Artikel-Archiv für das Jahr 2012

Ich hatte schon mal über Pontification berichtet. Der kürzlich verstorbene Father O’Brien infiltriert mit dem 206 Jahre alten Geist Lily den Vatikan – will sich des Papsts zu eigen machen und in seiner Hülle dann am Ostersonntag die Wahrheit ausplaudern. Die Entwickler stellen auch immer wieder Code-Schnippsel von Ihrer Arbeit zur Verfügung. Das Spiel selbst wird es für Linux, Windows und Mac OS X geben. Als kleinen Vorgeschmack haben die Entwickler einen neuen Trailer zur Verfügung gestellt. Wie man sieht, kann man […]

Na das ist doch mal etwas – ein Indie-Schmiede, die nur freie Tools verwendet und das Spiel dann auch noch kostenlos zur Verfügung stellt. Kivano Software sind Jakub Grzesik (Programmierer) und Isabela Latak (Grafik). Seit Mai haben die beiden an dem Puzzlespiel gearbeitet. Wie das Gnze entstanden ist, haben sie auch noch in einem Video ausführlich dokumentiert. Blender wurde für alle Objekte verwendet, Inkscape für die Texturen und Sprites. Mit GIMP wurde dann alles nachbearbeitet. Nennenswert ist auch, dass man sich mit […]

Auf Desura gibt es eine interessante Neuerung für Puzzle-Freunde. Man bediene sich den Tetris-Bausteinen, mache diese aus Glas und gibt eine Prise laser dazu. So ungefähr lässt sich OverLight erklären. Die Laserstrahlen werden durch die Form der Steine abgelenkt. Du musst die Bausteine zerstören, damit sich die Laser treffen und noch mehr Krawall anrichten. Das Spiel befindet sich derzeit in einer Alpha-Phase und ist für Linux, Mac OS X und Windows erhältlich. Wer nun zuschlägt, bekommt einen Alpha-Rabatt von 50 […]

Weil Crayon Physics Deluxe auf dem iPad erschienen ist, geben es die Entwickler für 24 Stunden kostenlos aus. Un weil Weihnachten ist, können auch Anwender von Linux, Mac OS X und Windows das Spiel kostenlos beziehen. Du musst auf der Webseite lediglich Deine E-Mail-Adresse angeben und die Entwickler schicken Dir dann einen Link zur Binärdatei oder einen Schlüssel. Ich muss es nicht machen, da ich das Spiel bereits mit einem Humble Bundle gekauft habe. Ob auch für die Versionen für […]

Family Farm war wohl eines der ersten kommerziellen Spiele, das sich via Ubuntu Software Center beziehen lassen konnte. Das Indie-Studio Hammerware hat nun einen Nachfolger zur Verfügunf gestellt: Goodfolks. Du musst eine Farm und das tägliche Leben von den Bewohnern in Goodfolks verwalten. Also Felder erschaffen, mit Tieren arbeiten, Wolle, Milch und Eier erzeugen und so weiter. Das Spiel kostet 7,99 Euro. Ein Echtzeitstrategiespiel für alle die, die es mal ruhiger angehen wollen – so sieht es zumindest aus. Sehr interessant […]

Peter Robinson, der auch für Fedora Mobility zuständig ist, hat über die Pläne von Fedora auf dem Samsung Chromebook gebloggt. Er sei schon einige Male gefragt worde, ob es Pläne gibt, Fedora ARM für das Samsung Chromebook auszugeben. Das stehe ganz oben auf der Agenda und man will das so schnell wie möglich erreichen. Auf ein ARM-Gerät wie das Samsung habe man gewartet. Es ist billig (249 US-Dollar), sieht gut aus und die Hardware darin sei anständig. Leider müsse man […]

Steam hat 13 weitere Spiele von Greenlight akzeptiert. Somit lassen sich diese über den Online-Distributor beziehen. Es handelt sich hier um den dritten Satz Spiele, der Greenlight überstanden hat. Normalerweise wählt die Community, welche Spiele sie gerne auf Steam sehen würden. Seit Greenlight im August gestartet wurde, haben es nun 50 neue Titel geschafft. Laut eigener Aussage ist der Indie-Markt bezüglich verkaufter Spiele seit Greenlight um 50 Prozent gestiegen. Die neuesten Spiele sind (alle Greenlit-Titel Linux): Blackspace Darkfall Unholy Wars […]

Kennt irgendwer noch Dune II? Was für ein geniales Echtzeitstrategiespiel und eines der ersten, das den Namen auch verdiente. Obwohl es im Jahre 1992 ausgegeben wurde, ist es immer noch ein gutes Spiel – auch wenn die Steuerung etwas angestaubt ist. Insgesamt gab es 3 Kampagnen. Eine zu jedem Haus: Atreides, Ordos und Harkonnen. Das Ziel war natürlich so viel des wertvollen Spice wie möglich zu ernten und den Wüstenplaneten Dune unter seine Kontrolle zu bekommen. Einige Entwickler haben es nun möglich […]

Es gibt eine neue Version von freiesMagazin. Wie immer behandelt das kostenlose Magazin Themen aus den Bereichen Open-Source und Linux. In der neuesten Ausgabe gibt es folgende Artikel und Beiträge: Slackware 14.0 Video Disk Recoder auf Basis von easyVDR 1.0 November-Kernelrückblick LanguageTool-Tutorial Teil III: Java-Regeln und falsche Freunde, SoftMaker Office 2012, Katawa Shoujo Rezension: Einstieg in Linux – Linux verstehen und einsetzen Sechster freiesMagazin-Programmierwettbewerb Leserbriefe und Veranstaltungen Du kannst freiesMagazin 12/2012 als PDF (4342 KByte), EPUB-Version mit Bildern (3435 KByte), EPUB-Version ohne Bilder (67 KByte), HTML-Version mit Bildern (3765 […]

Die Entwickler der auf Debian Sid basierenden Linux-Distribution aptosid haben eine neue Version zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystem kommt als installierbare Live-CD. aptosid 2012-01 “Θάνατος” (Thanatos – der Gott des sanften Todes) bringt Linux-Kernel 3.6 mit sich. Laut eigenen Angaben hat man sich in erster Linie darauf konzentriert, neue Hardware-Plattformen wie AMD Bulldozer oder Intel Ivy-Bridge zu unterstützen. Kernel 3.6 bringe nicht nur besser Hardware-Unterstützung mit sich. Damit lässt sich auch Energie sparen und das kommt der Akkulaufzeit zu Gute. Mehr Geschwindigkeit […]