Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2010

[10 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Immer wenn es Weihnachten wird, sind die Leute besonders lieb. So wie auch Mariam, die mir eine besonders herzliche E-Mail zukommen ließ: Hallo Mein Liebster, (Heeeeeello – you can call me The Zzzzzzapper …) Ich grüße Sie, mein Name ist Mariam. (Sie ist so unpersönlich, Dutzen wir uns lieber: Ich grüße Du auch) Ich stieß auf Ihr Profil und ich nahm das Interesse daran, obwohl ich kam auf Linie (Koks?) um eine wahre und liebevoller Mann, die bereit für eine […]

[9 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Game Publishing ist wieder online

Mehr als zwei Monate war Linux Game Publishing nun offline. Die Geschichte dahinter ist wenig vertrauenserweckend. Anfang Oktober hat offenbar der einzige Webserver der Firma den Geist aufgegeben. Zur selben Zeit hat wohl auch das Backup-System nicht funktioniert. Eigentlich hat man erwartet, dass der Dienst binnen weniger Tage wieder online ist. Daraus wurden nun mehr als zwei Monate. Die Ausreden dafür erschienen auch recht dubios. Es sei alles zusammengekommen und die einzige Festplatte auf der die Daten waren sei wohl komplett […]

[8 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Codename Caramel: KDE Software Compilation 4.6 Beta 2

Zwei Wochen nach der Veröffentlichung von KDE SC 4.6 Beta 1 haben die Entwickler eine zweite zur Verfügung gestellt. In KDE 4.6 Beta 2 wurden laut eigener Aussage knapp 1200 Bugs ausgemerzt, während mehr als 1300 in den letzten zwei Wochen eingegangen sind. Die finale Version des Desktop-Managers soll nächsten Monat erscheinen.

[8 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fluxbox-Version von Salix OS 13.1.2 ist verfügbar

George Vlahavas hat die sofortige Verfügbarkeit einer Fluxbox-Ausgabe der auf Slackware basierten Linux-Distribution Salix OS 13.1.2 angekündigt. Das Betriebssystem ist für die Intel-Architekturen 32- und 64-Bit verfügbar. Wie der Namen schon vermuten lässt bringt diese Salix-OS-Version Fluxbox als Fenster-Manager mit sich. Somit geht das System sehr schonend mit den Harfware-Anforderungen um. Anwender können das Betriebssystem in drei verschiedenen Modi installieren: Core, Basic und Full. Der Core-Modus ist mit anderen Salix-Varianten identisch und bringt keine grafische Oberfläche mit sich. Basic enthält […]

[8 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu + Cloud = Jolicloud 1.1

Jolicloud ist eine auf Ubuntu basierende Linux-Distribution speziell für Netbooks. Die Entwickler haben dem Betriebssystem eine spezielle Oberfläche spendiert und das Augenmekr vor allen Dingen auf Online-Dienste und soziale Netzwerke gerichtet. Selbstbewusst verkünden die Entwickler, dass man Google, Apple und Microsoft bereits einen Schritt voraus sei. Während man bei den großen Firmen HTML 5 noch als Zukunft betrachtet, würden es die Jolicloud-Entwickler bereits ausliefern. Man hofft, dass die Anwender den HTML-5-Desktop unter my.jolicloud.com genießen, der sich mittels Chrome online nutzen […]

[8 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Unity Linux 2010.2 ist verfügbar

Matthew Dawkins hat die Verfügbarkeit der minimalistischen Linux-Distribution Unity Linux 2010.2 angekündigt. Diese Linux-Variante wird mit dem Ziel entwickelt, eine Basis zu bilden, um darauf andere Distributionen bauen zu können. Version 2010.2 bringt laut eigener Aussage viele Update für die Kernkomponenten mit sich. Ebenso hat sich laut eigener Aussage die Stabilität verbessert. Seit Version 2010.1 befinden sich unter anderem folgende Updates an Bord: toolchain OpenSSL X.Org Python Mono Smart Drak tools Kernel 2.6.35.7 Xfce 4.6.2 KDE 4.5.1 GNOME 2.32.0 Openbox […]

[7 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Google gibt Chrome-Notebooks zum Testen aus

Eben kam die Nachricht rein, dass ich ein Chrome-Notebook zum Test haben könnten. Der Haken an der Sache ist, dass ich eine Post-Adresse in den USA benötige – DOH! Um sich dafür anzumelden müsse man lediglich einem Link folgen und dann ein paar Sachen ausfüllen. Zunächst dachte ich, es handelt sich um eine Spam-Mail. Aber der mitgelieferte Link sieht echt aus, ist eine Google-Adresse und das https-Zertifikat ist auch gültig. Somit scheint das Chrome-Notebook nun in eine erste Testphase zu […]

[7 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
openSUSEs Pläne für ein “Rolling Release”

Die Gerüchte um ein so genanntes Rolling Release von Ubuntu wurden zerschlagen, aber eine andere große Linux-Distribution liebäugelt mit einem solchen. In einer Nachricht an die Mailingliste von openSUSE hat Entwickler Greg Kroah-Hartmann ein neues Projekt – openSUSE Tumbleweed – angekündigt. Hierbei handelt es sich um ein Rolling Release mit einem speziellen Repository, das die letzten stabilen Versionen von Applikationen enthält. I’d like to propose “openSUSE Tumbleweed” a repo that is a rolling updated version of openSUSE containing the latest “stable” […]

[7 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VirtualBox 4.0 Beta 1 mit großen Veränderungen

Vor über sechs Monaten wurde Oracle VM VirtualBox 3.2 veröffentlicht, das früher unter dem Namen Sun VirtualBox bekannt war. Oracle scheint sich derzeit auf ein weiteres große Update – Version 4.0 – vorzubereiten. Ab sofort steht die erste Beta-Ausgabe zum Testen bereit. VirtualBox 4.0 bringt nicht nur viele neue Funktionen mit sich, sondern auch Veränderungen, mit der man die Open-Source-Community nur weiter verärgern könnte. Oracle machte sich dieses Jahr schon wenig beliebt, als die Firma die OpenSolaris-Community auflaufen ließ und […]

[7 Dec 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sicherheits-Distribution: Release-Kandidat von DEFT Linux 6 ist verfügbar

Stefano Fratepietro hat die Verfügbarkeit eines Release-Kandidaten der Sicherheits-Distribution DEFT Linux 6 angekündigt. Das betriebssystem basiert auf Ubuntu und setzt auf LXDE als Fenster-Manager. Als Herzstück kommt Linux-Kernel 2.6.35 zum Einsatz. Das Live-Betriebssystem ist laut eigener Aussage voll kompatibel zu Mac OS X. Hier sind die Programmhighlights in einer Liste zusammengefasst: leuthkit 3.2.0 Autopsy 2.24 Digital Forensic Framework (DFF) 0.8 Xplico 0.6.1 (Benutzername und Passwort: xplico / xplico) Dhash 2.0.1 Guymager 0.5.7 Hunchbacked 4most 0.6 Log2timeline 0.50 Foremost, Scalpel und […]