Artikel-Archiv für das Jahr 2012

Kairo ist ein 3D-Puzzlespiel, bei dem Du alte und verlassene Monumente erforscht. Dabei musst Du diverse Maschinen wieder zum Leben erwecken. Im Laufe des Spiels, findest Du das eigentliche Ziel von Kairo heraus. Derzeit gibt es Kairo für Linux, Mac OS X und Windows. Ende Dezember sollen auch Versionen für Android und iOS kommen. Du kannst das Spiel auf der Projektseite für 8 US-Dollar kaufen. Dort kannst Du auch Demo-Versionen herunterladen. Kairo ist auch auf Steam Greenlight zu finden.

Guido Henkel ist in der Szene kein Unbekannter. Er hat an Titeln wie Planescape: Torment, Fallout 2 und Realms of Arkania mitgearbeitet. Bei Thorvalla handelt es sich um ein Rollenspiel in einer isometrischen 3D-Ansicht – also eben wie die alten Klassiker. Genau das ist auch das Ziel des Spiels: ein gutes Rollenspiel wie in alten Zeiten. Die Umgebung wird laut eigenen Angaben nordisch sein – macht Sinn, passt zum Namen :). Thorvalla ist für Einzelspieler, der allerdings eine ganze Gruppe […]

Die neueste Version von Clonezilla beinhaltet kleinere Verbesserungen und Fehler wurden ausgebessert. Das darunterliegende Linux-System wurde laut Changelog auf Debian Sid vom 26. November 2012 aktualisiert. Als Linux-Kernel dient 3.2.32-1. Das Paket drbl ist als Version 2.1.34-drbl1 vorhanden und Clonezilla hat ein Update auf 3.1.22-drbl1 erhalten. Die neuen Pfade für die beiden Pakete sind /usr/sbin, /usr/bin, /usr/share/drbl/sbin und /usr/share/drbl/bin. Früher lagen die Dateien unter /opt/drbl. Entsprechend sind die neuen Pre-Run- und Port-Run-Pfade /usr/share/drbl/prerun/ocs und /usr/share/drbl/postrun/ocs. Im Boot-Menü wurde ein KMS-Modus hinzugefügt und die Entwickler haben Partclone […]

Ich hatte über das Spiel Maia hier schon geschrieben. Es ist irgendwie eine Mischung aus Theme Hospital und Dungeon Keeper. Du musst dabei eine Kolonie verwalten und verteidigen. Es wurden auch bereits einige Stretch Goals erreicht. 101.010 £: Katzen und Hunde 115.000 £: Eine komplette Einzelspieler-Kampagne 120.000 £: Einen Kampagnen-Editor 125.000 £: Extra Detail-Modus für Bildschirme mit sehr hoher Auflösung (2,880 x 1,800+) Ein Stretchgoal ist immer noch zu erreichen: Bei 150.000 £ gibt es einen Robot-Editor. Damit kannst Du Deine […]

Das Chrome-Team hat eine neue stabile Version für Linux, Mac OS X und Windows zur Verfügung gestellt. Darin sind einige Fehler und Sicherheitslücken ausgebessert. Insgesamt hat Google 2500 US-Dollar Kopfgeld für gemeldete Schwachstellen spendiert. Wenn die Lautsprecher-Konfiguration auf Quadraphonic gestellt war, funktioniert in Flash kein Ton. Die Entwickler haben sieben Sicherheitslücken ausgemerzt. Drei davon sind als hoch, drei als mittel und eine als niedrig eingestuft. Ein mit 1000 US-Dollar dotierter und als hoch eingestellter Fehler betrifft lediglich Mac OS X in […]

Vor einer Woche dachte sich Torvalds noch, dass er einen siebten Release-Kandidaten komplett auslassen kann. Alles habe sich so schön ruhig verhalten. Allerdings habe es auch nicht wirklich einen Grund zu geben, vorschnell die finale Version anzukündigen. RC7 ist alles andere als kleiner als seine Vorgänger und hat ihm auch einige Sorgenfalten auf die Stirn gezaubert. Wegen Änderungen bei md, SCSI und generischem Block Layer bedarf es mindestens noch eine weitere Woche des Testens. Torvalds hofft, dass alles stabil ist. […]

Ich hab zwar keine Canon EOS M, aber für Besitzer einer solchen Kamera dürften es tolle Neuigkeiten sein. Der Hacker g3ggo hat erfolgreich in einen Dump der Firmware das Bootflag setzen können. Somit steht einer Portierung nichts mehr im Weg. Auch Besitzer einer EOS 7D durften sich vor einer Weile freuen, weil man endlich den Schlüssel zur Firmware der DSLR gefunden hat. Es gibt bereits eine erste Alpha-Version von Magic Lantern für die 7D.

Heute ist ganz offensichtlich Foto-Tag. Erst der Beitrag zu Zeitraffer mit Linux und nun eine neue Version von Darktable. Die Entwickler der digitalen Dunkelkammer Darktable haben eine neue Version zur Verfügung gestellt. Es gibt eine ganze Reihe an Neuerungen. Zum Beispiel werden weitere Kameras wie Canon EOS M und Samsung NX unterstützt und es neue Voreinstellungen für den Weißabgleich. Weiterhin kann die Software ähnliche Bilder erkennen und Anwender haben die Möglichkeit von Geo-Tagging, inklusive Karten-Ansicht. Nutzer von Mac OS X […]

Das OpenELEC-Team hat eine erste Beta-Version von Version 3.0 zur Verfügung gestellt. Das um XBMC 12.0 “Frodo” geschnitzte Linux-Betriebssystem bringt offizielle Unterstützung für Raspberry Pi mit sich. Weiterhin sind Linux-Kernel 3.6 und die lang erwartete Audio Engine an Bord. Bei letzterem handelt es sich um das neue Audio-System von XBMC, das mit Version 12 (ebenfalls in der Beta-Phase) veröffentlicht wird. Das Erkennen von Souundkarten wird damit ebenfalls verbessert. Bessere Unterstützung für PVR gibt es auch. Die neueste OpenELEC-Version bringt auch viele […]

Forsaken Fortress schaut wirklich gut aus und das Spieleprinzip gefällt mir. Es handelt sich um ein postapokalyptisches Rollenspiel (RPG), bei dem man aber auch seine Basis verwalten muss. Team-Management und Sammeln von Rohstoffen gehören ebenfalls zu den Tätigkeiten. Man muss eine Basis mit ausreichender Verteidigung erschaffen und Wellen von Feinden abwehren. Zwischen den Angriffspausen musst Du dann die Umgebung nach Verwertbarem durchsuchen. Dafür verwendest Du ein spezielles Team aus individuellen Spielfiguren mit verschiedenen Eigenschaften. Jede Entscheidung, die Du triffst, beeinflusst […]