Artikel-Archiv für das Jahr 2013

Dass Opera die Presto-Engine gegen WebKit eintauschen wollte, war bekannt. Etwas unklar war, ob das auf die mobile Version und Desktop-Variante zutrifft. Das haben die Entwickler nun in einer Pressemitteilung bestätigt. Man bezeichnet die WebKit-Engine als sehr gut und will aktiv mitarbeiten, diese weiter zu verbessern. Sie unterstütze die Standards, die man für wichtig hält und liefere die gewünschte Geschwindigkeit. Es würde einfach Sinn ergeben, dass die eigenen Experten mit der Open-Source-Community an einem Strang ziehen und man die Energie […]

Hier ist eine nette Zahlenspielerei, die man unter dem Motto “Glaube keiner Statistik, die Du nicht selbst gefälscht hast” einstufen könnte, wenn monitäre Hintergedanken im Spiel wären. Bei freier Software ist das allerdings weniger der Fall und somit spielen wir einfach mal mit. Apache ist bekanntlich eine Non-Profit-Organisation, die unter anderem OpenOffice entwickelt. Man bezahlt keine Entwickler dafür, sondern ist auf freiwillige Helfer angewiesen. Im Jahre 1192 (ich wurde darauf hingewiesen, dass ein Abakus weniger gekostet hat, die richtige Jahreszahl […]

Das Interessanteste an der Neuigkeit ist eigentlich, ob man sie als Armutszeugnis sehen kann. Die Entwickler haben es nicht geschafft oder hatten keine Lust, Terraria auf Linux zu portieren. Die Community ist eingesprungen und hat gezeigt, wie es gehen könnte. In diesem Thread ist zu lesen, dass ein Port für das Spiel entwickelt wurde. Du brauchst allerdings einie installierte Version des Spiels, um an die Original-Ordner zu kommen. Die Community hat also einen Wrapper für das Spiel erstellt. Wie man […]

Die potentielle Konkurrenz zu Raspberry Pi wurde letztes Jahr angekündigt. Nun ist das Gerät namens Odroid U2 weltweit verfügbar. Der Mini-Rechner bringt eine 1.7GHz Exynos4412 Prime Quad-Core CPU und eine Quad-Core Mali-400 GPU mit 440MHz mit sich. Mit 89 US-Dollar ist das Gerät doch auch recht erschwinglich (mit Versandkosten dürfte es so auf 110 US-Dollar kommen). Bezüglich der Hardware sticht Odroi U2 seinen Konkurrenten aus. Neben schneller CPU und GPU bringt der Rechenwinzling noch 2 GByte LP-DDR2 Arbeitsspeicher mit sich. […]

UNIGINE hat eine neue Version des Heaven Benchmarks zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier um einen Grafik-intensiven Benchmark-Test für Linux, Windows und Mac OS X. Ich hatte damit zum Beispiel mein Notebook getestet, beziehungsweise den Unterschied zwischen der Intel HD 4000 plus optirun und primusrun mit der NVIDIA GeForce GT 640M. Laut offizieller Ankündigung bringt Version 4.0 des Geschwindigkeitstests Stabilitäts-Tests für die Hardware mit sich und soll wegen 100-prozentiger GPU-Bindung sehr genau sein. Unterstützung gibt es für DirectX 9, […]

In einer Sicherheits-Anweisung hat Canonical auf Lücken im Kernel von Ubuntu 11.10 hingewiesen. Es handelt sich um dabei um CVE-2012-2669, CVE-2012-4508, CVE-2012-5532 und CVE-2013-0190. Betroffen sind davon hypervkvpd (2x), das Dateisystem ext4 und Xen. Es dürfte sich hierbei um eines der letzten Sicherheits-Updates für Ubuntu 11.10 “Oneiric Ocelot” handeln. Die Unterstützung für das Betriebssystem läuft im April 2013 aus. Wer also noch mit Ubuntu 11.10 unterwegs ist, sollte sich langsam aber sicher einen Upgrade-Plan zurecht legen.

Auf webupd8.org gibt es einen kurzen Blick auf den neuen Classic Mode, der mit GNOME 3.8 kommen soll. Bekanntlich haben die Entwickler den Fallback Mode in die digitalen ewigen Jagdgründe eigehen lassen. Der Classic Mode wird mit einigen Extensions bestückt und soll so einen Hauch von GNOME2 zurückbringen, dennoch Zugriff auf die Vorzüge von GNOME Shell haben. Diese Änderungen gibt es seit kurzer Zeit in PPAs für Ubuntu 12.10 und 13.04. Installiert man die Entwickler-Version von GNOME, zeigt sich der […]

Wer KDE 4.10 und Calligra 2.6 einfach ausprobieren möchte, findet in Chakra GNU/Linux eine instalierbare Live-Distribution mit genau diesen Software-Komponenten an Bord. Vor ziemlich genau 3 Jahren wurde das Projekt ins Leben gerufen. Mit Codenamen Benz will man die deutschen Wurzeln des Projekts herausstellen und das Team wird mit Benz der 4.10-Serie von KDE folgen. KDE 4.10 wurde vor nich allzulanger Zeit veröffentlicht und bringt viele Neuerungen mit sich. Vor allen Dingen haben die Entwickler an Nepomuk geschraubt. Dem eigenen […]

Das Google Chrome Team hat eine neue stabile Version des Internet-Browsers zur Verfügung gestellt: 24.0.1312.70. Diese Ausgabe macht laut Ankündigung nichts anderes, als Flash auf Version 11.6.602.167 zu aktualisieren. Das gilt für Linux, Mac OS X und Windows. Etwas verwirtt bin ich über den Link, auf den Google verweist. Der führt zu einer 404-Seite – also nicht gefunden. Hmmm … Ich hoffe Adobe weiß auch etwas von der neuen Version … 🙂 Zumindest lässt sich über die Check-Flash-Seite bestätigen, dass […]

Die beiden Open-Source Software-Applikationen Bluefish und digiKam haben zwar überhaupt nichts miteinander zu tun, ich fasse sie trotzdem zusammen, weil … hmmm … ich kann … 🙂 … Zumal sich bei Bluefish so wenig getan hat, dass es kaum eine eigene Ankündigung rechtfertig. Die Entwickler schreiben selbst, dass es sich um eine kleinere Wartungs-Ausgabe handelt, die allerdings viele kleine Verbesserungen mit sich bringt. Unter anderem soll die Spracherkennung (Syntax Programmiersprache wohl gemerkt) verbessert worden sein. Aber auch die echte Spracherkennung […]