Artikel-Archiv für das Jahr 2010

Es gab bereits Gerüchte, dass Google das eigene Betriebssystem Chrome OS noch in diesem Jahr herausbringen möchte. Googles CEO Eric Schmidt hat laut eweek.com angekündigt, dass sich die Herausgabe des Betriebssystems um einige Monate verzögern wird. Einen Grund für die Verspätung nannte Schmidt nicht. Allerdings ist eine Veröffentlichung noch in diesem Jahr definitiv vom Tisch. Schmidt bestätigte noch einmal, dass in Chrome OS Applikationen lauffähig sind, die auch in Googles Browser Chrome funktionieren. Der Browser hat mittlerweile 70 Millionen Anwender. […]

Robert Shingledecker hat Version 3.3 der minimalistischen Desktop-Distribution Tiny Core Linux zur Verfügung gestellt. Laut Changelog gibt es einige Neuerungen und Änderungen zu vermelden. Das System beinhaltet zum Beispiel einen neuen FLTK-integrierten Dateimanager und einen neuen, kleinen FLTK-Editor. Ebenso haben die Entwickler den AppBrowser aktualisiert. Der Startbildschirm wurden überarbeitet und reorganisiert. Dies betrifft die Tasten F2-F4. Tiny Core Linux bringt lediglich das Nötigste mit sich, stellt aber viele Pakete bereit, die Sie nachinstallieren und somit ihr eigenes System basteln können. […]

Eine Woche nach der Veröffentlichung des zweiten Release-Kandidaten des Linux-Kernel. 2.6.37 ist der dritte Veröffentlichungs-Kandidat nun verfügbar. Auch hier handelt es sich um eine eher unspektakuläre Ausgabe. Es gibt lediglich die üblichen Bugfixes und kleinere Problembeseitigungen. Hauptsächlich haben sich die Entwickler um Probleme mit DRM-Grafik-Treibern gekümmert. Sie finden die offizielle Ankündigung auf LKML.org. Den Quellcode können Sie wie üblich bei kernel.org herunterladen.

Warren Woodford hat eine weitere Test-Ausgabe von SimplyMEPIS 11.0 zur Verfügung gestellt. Es handelt sich hier um ein auf Debian-basierendes Linux-Betriebssystem. Genau gesagt ist die Basis Debian “Squeeze”, bringt allerdings Linux-Kernel 2.6.36 mit sich. In dieser Ausgabe haben die Entwickler den “Galbraith Latency Patch” zurückportiert, was sich auf die allgemeine Desktop-Geschwindigkeit ausübt. Ebenso wurden diverse Fehler im Zusammenhang mit Installation und Starten von USB-Geräten ausgebessert. Des Weiteren wurde gfxboot durch isolinux ersetzt. SimplyMEPIS schreibt sich Benutzerfreundlichkeit auf die Fahnen. Die […]

Der Nouveau-Treiber hat noch keine stabile Gallium3D- oder DDX-Ausführung. Auch das Energie-Management oder die OpenGL-3.x-Implementierung sind noch nicht als stabil gekennzeichnet. Wer seine NVIDIA-Grafikkarte aber mit diesem Open-Source-Treiber übertakten möchte, kann das ab sofort tun. Martin Peres, der an der Power-Management-Unterstützung und dem Zeit-Management von Nouveau arbeitete, hat einen Patch zu Verfügung gestellt. Dieser unterstützt die Manipulation der Kern-Taktrate, der Speichertaktung und des Shader-Taktes. Die Spannungen lassen sich ebenfalls einstellen, je nachdem ob man die GPU über- oder untertaktet. Einige […]

Der Veröffentlichtung von NetBSD 5.1 folgt Jibbed 5.1 auf den Fuß. Bei diesem Betriebssystem handelt es sich um eine auf NetBSD basierende Live-CD, die den Fenster-Manager Xfce mit sich bringt. Wie auch netBSD 5.1 beinhaltet das Betriebssystem viele Bugfixes und die aktuellesten Pakete aus pkgsrc. Die automatische Hardware-Erkennung soll garantieren, dass sich die Live-CD mit einer ganzen Reihe an Grafik-, Sound- und Netzwerk-Karten, so wie vielen USB-Geräten betreiben lässt. Das Betriebssystem bringt eine ganze Reihe an populärer Desktop-Anwendugen mit sich. Mit […]
Man muss Billy Boy ja wirklich zu Gute halten, dass er tatsächlich den PC-Markt mit Windows revolutionierte. Zum 25-jährigen Geburtstag lobhudelt nun die gesamte Presse, inklusive der Tagesschau, diesen einzigartigen Werdegang. Das wäre sogar für mich als eingefleischter Linuxer in Ordnung, wenn man auch die Schattenseiten etwas mehr herausstellen würde. Gut die Tagesschau erwähnt, dass Windows Vista nicht so der Renner war und man die Preise dafür senken musste. Man hätte aber auch erwähnen können, wie viel Schrott Microsoft auf […]

Warner Losh eine Beta-Ausgabe der kostenlosen Server-Storage-Software FreeNAS 8 angekündigt. Die Basis des Betriebssystems bildet FreeBSD. FreeNAS 8 wurde laut eigener Aussage komplett neu geschrieben. Die Web-basierte Administrations-Oberfläche ist einfacher zu benutzen und lässt sich besser erweitern. Ebenso wurden viele Technologien aktualisiert. Dies bringt bessere Hardware-Unterstützung, schnellere Zugriffe (I/O), bessere Modularität und einfachere Upgrade-Möglichkeiten mit sich. Die Entwickler sind sich sicher, dass FreeNAS 8 einfacher zu bedienen ist, als seine Vorgänger. Die Basis wurde von FreeBSD 7.x und dem m0n0wall-Bausystem […]

Der Trend Linux-Distributionen zu entwickeln, die mit Enlightenment 17 ausgestattet sind, scheint sich mit Unity Linux 2010_02 “Unite17” zu bestätigen. Laut eigener Aussage wurde das Derivat innen und außen komplett aufpoliert. E17 befinde sich zwar nicht mehr in einem Alpha, allerdings immer noch in einem Beta-Stadium. Es gebe noch einige lästige Probleme, wie zum Beispiel das Aufrufen eines Programms, das Administrator-Rechte benötigt, führt zu nervigen Fehlermeldungen. Die Transparenz-Funktion arbeite aber, ohne den Speicher übermäßig zu belasten. Die Linux-Distribution bringt Linux-Kernel […]

Soren Jacobsen hat NetBSD 5.1, die erste Aktualisierung des 5.x-Zweiges, zur Verfügung gestellt. Laut eigener Aussage bringt Version 5.1 kritische Updates bezüglich Stabilität und Sicherheit mit sich. Ebenso gibt es neue Funktionen und Verbesserungen. Anwender möchten zur Kenntnis nehmen, dass alle Updates kummulativ seit der letzten kleineren, zugehörigen Ausgabe sind. Die Entwickler stellen in der offiziellen Ankündigung folgende Highlights heraus: RAIDframe Parity Maps, die nach “schmutzigem” Herunterfahren des Betriebssystems die Zeiten der Parity-Rewrites drastisch verkürzen. Updates für X.Org Unterstützung für […]