Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2012

[18 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Opera 12.12 bessert drei Sicherheitsprobleme aus

Das Opera-Team hat Version 12.12 des gleichnamigen Browsers angekündigt. Laut Changelog gibt es diverse Bugfixes und Stabilitäts-Verbesserungen. Weiterhin befindet sich eine Option an Bord, mit der sich die Einstellungen und Daten von allen Erweiterungen löschen lassen. der Dialog, um private Daten zu löschen wurde für kleine Bildschirme optimiert. Weiterhin haben die Entwickler zwei Sicherheits-Probleme aus der Welt geschafft. Das eine hängt mit GIF-Dateien zusammen, das andere hätte Spoofing der Adresszeile ermöglichen können. In der Unix-Version des Browsers war es unter […]

[18 Dec 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Legends of Aethereus Linux Beta

Legend of Aethereus wurde erfolgreich über Kickstarter finanziert. Es handelt sich hier um ein Action-Rollenspiel. Das Spiel bietet sowohl eine Einzelspieler-Kampagne, als auch Co-Op-Modus, Multiplayer (PVP) und so weiter. Spieler können selbst Gegenstände herstellen (Crafting). Alles in allem sieht das nach einem sehr guten Spiel aus. Die Entwickler verwenden die Unity Engine und werden Linux, Windows und Mac OS X unterstützen. Nun sind Beta-Version für Linux und Mac OS X verfügbar (für Windows gibt es die Beta schon). Alle Backer […]

[18 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Spezifikation von HTML5 ist abgeschlossen, erster Entwurf von HTML 5.1 liegt vor

Das World Wide Web Consortium (W3C) hat eine komplette Definition der Spezifikationen von HTML5 und Canvas 2D ausgegeben. Auch wenn sie noch keine W3C-Standards sind, kommen ab sofort keine neuen Funktionen mehr hinzu (Feature complete). Somit haben Firmen und Entwickler eine stabile Basis für Implementierungen und dadurch wird die Planung erleichtert. Laut eigener Aussage ist HTML5 ein Eckpfeiler der Open Web Platform. Es handelt sich um eine komplette Programmier-Umgebung, mit denen sich Plattform-übergreifende Anwendungen entwickeln lassen. Dabei sind Zugriffe auf Geräte denkbar, Video und Animationen, Grafiken […]

[18 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gentoo hat udev geforkt: eudev

Man hatte bei Gentoo schon längere Zeit laut über einen udev-Fork nachgedacht und hat dies nun in die Realität umgesetzt. Auf der Mailing-Liste erklärt man nun die Gründe. udev Upstream ist von systemd geschluckt worden. udev ist aber nicht immer zwingend kompatibel zu älteren Systemen und benötigt neuere Kernel-Ausgaben. Solche Abhängigkeiten ließen sich aber vermeiden. Nachdem udev nun Teil von systemd ist, ist die Ganze Sache nach Meinung der Gentoo-Entwickler noch schlimmer geworden. Die systemd-Entwickler hätten kein Interesse daran, Alternativen zu […]

[18 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Professionelle Videbearbeitung für Linux: Öffentliche Beta von Lightworks noch in Q1 2013

Gute und professionelle Viedobearbeitungs-Tools für Linux sind rar. Deswegen wurde die Ankündigung von Editshare, Lightworks für Linux auf den markt zu bringen, sehr positiv aufgenommen. Enttäuschung machte sich breit, als man dann eine geschlossene Alpha-Version ausgab. Nun gibt es aber wieder gute Nachrichten, denn eine öffentliche beta soll noch vor Ende des ersten Quartals 2013 ausgegeben werden. Diese Version wird eine Premiere für Linux sein. Erstmalig gibt es eine professionelle NLE-Software für Linux. Sobald die Linux-Version fertig ist, will man […]

[18 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kostenlos Klonen: Clonezilla Live 2.0.1-15

Steven Shiau hat eine neue Version von Clonezilla Live zur Verfügung gestellt. Laut Changelog handelt es sich um eine Wartungs-Version mit kleineren Verbesserungen und Bugfixes. Das darunterliegende Linux-System wurde auf Debian Sid vom 17. Dezember 2012 aktualisiert. Der Linux-Kernel hat ein Update auf Version 3.2.35-1 erhalten. Das Modul Floppy wurde in die Blacklist aufgenommen. Grund dafür ist, dass es eine Verzögerung geben bei der Erkennung der Massenspeicher geben konnte. Das Gerät ist eigentlich nutzlos. Wer es dennoch braucht, kann es […]

[18 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
SWOOOORDS 1.2 bringt Linux-Version

Ok, die Grafik bei SWOOOORDS mag nun nicht ganz so prickelnd aussehen. Allerdings könnte das Spiel doch jede Menge Spaß machen. Vor allen Dingen kann man sich mit bis zu vier Spielern durch die Gewölbe metzeln. Man sieht es dem Spiel an, aber die Entwickler geben auch selbst zu, dass es von Titeln wie Gauntlet, Golden Axe, Bastion und Spiral Knights. Die neueste Version wurde mit Unity 4.0 realisiert und deswegen gibt es auch ein Linux-Version. Weiterhin ist das Spiel in den […]

[18 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raspberry Pi Store mit 23 freien Titeln

Die Entwickler der Raspberry Pi sind sehr erfreut, wie viele Entwickler Software für den kleinen Rechner portieren. Damit man das Ganze etwas mehr gebündelt anbieten kann, gibt es ab sofort in Zusammenarbeit mit IndieCity und Velocix den Pi Store. Dort können Entwickler auf einfach Weise ihre Spiele, Applikationen, Tools und so weiter feilbieten. Auch Pi-Neulinge werden sich einfacher tun, eine zentrale Anlaufstelle zu haben, das Gerät mit Software zu erweitern. Der Store läuft als X-Applikation unter Raspbian. Dort können Anwender Inhalten herunterladen und auch […]

[18 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kostenlose Echtzeitstrategie: 0 A.D. Alpha 12 Loucetios

So pünktlich vor den Feiertagen bescheren uns Wildfire Games noch eine neue Alpha-Version des Echtzeitstrategiespiels 0 A.D. Die aktuelle Variante bringt Diplomatie mit sich, Belagerungsmaschinen, hübsches Wasser und so weiter. Wie immer gibt es auch 0 A.D. Alpha 12 Loucetios für Linux, Windows und Mac OS X – kostenlos. Installations-Anleitungen und Download-Links findest Du in der offiziellen Ankündigung. Wem das Spiel gefällt, möchte die Entwickler bitte unterstützen und für sie im Wettbewerb Indie of the Year 2012 stimmen (noch bis 21. […]

[17 Dec 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Anleitung: Bodhi Linux auf dem Samsung Chromebook installieren

Der Entwickler von Bodhi Linux, Jeff Hoogland, hat vor nicht all zu langer Zeit ein Samsung Chromebook geschenkt bekommen. Das Gerät kostet nur 249 US-Dollar, ist allerdings in Deutschland leider noch nicht verfügbar. Die Hardware findet Hoogland fantastisch, allerdings vermisst er eine echtes Betriebssystem ohne Cloud-Anwendungen darauf. Glücklicherweise gibt es schon seit längerem einen ARM-Zweig von Bodhi Linux und ein einfaches System ist laut seiner Aussage recht simpel auf das Chromebook zu bekommen, wenn es auch einige Extra-Schritte bedarf. Er […]