Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2012

[14 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
rpmfusion.org nun mit Unterstützung für ARM

RPM Fusion ist ein inoffizielles RPM-Repository. Dort findest Du einiges an unfreier Software-Pakete, die Fedora nicht mit ausliefert. Dazu gehört zum Beispiel auch Flash, Unterstützung für mp3 und andere Codecs. Für Fedora gibt es bereits ein Repository für ARM. Bisher gab es aber keines von RPM Fusion. Ab sofort ändert sich das und es gibt ein Repository von RPM Fusion für ARM. Man befindet sich derzeit allerdings noch im Aufbau und die unfreie Sektion ist noch nicht verfügbar. Wer das […]

[14 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
BountyOSS: Crowdfunding für Open-Source-Software

Crowdfunding kennt man mittlerweile. Unabhängige Entwickler von Hard- und Software sammeln Geld, um ihre Projekte verwirklcihen zu können. Prominente Crowdfunding-Projekte im jahre 2012 sind sicherlich Wastenland 2, Project Eternity und die Android-basierende OUYA. Bei BountyOSS will man eine Lücke gefunden haben, die noch nicht abgedeckt ist: Open-Source-Software. Die Jungs sind der Meinung, dass die meisten das wahre Potential von Open-Source-Software noch nicht einmal angezapft haben. Vor allen Dingen komerrzielle Firmen, die etwas davon haben, würden sicherlich gerne mit Spenden aushelfen, […]

[14 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
KDE SC 4.10 Beta 2 nun für Kubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” und 13.04 “Raring Ringtail” verfügbar

Recht knapp wurde im Kubuntu-Blog angekündigt, dass ab sofort KDE SC 4.10 Beta 2 zur Verfügung steht. Für openSUSE steht diese zweite Beta-Version schon etwas länger zur Verfügung. Wer KDE Plasma Workspaces, Applications und Platform 4.10 Beta 2 in Kubuntu 12.10 oder 13.04 installieren möchte, kann das via Launchpad tun. Hier gilt der übliche Dreisprung: sudo add-apt-repository ppa:kubuntu-ppa/beta, sudo apt-get update, sudo apt-get upgrade Für Kubuntu 12.10 haben die Entwickler Alpha-Versionen ausgegeben. Das gilt auch für den Abkömmling Edubuntu. Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail” […]

[14 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Video der Linux Foundation: What a Year for Linux

Die Linux Foundation feiert sich mit einem Video namens “What a Year for Linux” selbst – meiner Meinung nach völlig gerechtfertigt. Der Linux-Vater Linus Torvalds wurde mit dem Millennium Technology Prize ausgezeichnet. Android hat die Marktherrschaft in Sachen mobile Geräte übernommen. Somit hat Linux Microsoft in Sachen “mit dem Internet verbundene Geräte” den Rang abgelaufen. Linux-Distributor Red Hat konnte als erste Open-Source- / Linux-Firma die Umsatzhürde von einer Milliarde US-Dollar knacken. Die Automobilindustrie hat Linux für sich entdeckt und Google […]

[14 Dec 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Alea iacta est: SolusOS 2 wird PiSi als Paketmanagement bekommen

Es gab da so eine Umfrage, ob SolusOS 2 PiSi als Paketmanagement einsetzen soll oder nicht. Nun hat Ikey Doherty diese Umfrage abblasen müssen. Der Grund dafür ist unlauterer Wettbewerb. Es sei einfach zu auffällig gewesen, dass sehr viele Stimmen in sehr kurzer Zeit mit der Begründung “NO” aufgelaufen sind. Offensichtlich halten einige nichts von “Fair Play”. Vor dem Stimmen-Sturm habe die Auszählung 78 zu 22 Prozent für PiSi gelegen. Nach den betrügerischen Machenschaften war PiSi immer noch mit 72 […]

[14 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu One bekommt ein Update für Fotos – gewinne bis zu 20 GByte mehr Speicher

Im Ubuntu-Blog ist zu lesen, dass man der eigenen Cloud Ubuntu One ein Update für die Foto-Sektion spendiert hat. Erstens gibt es schon mal eine eigene Sektion (Tab) für die wertvollen eigenen Bilder. Alle jemals gespeicherten Bilder werden dort automatisch in Form von Alben-Thumbnails dargestellt. Das dürfte die Suche um einiges erleichtern. Diese Funktion ist ähnlich, wie das auch die ownCloud macht. Die Alben lassen sich zeitlich sortieren. Weiterhin kannst Du die Bilder einzeln anklicken oder diese in Form einer […]

[14 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Dungeon Keepers Erbe: War for the Overworld – shut up and take my money! :)

Hier ist eine Kickstarter-Kampagne, die ich fast übersehen hätte: War for the Overlords. Also das schaut richtig interessant aus. Vor allen Dingen bin ich ein großer Fan von Dungeon Keeper: “Der Ritter kommt!”. Endlich konnte man mal diesen miesen Helden in ihren sauberen Rüstungen ordentlich eins auf die Mütze geben. In der Folterkammer ließ sich dann der eine oder andere auch schon mal “überzeugen”, die Seiten zu wechseln. War For the Overworld soll ein geistiger Nachfolger des Spiels werden. Die […]

[14 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Meriwether: An American Epic – Rollenspiel mit geschichtlichem Hintergrund

Im Jahre 1803 hatte Thomas Jefferson einen Deal mit den Franzosen gemacht und die Landmasse der USA mehr als verdoppelt. Das Problem ist hier, dass es keine vernünftign Landkarten gibt. Die Gerüchteküche brodelt und von Zusammenschlüssen der Indianer, Briten, Spaniern und Russen wird gemunkelt. Ebenso wird nicht ausgeschlossen, dass das unerforschte Land von urzeitlichen Ungetümen besiedelt ist. Also schickt man Dich los, um das herauszufinden. In Meriwether spielst Du Captain Lewis. Du wurdest von Thomas Jefferson auserwählt, diese Mission erfolgreich […]

[14 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LuninuX OS 12.10 “Quite Quail” ist ausgegeben – mit GNOME 3.6

Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” mit GNOME 3.6 gefällig? Dann ist LuninuX OS 12.10 vielleicht genau das Richtige für Dich. Allerdings packen die Entwickler noch die eine oder andere Schippe drauf, um dem Anwender die Computerei einfacher zu machen – finde ich zumindest. Das fängt schon mal mit Docky an. Damit hast Du eine Schnellstartleiste, worüber Du häufig verwendete Applikationen sofort starten kannst. Weiterhin hat man neben dem Symbol für die GNOME-Übersicht ein kleines Füsschen hinzugefügt. Das lässt sich eigentlich wie […]

[13 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Baldur’s Gate: Enhanced Edition für Linux ist in der Mache

Es kommt also doch: Baldur’s Gate: Enhanced Edition für Linux. Trent Oster hat dies via Twitter mitgeteilt. Bleibt nur noch die Frage, wann es erscheinen wird. Wenn mang erade erst mit den Arbeiten beginnt … lassen wir uns überraschen. Baldur’s Gate: Enhanced Edition ist ein Remake des Originals und der Erweiterung Baldur’s Gate: Tales of the Sword Coast. Derzeit gibt es das Spiel für Windows und iOS. Für Android kommt es auch. Hier ist man mit dem Port schon weiter und […]