Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2012

[15 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mageia 3 Alpha 3 ist verfügbar

Die Entwickler von mageia haben eine dritte Alpha-Version der Linux-Distribution Mageia angekündigt. Diese Ausgabe kam wegen diversen Fehlern mit etwas Verspätung. Allerdings war die Käferjagd erfolgreich und die Kammerjäger von Mageia haben nun die dritte Alpha-Version ausgegeben. Ein Upgrade von Mageia 2 ist möglich und man braucht hier Testergebnisse, ob der Prozess fehlerfrei verläuft. Als Kernel dient 3.6.5 und man setzt auf systemd 195. Mageia 3 Alpha 3 liefert immer noch GRUB aus. Allerdings kannst Du GRUB2 testen und die […]

[15 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Unity Game Engine 4.0 mit Linux-Unterstützung offiziell veröffentlicht

Im Blog von Unity wurde bekannt gegeben, dass die Unity Engine 4.0 nun offiziell veröffentlicht ist. Das sind großartige Neuigkeiten für Linux, weil Unity 4 Linux unterstützt. Zwar nennen es die Entwickler noch Deployment Review, aber Spiele wie Rochard zeigen beriets, was damit möglich ist. Unity 4.0 sei nur ein Anfang und die Entwickler sagen, dass 2012 ein tolles Jahr gewesen sei und man sich auf 2013 freue. Derzeit arbeite man am GUI, Windows-8- und Nintendo-Wii-U-Unterstützung. Viele der via Kickstarter finanzierte […]

[14 Nov 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Samsung-Kühlschrank läuft mit Linux – inklusive Rezept-App

Am Kühlschrank kommt man im Laufe des Tages immer vorbei – höchstwahrscheinlich auch am Morgen. Ein neuer Samsung-Kühlschrank hat einen 8″-Bildschirm und ist mit einem selbstgestrickten Linux (Busybox) ausgestattet und lässt sich via WiFi mit dem Internet verbinden. Vorinstallierte Applikationen sind Google Kalender, eine Wetter-Applikation, Twitter, Internet Radio, News, Terminplaner, Picasa, Memo und eine Rezept-App (macht Sinn!). natürlich wird auch die temperatur angezeigt und es gibt eine App, um die Lebensmittel zu verwalten. Der Computer mit integrierter Kühleinheit beinhaltet folgende […]

[14 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cinnamon 1.6.7 und Nemo 1.1.2

Es wird weitere inkrementelle Updates für Cinnamon 1.6 und Nemo 1.1. Diese Updates kommen kurz nach der Ausgabe von Linux Mint 14 “Nadia” RC und werden mit ziemlicher Sicherheit in die finale Version einfließen. Diese soll Ende November verfügbar sein. Bei Cinnamon 1.6.7 gibt es Bugfixes und aktualisierte Übersetzungen. Hauptsächlich kosmetische Änderungen und nicht weltbewegendes. Nemo 1.1.2 bringt aufgeräumteren Code in Sachen verschieben nach und kopieren nach mit sich, um die Views in den Einstellungen fertig zu stellen und diverse […]

[14 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Descent|OS 4.0 wird auf Debian, nicht mehr auf Ubuntu basieren

Brian Manderville hat im Blog von Descent|OS angekündigt, dass die Entwicklung für Version 4.0 gestartet wurde. Interessant an der Geschichte ist, dass man künftig nicht mehr auf Ubuntu als Basis setzen möchte. Stattdessen kommt Debian Sid zum Einsatz. Allerdings wird man ein separates Repository pflegen und dort teilweise stabilere Pakete anbieten. Das gilt zum Beispiel für MATE. Ausgabe 4.0 des Betriebssystems soll irgendwann im März 2013 sein. Um Weihnachten wird es voraussichtlich eine Alpha-Version geben. Weiterhin wird es ein neues […]

[14 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Slax 7.0 RC2 mit KDE 4.9.3

Seit dem ersten Release-Kandidaten hat der Entwickler laut eigenen Angaben in erster Linie Fehler ausgebessert. Das Boot-Installer-Script wurde repariert und aktualisiert. Eines der Hauptprobleme in diesen Tagen ist laut Entwickler das komische Verhalten von Programmen, die Geräte automatisch einhängen – wie zum Beispiel udisks, das das FAT-Dateisystem mit dem Parameter showexec einhängt. Aus diesem Grund sind nur Dateien mit Windows-Erweiterungen (BAT, COM, EXE) ausführbar. Um es den Anwendern einfacher zu machen, hat Tomáš Matějíček ein bootinst.bat-Script geschrieben, das sich in Linux […]

[14 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Mozilla: Mit Shumway SWF (Flash) abspielen

Das Shumway-Projekt ist sehr interessant für Linux-Anwender, die Firefox nutzen. Adobe hat im Februar 2012 angekündigt, Flash für Linux und andere UNIX-ähnliche Betriebssysteme nicht mehr weiter zu entwickeln – Sicherheits-Updates gibt es allerdings für 5 weitere Jahre (4,5 von jetzt an). Ähnliches blühte auch Android-Anwendern. Google hat das Problem mit dem Pepper-Plugin behoben und hat dafür eng mit Adobe zusammengearbeitet. Flash ist sozusagen in Google Chrome integriert. Shumway ist eine experimentelle Implementierung des SWF-Dateiformats, wird als Open-Source entwickelt und von Mozilla […]

[14 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Rennspiel Distance erfolgreich finanziert – kommt auch für Linux

Der spirituelle Nachfolger von Nitronic Rush, Distance, wurde erfolgreich via Kickstarter finanziert. 62 Stunden vor Schluss liegt die Kampagne bei 127.000 US-Dollar. Das anvisierte Ziel war 125.000 US-Dollar. Wer sich für das Game interessiert und Zugriff auf Beta-Versionen haben möchte, ist ab 15 US-Dollar dabei. Eine der Funktionen in Distance ist Split-Screen-Unterstützung für 2-4 Spieler. Neben Linux wird das Spiel auch für Windows und Mac OS X erscheinen: Distance auf Kickstarter

[14 Nov 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chromium OS für den USB-Stick

Wer nicht in den Genuss eines Rechners mit Chrome OS kommt, aber dennoch einen Blick auf das Google-Betriebssystem werfen möchte, kann dies nun sehr einfach tun. Ein Entwickler, der sich Hexxeh nennt, hat Vanilla-Builds von Chromium OS zur Verfügung gestellt, die sich entweder via VirtualBox oder USB-Stick von eigentlich jedem Rechner starten lassen. Du kannst die Abbilder von chromeos.hexxeh.net herunterladen. Das ist aber noch nciht alles. Hexxehs Chromium OS wird derzeit für Raspberry Pis startklar gemacht. Das macht die Sache natürlich wahnsinnig […]

[14 Nov 2012 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
NVIDIA 310.19 mit weiteren Verbesserungen

NVIDIA hat einen neuen Grafiktreiber aus der Serie 310.xx zur Verfügung gestellt: NVIDIA 310.19. Unter anderem ist es Steam zu verdanken, dass die Performance mit NVIDIA 310.xx deutlich besser geworden ist. Die neueste Version bringt vor allen Dingen Verbesserungen bei den grafischen NVIDIA-Einstellungen. Zum Beispiel gibt es Unterstützung für das Konfigurieren von ViewPortIn und ViewPortOut. Das gilt auch für Rotation und Spiegelung. Die Webseite dafür scheint noch nicht online zu sein (oder ich kann sie nicht finden), aber die Treiber […]