Artikel-Archiv für das Jahr 2013

Ende April oder spätestens Ende Mai wird es eine Version von Prison Architekt für Linux geben. Das hat Introversion via Twitter bestätigt. Bei diesem etwas bizarren Spiel, musst Du ein Hochsicherheits-Gefängnis verwalten und die Häftlinge im Zaum halten. Introversion ist unter anderem durch Titel wie Uplink, Darwinian, DEFCON und Multiwinia bekannt.

Ubuntu ist zweifelsfrei die bekannteste Linux-Distribution und es gibt das von Canonical gesponserte Betriebssystem seit fast 10 Jahren (2004). Allerdings scheint die Firma immer noch nicht profitabel zu sein. Mit Thawte (für das Ausstellen von SSL-Zertifikaten) hat Mark Shuttleworth sicher nicht so lange gebraucht, um Geld zu machen. Das ist auch ein Grund, warum Ubuntu den Weg zu den mobilen Geräte einschlägt. Shuttleworth glaubt, dass dieser Schritt die Firma in die Plus-Zone hebt. Dass man mit Linux und Open-Source auch […]

Es gibt eine neue Ausgabe des englischsprachigen freien Magazins Full Circle Magazine. In Version 70 beschäftigt man sich mit Python, LibreOffice und Cron. Bezüglich Grafik gibt es Beiträge zu Blender und Inkscape. Das HTC One S wurde genau unter die Lupe genommen. Weiterhin gibt es die üblichen Geschichten wie Neuigkeiten und so weiter. Du kannst Ausgabe 70 als PDF herunterladen oder via Issuu lesen. Mittels Send to Ubuntu One stellt Dir der virtuelle Postbote das Magazin auch direkt in die […]

Vom BT Tower aus wurde das derzeit größte Panorama-Foto geschossen. Das Bild zeigt eine gut detaillierte und komplette 360-Grad-Ansicht von London. Das Bild mit 320 Gigapixel wurde von den Experten von 360Cities gemacht. Es enthält mehr als 48.000 individuelle Bilder, die zu einem einzigen Panorama zusammengefügt wurden. Unschwer zu glauben, dass man für dieses Monster-Projekt mehrere Monate brauchte. Würde man das Bild ausdrucken, käme man auf 24 Meter Höhe und 98 Meter Breite. Aufgenommen wurden die Fotos nach dem Ende […]

Bisher hielt sich das Gerücht, dass es eine Erweiterung für das Rollenspiel im Dungeon-Crawler-Stil Legend of Grimrock geben wird. Das Gerücht wurde eigentlich von den Herstellern selbst ins Leben gerufen, da sie Bilder von neuen Dungeon-Grafiken zur Verfügung stellten. Nun wurde es eine Weile still und die Entwickler erklären das damit, dass man sich selbst nicht ganz klar war, was man eigentlich genau machen möchte. Weil man das Rollenspiel auf andere Plattformen portiert hat, sei für das neue Projekt wenig […]

Verwunderlich ist es nicht, dass enige Hacker das Ubuntu Touch Developer Preview jetzt schon auf Nicht-Nexus-Geräten zum Laufen gebracht haben. In diesem Fall auf einem Samsung Galaxy SIII. Das Abbild wurde von einem Mitglied von rootzwiki.com (Thunderstruck) aus den offiziellen Quellen gebaut. Allerdings scheint das Ganze noch nicht ganz ausgereift. Der Entwickler warnt auch davor, die beschriebene Methode nur auf eigene Gefahr anzuwenden. Ein anderes Mitglied hat das Abbild ebenfalls auf seinem Samsung Galaxy SIII installiert und findet es teilweise […]

Man sollte vielleicht gleich zu Beginn erwähnen, dass es sich hier um eine Testversion handelt. Es ist zwar die letzte Entwickler-Ausgabe vor der finalen Version, dennoch könnten hier noch Ecken und Kanten sein, auch wenn diese Ausgabe von den Entwickler schon als sehr stabil bezeichnet wird. DoudouLinux 2.0 “Hyperborea” ist für April oder Mai 2013 geplant. Am meisten Arbeit steckt derzeit wohl noch in den Übersetzungen. Hier such das Team noch Hilfe für diese und künftige Versionen. Wer DoudouLinux 2013-2 […]

Das Google-Chrome-Team hat Version 25 des gleichnamigen Browsers zur Verfügung gestellt (25.0.2364.97). Es gibt die Software wie üblich für Linux, Mac OS X und Windows. Bei mir bietet der Update-Manager eine Aktualisierung an. Chrome für Linux installiert sich oft so, dass das Repository hinterlegt wird. Somit kommen die Updates automatisch. Es gibt Verbesserungen bei der Verwaltung und Absicherung von Erweiterungen. Besser unterstützt werden auch Eingaben für HTML5 Zeit und Datum. JavaScript Web Speech API ist aktiviert und der Browser kann […]

Gestern haben die Entwickler der ownCloud Version 5 als Beta 1 zur Verfügung gestellt. Da es noch keine Verschlüsselung in dieser Ausgabe gibt, habe ich mir nur die Oberfläche angesehen und mit Version 4.5 verglichen. Die hat sich schon etwas verändert. Nach der Installation und dem Anmelden bekommt der Anwender zum Beispiel sofort einen Hinweis, wo er sich die Synchronisations-Clients herunterladen kann. Ebenfalls sind dort Hinweise auf die Dokumentation, wie Du Deine Kontakte und den Kalender mittels CalDAV und CardDAV […]