Artikel-Archiv für das Jahr 2013

Derzeit läuft ja der Hintergrundbild-Wettbewerb für Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail”. Ich habe meinen Walhai eingereicht und zumindest den Leuten bei omgubuntu.co.uk scheint es zu gefallen. Zumindest ist es da als persönlicher Favorit aufgenommen (was noch nicht heißt, dass es in Raring aufgenommen wird). Die anderen erwählten Bilder sind allerdings auch wunderschön und man muss omgubuntu.co.uk hier wirklich guten Geschmack attestieren. Die alte Schreibmaschine und die Sternenspuren finde ich echt richtig Klasse. Wer gute Bilder zu Haus hat, kann immer noch […]

Es gibt eine neue Version der eBook-Management-Software Calibre: 0.9.19. Die neue Funktion “Polish Books” erlaubt es den Anwendern, verschiedene Säuberungs-Aktionen bei EPUB- und AZW3-Dateien durchzuführen, ohne komplette Konvertierungen anstoßen zu müssen. Weiterhin gibt es einen Treiber für Trekstor Pyrus Mini. Im E-Book-Betrachter kann der Anwender nun die minimale Schriftgröße festlegen. Bei der PDF-Ausgabe gibt es Unterstützung für Dokumente mit Math-Typesetting. Was das ist, wird im Handbuch von Calibre genauer beschrieben. Außerdem haben die Entwickler laut eigenen Angaben diverse Fehler ausgebessert […]

Wine gibt es ab sofort als Version 1.5.24. Die Entwickler haben insgesamt 38 Fehler ausgebessert. Weiterhin gibt es Tastatur- und Mausrad-Unterstützung im Mac-Treiber. Unterstützt werden auch reguläre Ausdrücke in VB Script. In Sachen RichEdit Code wurde Frühjahrsputz betrieben. Wie man sieht, bringt diese Version nicht gerade viele Neuerungen und Änderungen mit sich. Den Quellcode gibt es wie üblich bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Binärpakete und Installations-Hinweise für unter anderem Ubuntu, Debian, Red Hat, Fedora, openSUSE, Mandriva, Slackware, FreeBSD und PC-BSD gibt […]

Mit Volldampf zu Linux. Steam wurde offiziell veröffentlicht und man haut die ganzen Linux-Spiele gleich mal mit Rabatten von 50 bis 80 Prozent raus. Nachdem man kürzlich die Lizenz für den Client geändert hat, können auch andere Distributionen Steam in den eigenen Repositories ohne weitere Bedenken anbieten – auch wenn Valve derzeit offiziell nur Ubuntu unterstützt. Man will sich zunächst auf die Canonical-Distribution konzentrieren und sich dann Stück für Stück anderen Distributionen annehmen. Aber die Linux-Community wäre nicht die Linux-Community, […]

Ab dem 21. Februar 2013 wird es Abbilder und Open-Source-Code für Touch Developer Preview geben. Unterstützt werden dabei das Galaxy Nexus und Nexus 4 Smartphones. Laut Canonical richten sich diese frühen Versionen an Enthusiasten und Entwickler, um sich mit den Ubuntu Smartphones vertraut machen zu können. Am selben Tag will Canonical außerdem Tools zur Verfügung stellen, mit denen man die Geräte flashen kann. Wer in Barcelona auf dem Mobile Worrld Congress (MWC) ist, kann sich sein Telefon am Ubuntu-Stand (81D30, […]

Eine gute Dokumentation ist immer dann wichtig, wenn man sich mit etwas Neuem beschäftigt. Natürlich kann man so einiges auch durch ausprobieren herausfinden, aber ein gutes Handbuch ist dennoch nie verkehrt. Bei der Linux-Distribution Mageia gibt es dafür extra ein Dokumentations-Team. Zu den Aufgaben gehören das Überwachen des Wiki, Erstellen von Hilfe-Seiten für den Installations-Assistenten und das Mageia Kontroll-Zentrum. Man verwendet dazu DocBook XML und XSL. Diese offiziellen Hilfe-Seiten werden auch von den Hilfe-Menüs erreichbar sein. Leider muss man alle […]

Vor wenigen Tagen hat UNIGINE Version 4.0 des Heaven-Benchmark zur Verfügung gestellt. Nun gibt es einen weiteren Benchmark-Test, der sich Valley nennt. Wie man sich bei dem Namen bereits ausmalen kann, geht es um ein Tal, das mit Wald bewachsen und von Bergen umgeben ist. Jedes Blatt und jede Blume sind dabei sehr datailliert – damit die Grafikkarte so richtig ins Schwitzen kommt. Laut eigenen Angaben fliegt man durch insgesamt 64.00.000 Quadratmeter an Fläche. Das sieht schon gigantisch aus und […]

Gewisse …längenvergleiche sind ja immer gut. Manche Sachen, wie zum Beispiel Benchmark-Tests, lassen sich dabei relativ präzise beurteilen. Andere sind eher wage Aussagen oder ein Blick in die Kristallkugel. Distrowatch hat ja auch so eine Rangliste, allerdings ist diese nur sehr wenig aussagekräftig. Man zählt einfach, welches Distribution die Seite aufruft – also eher sehr ungenau. Der Betreiber von DistroRank will eine besser Lösung gefunden haben, um die Popularität von Linux- und BSD-Distributionen zu beurteilen. Dazu bezieht er diverse Faktoren […]

Heute ist ein guter Tag für Linux-Zocker. Valve haut zur Feier der Steam-Veröffentlichung für Linux Spiele für 50 bis 80 Prozent Rabatt raus und bei Groupees gibt es drei Linux-Spiele zum Preis für einen US-Dollar. Also eigentlich gibt es mehr Spiele, aber für nur 3 gibt es native Linux-Ports: Eschalon Book II, iBomber Defense Pacific und Livalink. In diesem Bundle befindet sich allerdings auch Major Mayhem, für das ein Linux-Port in der Mache ist. Weitere Titel im 1-Dollar-Bundle sind Recalibrated […]