Artikel-Archiv für das Jahr 2013
Vielleicht liegt es in erster Linie an den Webseiten, die ich besuche. Aber mein persönlicher Eindruck ist, dass Canonical mit seinem Betriebssystem Ubuntu Touch für Smartphones und Tablets mehr Staub aufwirbelt, als Mozilla das tut. Bizarrerweise ist es aber so, dass Mozilla Ergebnisse vorlegen kann und Canonical … Natürlich sind die angekündigten Funktionen von Ubuntu Touch spannend und ich würde es gerne verwirklicht sehen, dass man sein Telefon in eine Docking-Station steckt und dann ein klomplett funktionierendes Linux auf einem […]

Die mit einigen Kraftausdrücken geführte Diskussion, die Torvalds als “kein Schwanzlutsch-Wettbewerb” bezeichnete, über UEFI Secure Boot im Linux-Kernel geht munter weiter – allerdings eine Spur zivilisierter. Nun giftet der Herr der Kernel Matthew Garret an. Er soll aufhören zu argumentieren, was Microsoft will. Das interessiere die Kernel-Entwickler nicht. Garret missachte konsequent den Punkt der Sicherheit und bringe idiotische Argumente ins Spiel, was Microsoft gerne hätte. Das sei aber nicht relevant Garret argumentiert, dass die Linux-Anwender Linux starten wollen und wenn […]

SolusOS 1.3 “Eveline” ist von den Entwickler als reine Wartungs-Version ausgeschrieben. Es wurde am einen oder anderen Schräubchen gedreht und Aktualisierungen eingepflegt, die in Version 1.2 nicht vorhanden waren. Zwischen Ausgabe 1.2 und 1.3 liegen laut eigenen Angaben zirka 300 MByte Updates bezüglich Software-Pakete. Unter anderem befinden sich Firefox 18.0.2 (Firefox 19 wird nachgereicht), Thunderbird 17.0, Linux-Kernel 3.3.6, GNOME 2.30, sudo 1.8.5, ufw 0.31 und SolusCC 1.3 an Bord. Weiterhin befindet sich der Dropbox-Client vorinstalliert in SolusOS. Die Standard-Einstellungen in […]

Nachdem eine erste Kampagne via Kickstarter nicht geklappt hat, haben die Entwickler einen zweiten Anlauf genommen und diesmal hat es geklappt – wenn auch knapp. Die anvisierten 50.000 US-Dollar wurden um 4000 überschritten, aber das mehr oder weniger in der letzten Minute. Es gilt eine farbenprächtige Welt zu erkunden und das Magie-System ist laut Angaben der Entwickler einzigartig. Die Kämpfe laufen rundenbasierend ab, wie man das von Final Fantasy oder anderen Spielen dieser Art kennt. Die Entwickler verwenden die Unity3D-Engine […]

Die Apache Software Foundation hat eine Wartungs-Version von Apache HTTP Server zur Verfügung gestellt. Neue Funktionalitäten gibt es keine, aber die Entwickler haben zwei Sicherheitslücken ausgebessert. Die neueste Version ist unter http://httpd.apache.org/download.cgi verfügbar. Wer die Unterschiede zwischen Apache 2.2 und 2.4 einsehen möchte, findet diese Informationen in der Dokumentation. Die adressierten Sicherheitslücken SECURITY: CVE-2012-3499 (cve.mitre.org) Various XSS flaws due to unescaped hostnames and URIs HTML output in mod_info, mod_status, mod_imagemap, mod_ldap, and mod_proxy_ftp. SECURITY: CVE-2012-4558 (cve.mitre.org) XSS in mod_proxy_balancer manager […]

Es gibt eine neue Version der besonders vergesslichen Linux-Distribution Tails. Version 0.17 versucht wie die Vorgänger auch, die Privatsphäre des Anwenders so gut wie möglich zu schützen und will möglichst keine Spuren hinterlassen. Alle Internetzugriffe werden durch das Anonymisier-Netzwerk TOR (The Onion Router) geleitet. In Tails 0.17 ist der Passwort-Manager KeePassX mit von der Partie. Der Internet-Browser Iceweasel ist als Version 17.0.3esr-1+tails1~bpo60+1 vorhanden und bringt einige Annehmlichkeiten mit sich. WebGL ist zum Beispiel als “Click to Play”-Option verfügbar. NoScript-Blockaden von […]

Am Wochenende wurde ein Kernel-Exploit veröffentlicht. Die Sicherheitslücke erlaubt es Uer-Space-Programmen, root-Rechte zu erlangen. Grund dafür ist ein Fehler im Netzwerk-Code des Linux-Kernel. Betroffen sind alle Versionen von Version 3.3 bis 3.8. In diesem CVE Request kann man nachlesen, das ein Anwender ohne root-Rechte eine Netlink-Nachricht losschicken kann, die einen Zugriff auf das Array sock_diag_handlers[] erlaubt. Der Fehler wurde anscheinend auch schon aktiv ausgenutzt und befindet sich wohl schon seit Mitte 2012 im Kernel. Ein Patchset wurde am Samstag zur […]

Uh, das ging ja schnell mit einer zweiten Beta-Version von ownCloud 5. Die erste Beta-Version ist gerade mal eine Woche alt oder so. Das neue Design gefällt mir sehr gut. Die persönliche Datenwolke wirkt damit einfach professioneller. Weiterhin hat der Inhalt mehr Platz, weil die Navigation auf der linken Seite schon deutlich geschrumpft ist. Nach dem ersten Anmelden wird man auch sofort auf die entsprechenden Synchronisations-Clients hingewiesen und muss somit nicht mehr suchen. Es gibt sehr viele Verbesserungen, die dem […]

Im Herbst soll die finale Version von Nebulinc – Galaxy Defender für Linux, Android und Windows zur Verfügung stehen. Anspielen kann man es allerdings ab sofort, weil die Entwickler eine Demo-Version zur Verfügung gestellt haben. Das Spiel ist ein 2D-Top-Down-Shooter im All. Als Besonderheit des Spiels geben die Macher an, dass es sich mit nur einem Joystick-Knopf spielen lässt. Das erinnert an die gute alte Zeit, wo man einen Hebel zum Steuern und einen Knopf zum Ballern hatte. Du kannst […]

WebOS bekommt eine weitere Chance, weil LG Electronics das Betriebssystem von Hewlett Packard auf Fernsehern einsetzen möchte. Das berichtet zumindest CNET. Weiterhin will LG laut diesem Bericht das Betriebssystem von HP sogar kaufen: Quellcode, dazugehörige Webseiten und so weiter. Wie viel Geld dabei geflossen ist, wurde nicht bekannt gegeben. Auf Smartphones kommt es wohl nicht zum Einsatz. Hier konzentriert sich der Elektronik-Hersteller wohl weiterhin auf Android, ist aber auch in der Liste der Firefox-OS-Unterstützer. Wird spannend, was LG aus dem […]