Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2012

[25 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
E17 (Enlightenment) ALPHA 5

Die Entwickler von Enlightenment haben eine neue Alpha-Version und eine neue stabile Ausgabe von EFL ausgegeben. EFL wurden eine Reihe kleinerer Updates spendiert und somit sind einige Bugs verschwunden. Weiterhin gibt es Updates für die Übersetzungen und das neue Standard-Theme ist laut eigenen Angaben kompletter. Diverse Widgets zicken nicht mehr länger, wenn die Größe davon geändert wird. Der Assistent, der beim ersten Start aufgerufen wird, soll intelligenter geworden sein. Derzeit organisiere man das Ausgabe-Team. Wer mithelfen möchte, kann sich der Mailing-Liste enlightenment-release anschließen. […]

[25 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wichtigsten Neuerungen von Linux Mint 14 “Nadia” auf 13 LTS zurückportiert

Clement Lefebvre hat angekündigt, dass die wichtigsten Neuerungen von Linux Mint 14 nun auch für Linux Mint 13 “Maya” verfügbar sind. Bekanntlich ist der Vorteil von Linux Mint 13, dass es eine LTS-Version ist, die für 5 Jahre unterstützt wird. Im Detail sind das MDM 1.0.7, Cinnamon 1.6.7, Nemo 1.1.2, Muffin 1.1.2 und MATE 1.4. Die Backports kommen aber nicht einfach so, sondern Du musst sie in den Software-Quellen aktivieren -> Screenshot. Danach musst Du via Update-Manager aktualisieren und die […]

[24 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Minecraft: Pocket Edition läuft auf dem Raspberry Pi

Auf der Minecon in Paris wurde Minecraft: Pocket Edition offiziell vorgestellt. Man nennt den Port des Spiels auch Minecraft: Pi Edition. Den Pi-Entwicklern wurde die Frage “Läuft Minecraft auf dem Gerät” so oft gestellt, dass sie ein paar Boards an Mojang geschickt haben. Diese haben an einem Port für den Mini-Rechner gebastelt und dieser ist nun fertig. Es gibt Unterstützung für verschiedene Programmiersprachen und man kann direkt in Minecraft Code einbringen – man kann es aber auch einfach zocken. Zwei […]

[24 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Shadowrun Returns verspätet sich um zirka 3 bis 4 Monate

Es ist nicht neu, dass man den Ausgabeplan von Shadowrun Returns nicht halten kann. Ursprünglich wollte man das Spiel im Januar 2013 zur Verfügung stellen. Bisher war allerdings nicht genau bekannt, um wie viel sich die Ausgabe der finalen Version verzögert. Der Grund für die Verspätung ist, dass die Kickstarter-Kampagne extrem gut lief (1,8 Millionen gesammelt und 400.000 waren anvisiert) und sich die Liste der Funktionen entsprechend erweitert hat. Zum Beispiel kommt eine komplette neue Stadt hinzu – Berlin. Da […]

[24 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
LibreOffice 4.0 alpha1 verfügbar – auch als PPA für Quantal Quetzal

LibreOffice 4.0 alpha 1 wurde mehr oder weniger still in den LibreOffice-Repositories zur Verfügung gestellt. Bjoern Michaelsen, der für Canoncial / Ubuntu arbeitet und im Bereich LibreOffice arbeitet, hat ein PPA zur Verfügung gestellt. Er weist aber auch darauf hin, dass es sich hier um eine sehr frühe Entwickler-Version handelt, die das “Haus in Brand setzen kann und den Hund frisst” – bedeutet natürlich, dass sie sich nicht für den produktiven Einsatz handelt. Außerdem müsse man die Vorgänger-Ausgabe deinstallieren, sonst lässt […]

[24 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Interessante Idee: LA Game Space – bei Unterstützung gibt es 30 Spiele

LA Game Space ist mit Sicherheit eine interessante Idee. Man möchte ein Nonprofit-Spiele-Center für Computer-Spiele auf die Beine stellen. Dabei sollen Design und Untersuchungen gemacht werden. Wenn man nicht in Los Angeles wohnt, kann man auf die Ergebnisse via Video zugreifen. Für Nicht-Entwickler erscheint das auf den ersten Blick nicht sehr unterstützenswert. Allerdings bietet die Kickstarter-Kampagne ein Schmankerl an. Wer mindestens 15 US-Dollar investiert bekommt 30 Spiele von unabhängigen Entwicklern. Darunter befinden sich Prototypen, ein nagelneues Spiel (Super Crate Box: X-Mas […]

[24 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.5.18 mit Windows-Codec-Verbesserungen

Die Wine-Entwickler haben eine neue Entwickler-Version, 1.5.18, zur Verfügung gestellt. Dabei wurden diverse Windows-Codecs verbessert. Ebenso gibt es Verbesserungen bei OLE-Datenbank-Unterstützung und der Verwaltung von System-Parametern. Fixes gibt es auch für den eingebauten Web-Browser und XML-Unterstützung. Alles in Allem haben die Entwickler laut Changelog 46 Fehler ausgebessert. Den Quellcode gibt es wie üblich bei sourceforge.net oder ibiblio.org. Binärpakete und Hinweise für die Installation für unter anderem Ubuntu, Debian, Red Hat, CentOS, Fedora, openSUSE, Mandriva, Slackware, FreeBSD und PC-BSD gibt es im Download-Bereich der […]

[24 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSEs Schlachtplan bezüglich UEFI Secure Boot veröffentlicht

Auf der openSUSE-Konferenz in Prag wurde darüber diskutiert, wie die Linux-Distribution mit dem Chamäleon das UEFI-Secure-Boot-Problem behandelt. Dazu gibt es auch eine Präsentation. Allerdings wollte Frederic Crozat auch noch mal detailliert darüber berichten. Seitdem Microsoft den Herstellern diese fragwürdige Funktion aufgebürdet hat (keine Windows-8-Zertifikation ohne UEFI Secure Boot im System), versuchen die Linux-Distributionen es den Anwendern so einfach wie möglich zu machen. Die Registrierung für einen eigenen Schlüssel scheint nicht ganz so trivial zu sein und die Linux Foundation wartet […]

[23 Nov 2012 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Groklaw gibt Pro-Microsoft-Blogger Florian Mueller (FOSS Patents) eine auf den Deckel

Also gleich vorneweg: ioch bin kein Anwalt und kenn mich deswegen schon gleich zweimal nicht in US-Recht aus. Ob Florian Mueller davon eine Ahnung hat, weiß ich auch nicht. Dass er Pro-Microsoft, Apple und Oracle bloggt und ein bezahlter Consultant dieser Firmen ist, ist seine Entscheidung. Manchmal sollten seine Beiträge einfach als Werbung deklariert sein. Was mir aber an Groklaws Artikel im Speziellen gefällt ist, dass sie sein in diesem Fall verbreitetes Gerücht, dass sich Apple und HTC in gleicher […]

[23 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Bis zu 4 Spieler: Legend of Dungeon

Schenkt man der Legende glauben, soll sich auf der 26. Ebene ein unglaublicher Schatz befinden. Das Spiel ist laut eigenen Angaben teilweise Beat’Em’Up und teilweise Roguelike. Man muss es schaffen, den Schatz zu holen und dann heil wieder an die Oberfläche zu kommen. Bei dem Spiel kannst Du mit bis zu 3 Mitspielern zocken. Auch wenn es einen Retro-Stil hat, sieht das Spiel eigentlich gar nicht schlecht aus. So für Zwischendurch mit Kumpels den Schatz bergen, könnte ganz witzig sein. […]