Artikel-Archiv für das Jahr 2012

Das FreeBSD-Team hat am Samstag den 17. November bekannt gegeben, dass sich Unbekannte Zugriff auf zwei der Server im FreeBSD.org-Cluster verschafft haben. Entdeckt wurde der Einbruch am 11. November 2012. Die betroffenen Maschinen wurden offline geschalten und genau unter die Lupe genommen. Wegen Vorsichtsmaßnahmen wurden auch andere Maschinen der Infrastruktur aus dem Netz genommen. Bisher hat man laut eigenen Angaben keinee Beweise gefunden, dass Endanwender von dem Einbruch betroffen sind. Nutzer sollten sich aber den Bericht gut durchlesen und dann […]
Der Grund, warum es hier im Moment so ruhig ist: Ein Hagelsturm mit anschließendem starken Regen. Das mag sich für deutsche Verhältnisse harmlos anhören, hier regnet es aber so gut wie nie und wenig ist gegen Wasser von oben geschützt. Es gibt auch noch laufend Stromausfälle … gerade im Moment ist er wieder da, sonst hätte ich auch kein Internet 🙂 Also es ist nichts dramatisches passiert, nur die Stromausfälle sind halt lästig – aber es muss eben erst alles […]

In einem neu erschaffenen Steam for Linux Hub hat Valve beschrieben, wie es um die geschlossene Beta-Version steht. Es sieht alles ganz gut aus und die eintreffenden Bug-Berichte seien mehr als hilfreich. Anwender sollen weiter so machen. Derzeit konzetriert man sich auf UI-Inkosistenzen, Grafik-Treiber (Open-Source und proprietär), Konfiguration und allgemeine Stabilität. Auch wenn das primäre Ziel Ubuntu 12.04 ist, hat man auch Tester anderer Distributionen, wie zum Beispiel Arch Linux und Debian aufgenommen. Weitere Linux-Distributionen sollen folgen. Man hat 500 weitere Tester aufgenommen […]

In diesem Spiel musst Du die Erde vor miesepetrigen Aliens schützen. Natürlich bist Du, Rick Rocket, der beste Pilot der Flotte und ballerst drauf los, was das Zeug hält. Dafür wird Dir der Prototyp X-01 zur Verfügung gestellt. Es gibt über 30 verschiedene Gegner und den Shooter begleitet auch eine Geschichte. Du findest das Spiel für Linux, Windows und Mac OS X für 7,49 Euro bei Desura. Es steht auch eine Demo-Version zur Verfügung.

Ab sofort gibt es einen neuen Release-Kandidaten des auf FreeBSD basierendem Betriebssystem PC-BSD. Das Ziel der Entwickler ist, ein Anwender-freundliches BSD bereit zu stellen. Laut Ankündigung ist dieser RC wahrscheinlich die letzte Version vor einer stabilen Ausgabe. Tester möchte gefundene Fehler an die Mailing-Liste schicken. Es können sich immer noch Fehler im System befinden, deswegen wird der Einsatz auf produktiven Umgebungen nicht empfohlen. Das PC-BSD-Handbuch wurde auf Version 9.1 aktualisiert. Weiterhin wurde ein Fehler ausgebessert, der eine Anzeige der Tastatur-Layouts […]

Weil Linus Torvalds in den Urlaub geht, gibt es den sechsten Release-Kandidaten von Linux-Kernel 3.7 etwas früher. laut seiner Ankündigung verhält sich alles weiter sehr ruhig. Es gibt zwar etwas mehr Commits als in rc5, allerdings sei nichts Besorgniserregendes dabei und die meisten Änderungen sind sehr klein. Es gibt einige Architektur-Updates, Treiber-Änderungen und diverses Netzwerk-Zeugs. Wenn es keine dramatischen Änderungen mehr gibt, wird es noch einen weiteren Ausgabe-Kandidaten (rc7) geben, bevor Torvalds eine neue stabile Version zur Verfügung stellt.

Offensichtlich sind einige Gentoo-Entwickler mit der Marschrichtung von udev nicht einverstanden. In einem Thread in der Gentoo-Mailing-Liste erklärt ein Entwickler, dass er ein Team zusammenstellen will, das an einem udev-Fork arbeitet. Man teilt damit die Meinung von Linus Torvalds. Er sagte, dass sich die Code-Wartung plötzlich in einem “crazy mode” befindet. Die Entwickler hätten Änderungen vorgenommen, die als problematisch bekannt und pure Dummheit sind. Natürlich müsse man über die Entscheidung erst abstimmen. Der Initiator bittet noch um einen Monat Zeit, damit […]

Seit heute ist der Grafikkarten-Treiber NVIDIA 310.19 als zertifizierte Version ausgegeben. Es gibt Unterstützung für OpenGL 4.3 und die Entwickler haben einige Optionen für die X-Konfiguration hinzugefügt: UseHotplugEvents erlaubt das Unterdrücken von RandR-Ereignissen, wenn Nicht-DisplayPort-Bildschirme hinzugefügt oder weggenommen werden. Stereo lässt sich nun in den nvidia-settings einstellen, wenn Stereo in der X-Konfigurations-Datei aktiviert ist. Ebenso lassen sich ViewPortIn und ViewPortOut via nvidia-settings einstellen. Spiegeln und Drehen haben auch Einzug in das GUI für die NVIDIA-Einstellungen gehalten. Weiterhin gibt es Workarounds […]

Debian 7.0 “Wheezy” befindet sich seit Juli im Freeze. Somit wird Debian 7.0 in absehbarer Zeit (einige Monate) erscheinen. Somit hat man damit begonnen, das Debian Administrator’s Handbook auf den neuesten Stand zu bringen. Es gibt bereits eine TODO-Liste und zwei Leute werden jeweils eine Hälfte des Buchs aktualisieren. Neue Schnappschüsse der Dokumentation wird hier geben: http://debian-handbook.info/browse/wheezy/ Anwender können somit Mitlesen und die Macher auf eventuelle Fehler hinweisen. Bug-Bereichte reicht man wie andere Debian-Fehler auch via reportbug debian-handbook ein. Im Blog will man die Leser auf […]