Artikel-Archiv für das Jahr 2012

SparkyLinux 2.0.1 trägt zwar den Beinamen “Game Over”, was aber nicht das Ende des Projekts markiert. Es basiert auf SparkyLinux 2.0 “Eris” und richtet sich speziell an Spieler. Viele Applikationen wurden laut eigener Aussage entfernt, damit mehr Platz für Games ist. Das Hauptsystem basiert auf Debian “Wheezy” und setzt auf LXDE als Desktop-Umgebung. Alle Pakete sind auf dem Stand von 12.12.2012. Das Betriebssystem bringt Linux-Kernel 3.2 mit sich. Weiterhin sind Iceweasel, VLC, Leafpad, Pidgin, Transmission, XChat, Flash, Java, Multimedia Codecs und VLC-Plugin […]

Die Entwickler der Linux-Distribution Mageia haben eine erste Beta-Version von Ausgabe 3 zur Verfügung gestellt. Der Installations-Assistent lässt sich nun von einem btrfs-Dateisystem laden und eine Debug-Datei auf USB-Sticks mit NTFS ablegen. Weiterhin funktioniert das Ändern der Größe von NTFS wieder. Tokenring wird nicht mehr länger unterstützt. Weiterhin gibt es einen “alles abwählen”-Knopf, wodurch sich eine minimale Installation einfach etwas schneller realisieren lässt. Weiterhin kannst Du proprietäre Treiber und unfreie Firmware installieren. Während der Installation fragt das System, ob die […]

Hier ist wieder ein Spiele-Bündel nach meinem Geschmack. DRM-frei und Cross-Plattform. Wie immer kannst Du bezahlen, was Du möchtest. Wer unter dem Durchschnitt zahlt bekommt The Binding of Isaac (plus DLC, Wrath of the Lamb), Closure, Shank 2, Snapshot und Indie Game: The Movie! Wer überdurchschnittlich Geld gibt, erhält als Bonus Dungeon Defenders (plus DLC) und Legend of Grimrock! Darüber hinaus gibt es noch einige Soundtracks in den Formaten FLAC und MP3. Wer die Inhalte einzeln kaufen würde, müsste ungefähr 140 US-Dollar auf den Tisch legen. Alle Spiele laufen […]

Linux Mint Debian Edition ist bekanntlich “half rolling”. Es gibt nicht immer sofort die neuesten Pakete, allerdings werden diese in Form von Update Packs nach ausführlichen Tests zur Verfügung gestellt. Der Vorteil von LMDE ist, dass der Anwender theoretisch nie wieder neu installieren muss. Ab sofort ist Update pack 6 verfügbar. Die Entwickler weisen gleich am Anfang der Ankündigung darauf hin, dass Anwender bei Problemen nicht zögern sollen, den IRC Chatroom zu kontaktieren: irc.spotchat.org, #linuxmint-debian Ein Upgrade ist eigentlich recht einfach, […]

Ich habe gerade gesehen, dass heute ein neuer ownCloud-Client für Linux, Mac OS X und Windows zur Verfügung gestellt wurde: 1.1.4. Es handelt sich um eine Bugfix-Ausgabe der 1.1.x-Serie. In Sachen mirall hat es keine Veränderungen gegeben. Allerdings haben die Entwickler zwei Fehler im Zusammenhang mit csync ausgebessert. Encoding-Probleme bei Mac-Client sind bereinigt und der Client kann mit Server-Fehlern besser umgehen. Das Synchronisieren von gemeinsam genutzten Ordnern (Shared Folders) macht immer noch Probleme und Dateien größer als 2 GByte können […]

Ab sofort gibt es eine finale Version des Anwender-freundlichen, auf FreeBSD basierenden Betriebssystems PC-BSD 9.1. Die aktuelle Ausgabe bringt einen verbesserten Installations-Assistenten mit sich. Außerdem gibt es “Boot Environment”-Unterstützung für das ZFS-Dateisystem und den auf FreeBSD-basierenden Server TrueOS. Wie man bereits vermuten kann, basiert PC-BSD 9.1 auf FreeBSD 9.1. TrueOS ist eine Server-Option mit den PC-BSD-Utilities, wie zum Beispiel Warden, das via Kommandozeile verfügbar ist. Außerdem unterstützt das Betriebssystem ZFS-Spiegel und raidz (1,2,3) während der Installation. Swap auf ZFS ist […]

Just Tactics ist ein rundenbasiertes Online-Strategiespiel – 1 gegen 1. Laut Angaben der Entwickler spielt es sich wie ein Table Top Game, bringt aber den Nebel des Kriegs mit sich. Man hat das Spiel entwickelt, weil man Table Top Games liebt und diese weiterhin mit um den Erdball verstreuten Freunden zocken möchte. Außerdem gäbe es nicht genug rundenbasierte Spiele in diese Tagen, bei denen man die Möglichkeit zu grübeln hat. Man ist noch in der Entwicklungs-Phase und es sind noch […]

Derzeit ist man dabei, die freie Webanalyse-Software Piwik als Version 2.0 auf den Weg zu bringen und Funktionen von der Roadmap als erledigt abzuhaken. Um diese Entwicklung zu beschleunigen, will man einige Spenden via Corwdfunding einsammeln. Das würde Piwik 2.0 eher 2013 als 2014 oder noch später erscheinen lassen. Mit den ersten Geldern will man hübsche Flash-freie Karten erstellen. Diese Karten wollen die Entwickler mittels SVG, JavaScript und HTML5 umsetzen. Auf diesen Bildern soll der Anwender teilweise bis auf Städte-Ebene sehen, wer seine […]

Die openSUSE-Entwickler haben Milestone 2 der Variante 12.3 zur Verfügung gestellt. Seit dem ersten Meilenstein ist ein Monat vergangen und das Team hat mehr als 470 aktualisierte Pakete unter die Lupe genommen. Das größte Update ist nach eigener Aussage LibreOffice, das einen Sprung von 3.5.4 auf 3.6.3 gemacht hat. Die neueste Version der freien Bürosoftware-Suite bessert viele Bugs aus und verbessert darüber hinaus die Kompatibilität zu DOCX. Es gibt noch viele weitere Vorteile von LibreOffice 3.6.x, die man alle in […]