Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2013

[28 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Primus als Backend unterstüzt: Bumblebee 3.1 ist ausgegeben – dafür startet der Daemon nicht mehr automatisch

Die Entwickler von Bumblebee haben eine neue Version zur Verfügung gestellt, die mir ein paar Kopfschmerzen bereitet. Ich weiß nicht genau, ob mein Steam-Problem damit in Verbindung steht. Allerdings will sich der Bumblebee-Daemon nun bei einem Start des Systems nicht mehr neu starten. Ich muss das Ding immer manuell anwerfen (Linux Mint 14 / Ubuntu 12.10 mit nvidia-current – also keine speziellen Tänze). Als schnelle und schmutzige Lösung habe ich einfach in die Datei /etc/rc.local die Zeile service bumblebeed start […]

[28 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
AMD Catalyst 13.2 Beta 7 für Linux verfügbar

Anwender von AMD-Grafikkarten können einen neuen Beta-Treiber von Catalyst 13.2 testen. Für Linux gibt es derzeit kein Changelog für die Beta 7, sondern nur für die Beta 6. Für die Windows-Version des Test-Treibers ist ein Changelog verfügbar und darin steht geschrieben, dass ein Fehler im Zusammenhang mit Crossfire-Konfigurationen und dem letzten Crysis-3-Patch behoben wurde. Du kannst den Treiber hier herunterladen.

[28 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Multiplayer mit Smartphones: Google Chromes Super Sync Sports

Google hat ein Multiplayer-Spiel angekündigt, bei dem Du gegen Deine Freunde laufen, radfahren oder schwimmen musst. Das BEsondere daran ist, dass man es im Browser auf einem Desktop spielt, als Controller alledings das Smartphone oder Tablet verwendet: Super Sync Sports. Google erklärt, dass man dazu einen Computer und ein Smartphone plus einen modernen Browser benötigt. Danach besuchst chrome.com/supersyncsports auf dem Computer, wählst das Spiel aus und entscheidest dann, ob Du alleine oder mit Freunden zocken möchtest. Danach rufst Du g.co/super […]

[27 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bestätigt: At the Gates kommt auch für Linux

At the Gates ist ein Spiel vom Designer von Civilization 5, John Shafer. Du musst dabei ein barbarisches Königreich zu Ruhm und Ehre führen. Das Ganze spielt in der Zeit, als es mit dem Römischen Reich zu Neige ging. Leicht wird die Aufgabe nicht, da auch andere den Kuchen für sich haben möchten. Das Spiel soll im Jahre 2014 erscheinen und derzeit läuft eine Kickstarter-Kampagne, die das Ziel schon erreicht hat. Man wollte 40.000 US-Dollar sammeln und liegt schon bei […]

[27 Feb 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Matthew Garret rollt die Kernel-Diskussion um Secure Boot noch mal mehr oder weniger sachlich auf und ich bin zwigespalten

Nachdem erst einmal die Fetzen und diverse für Torvalds typisch unverblümte Aussagen geflogen sind, haben sich die Gemüter vielleicht ein bisschen beruhigt und Mr. Shim, Matthew Garret, geht noch einmal sachlicher an die Geschichte heran. Wenn eine Linux-Distribution im Moment ein System it aktiviertem UEFI-Secure Boot starten möchte, geht das relativ stressfrei, wenn der Anwender einen digital unterzeichneten Bootloader wie Shim oder den von der Linux Foundation verwendet. Es ist zwar nicht wie früher “einstecken und loslegen”, aber besonders kompliziert […]

[27 Feb 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 15: HTML5 Login Screens mit MDM möglich

Im Blog von Linux Mint ist zu lesen, dass MDM nun HTML5-Themes unterstützt. Damit lassen sich Anmeldebildschirme mit Technologien erstellen, der bereits von Web-Designern genutzt werden. MDM ist der Standard-Display-Manager in Linux Mint und kann somit nun mit drei Arten von “Begrüßern” umgehen: GTK, GDM und HTML. Als Beispiel für die neuen Möglichkeiten hat man folgenden Screenshot zur Verfügung gestellt. Man räumt ein, schon Schöneres gesehen zu haben, aber die Sache dient mehr zur Veranschaulichung. Das hier gezeigte Theme wurde […]

[27 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu Touch Developer Preview mit täglichen Abbildern und Updates für phablet-tools

Auf github wurde angekündigt, dass es für die Entwickler-Vorschau von Ubuntu Touch nun täglich neue Abbilder gibt und phablet-tools auch regelmäßig aktualisiert werden. Man sollte allerdings im Hinterkopf behalten, dass es sich hier um Test-Builds handelt, die auch neue Regressions und andere Bugs beinhalten können. Die phablet-tools wurde dahingehend aktualisiert, dass sie die Daily Builds anzapfen. Um dies realisieren zu können, braucht man mindestens 0.6-0phablet1. Wer diese noch nicht installiert hat, kann das via PPA erledigen: sudo add-apt-repository ppa:phablet-team/tools Wer […]

[27 Feb 2013 | 4 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erstes großes Problem mit Steam: optirun / primusrun funktioniert nicht mehr – UPDATE: Lösung gefunden!

Nach 4 Tagen wollte ich Trine 2 wieder ein bisschen weiterspielen und der Steam-Client ist so lange auch nicht gelaufen. Die Updates von Valve kommen ja doch recht häufig und auch beim Aufruf vorhin wurde eine Aktualisierung eingespielt. Irgendwas haben die aber kaputt gemacht und ich bin mir ziemlich sicher, dass es der Steam Client ist. Ich verwende Linux Mint 14 (Ubuntu 12.10 Basis). Ich rufe Steam via primusrun auf und verwende die NVIDIA-Treiber 310. Steam startet sich zwar, allerdings […]

[27 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Alpha SDK verfügbar: Jollas Sailfish Linux OS

Das Projekt ist genau genommen ein Fork von MeeGo und nun gibt es ein erstes Alpha SDK von Sailfish, dem mobilen Linux-Betriebssystem von Jolla. Das SDK ist derzeit für Linux 32- und 64-Bit vorhanden. Anwender von Windows und Mac OS X müssen sich laut Projektseite noch ein wenig gedulden. Aber so ist das nun mal – die wichtigen Dinge werden immer zuerst beachtet, dann kommen halt die (zukünftigen) Außenseiter … 😉 *Flamewar on*Die Projektseite ist sehr übersichtlich und es gibt […]

[27 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mit neuer Basis: Clonezilla Live 2.1.0-26

Die aktuelle Version von Clonezilla Live bringt einige Verbesserungen mit sich. Die darunterliegende Linux-Basis wurde mit dem Debian Sid Repository vom 26. Februar 2013 abgeglichen. Dem Kernel hat man ein Update auf Version 3.2.39-1 spendiert. Ab sofort unterstützt die Distribution für das kostenlose Klonen nativ Multipath-Geräte, wie zum Beispiel /dev/cciss/c0d0. Weiterhin wurde Xen Disk (/dev/xvd) als unterstützte Gerät hinzugefügt. Clonezilla nutzt ab sofort 3 Log-Dateien, um die Logs zu speichern:  /var/log/clonezilla.log, /var/log/ocs-netcfg.log und /var/log/ocs-mount.log. Die Sprachdateien wurden aktualisiert, darunter auch […]