eine Lizenz angefügt hat, die es Distributionen explizit erlaubt, den Client für alle Linux-Distributionen zu packetieren. Ich hab nun gerade keinen Link zur Hand, weiß aber mit Sicherheit, dass der Steam Client aus openSUSE wegen Lizenzbedenken wieder aus dem Repository genommen wurde. Die Lizenz sollte diesen Umstand nun beheben und auch Anwender des Chamäleons sollten Steam für Linux nun hoffentlich […]

[9 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Foundation Secure Boot System ist veröffentlicht

James Bottomley hat in seinem Blog angekündigt, dass das UEFI Secure Boot System der Linux Foundation nun einsatzfähig ist. Eigentlich hatte man die von Microsoft digital unterzeichneten Dateien schon am 6. Februar erhalten. Bottomley sei allerdings einie Tage verhindert gewesen, das Ganze zu überprüfen. Die Dateien findest Du hier: PreLoader.efi (md5sum 4f7a4f566781869d252a09dc84923a82) HashTool.efi (md5sum 45639d23aa5f2a394b03a65fc732acf2) Außerdem hat er ein bootfähiges Mini-USB-Abbild zur Verfügung gestellt, das man lediglich via dd auf einen USB-Stick spielen muss. Das Abbild ist so partitioniert, dass es den […]

[8 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Steam: Featured-Games-Reiter für Linux auf Startseite | Counter Strike Source mit 75% Rabatt

Bei Steam scheint die offizielle Ausgabe des Clients für Linux nicht mehr in weiter Entfernung zu liegen – besser gesagt das Verlassen der Beta-Phase. Glaubt man daran, was die Spatzen von den Dächern pfeiffen, soll es noch diesen Monat so weit sein. Die Indizien dafür verstärken sich. Auf der Startseite hat sich nun neben den Featured Games für PC (Windows) und Mac auch eine Sektion für Linux eingeschlichen. Counter Strike: Source wird außerdem derzeit mit 75 Prozent Rabatt verjubelt – […]

[8 Feb 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux-Installation kann Samsung-Notebooks immer noch schrotten – Windows-Applikation auch

Durch einen Fehler in der Firmware diverser Samsung-Notebooks, konnte eine Linux-Installation die Geräte in einem unbrauchbaren Zustand hinterlassen (trifft nur bei aktiviertem UEFI zu). Nun wurden diverse Patches in den Linux-Kernel eingespielt, die verhindern sollen, dass die betroffenenen Notebooks dieses Schicksal ereilt. Allerdings scheint es auch andere Szenarien zu geben, die dieses Verhalten provozieren. Matthew Garret schreibt in seinem Blog, dass auch eine Userspace-Applikation unter Windows das Problem auslösen kann. Derzeit untersucht man, woran das Ganze liegt. Anwender von Samsung Notebooks […]

[8 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSE 12.3 RC1 ist testbereit

openSUSE-Fans dürfen ab sofort einen ersten Veröffentlichungs-Kandidaten der Linux-Distribution in Version 12.3 testen. Diese Version bringt laut Veröffentlichungs-Notizen jede Menge Bugfixs seit der Beta-Ausgabe. Man bittet um reges Testen, damit die Entwickler das Betriebssystem auf Hochglanz polieren können. openSUSE 12.3 RC1 bringt PackageKit 0.8.7 mit sich. Das libzypp-Backend wurde komplett neu geschrieben und die Paketverwaltung soll schneller geworden sein. Apper 0.8 wurde um PackageKit neu geschrieben und der Software-Updater ist als Plasmoid vorhanden. Die im UI verwendete Sprache wurde geändert […]