Artikel-Archiv für das Jahr 2010

Während der Ubuntu Open Week hat Gründer Mark Shuttleworth einige Fragen der Community via IRC beantwortet. Eine der interessantesten Fragen war, ob Ubuntu 10.10 ‘”Maverick Meerkat” die GNOME Shell als Standard einsetzen wird. Der Ubuntu-Vater antwortete, dass dies nicht der Fall sein würde. Allerdings werde GNOME Shell im Universe-Repository verfügbar sein. the current release schedule puts Gnome Shell out of bounds for Maverick, but it will be packaged and available from universe Die GNOME Shell, die aus einem Metacity-Zweig mit […]

Die neueste Beta-Ausgabe von Google Chrome 5 ist wirklich schnell. Fast gleichzeitig hat Microsoft eine aktualisierte Beta-Variante des kommenden Internet Explorer 9 zur Verfügung gestellt. Bei dieser Variante haben die Entwickler an der Geschwindigkeits-Schraube gedreht. Das ist auch bitter nötig, denn Benchmark-Tests lassen kein gutes Wort an Internet Explorer 8. Die neue Beta-Version schneidet im SunSpider JavaScript Benchmark deutlich besser ab und lässt Firefox 3.6.3 doch mit einigem Abstand hinter sich. Die eigenen Benchmark-Tests von Microsoft können wir also bestätigen. […]

Ab sofort können Interessierte die Open-Source-DVD als Version 19 herunterladen. Die Entwickler haben 18 zusätzliche Programme implementiert, was die Gesamtzahl auf 500 Software-Pakete aufstockt. Zu den Neuerungen gehören der schnelle PDF-Reader MuPDF und Easy Feed Editor. Darüber hinaus wurden 93 Programmen Updates spendiert. Drei Programm mussten hingegen weichen. Thotor wird nicht mehr weiterentwickelt, Thingamablog ist nicht mehr unter einer Open-Source-Lizenz erhältlich und MediaCoder beinhaltet unfreie Codecs. Auf der Open-Source-DVD finden Sie die gesamte Prominenz freier Software. Dazu gehören OpenOffice.org 3.2, […]

Dubiose Geschäftsläute in China verdienen derzeit an einer lang bekannten Sicherheits-Lücke in einem Wi-Fi-Verschlüsselungs-Standard. Sie Verkaufen Wi-Fi-Crack-Werkzeugkästen an Lieschen Müller in China würde man wohl an dieser Stelle Herrn Li sagen. Der Crack-Baukasten besteht aus einem Wi-Fi-USB-Adapter, gebündelt mit der Linux-Distribution BackTrack und einer detaillierten Anleitung wahrscheinlich Hacken für Dummies. Die Verkäufer werben, dass man so kostenloses Internet nutzen könne. Anscheinend haben das Cracking-Kit genug Leute gekauft und so viel Staub aufgewirbelt, dass Chinas Antwort auf Ebay, Taobao.com, es aus […]

Suchmaschinen-Gigant Google hat eine Beta-Version des hauseigenen Browsers Chrome 5.0.375.29 für Windows, Mac OS X und Linux frei gegeben. Gerade in Sachen Geschwindigkeit hat sich die neueste Beta-Ausgabe von Chrome 5 deutlich gesteigert. Sie ist sogar noch einen Tick schneller als Opera 10.53. Aktuelle Benchmark-Tests zu den stabilen Versionen unter Windows 7 finden Sie ebenfalls bei BITblokes.de. Zu den Neuerungen gehört auch die Möglichkeit, Bookmarks zu synchronisieren. Somit lassen sich die Lesezeichen über mehrere Computer durch die Verwendung des Google-Kontos […]

Für Windows gibt es Opera 10.50 schon eine ganze Weile. Linux– und FreeBSD-Anwender mussten sich bisher mit Version 10.10 begnügen. Doch die Entwicklung scheint Fortschritte zu machen und es gibt eine erste Beta-Ausgabe von Opera 10.53 für Linux und FreeBSD. Weitere Informationen und einen Download-Link finden Sie in der offiziellen Ankündigung. Es stehen Pakete für die Architekturen x86 und x64_64 zur Verfügung. Für Linux gibt es darüber hinaus eine Variante für PowerPC. Das dürfte einige Anwender freuen. Ein Benchmark unter […]

Wie bitte, was? Jaja, sie haben schon richtig gelesen. Auf der Dating-Seite Stupidtino Cupidtino sind Normalos nicht erwünscht. Hier soll sich die nur die Crème de la Crème überteuerter Elektronik tummeln. Die drei Gründer, selbst fanatische Apple-Fans, wollen Liebe zwischen Äpfeln und Äpfeln vermitteln. Die Begründung ist, dass hart gesottene Apple-Fans oftmals viel Gemeinsam haben: Sie beten Steve Jobs an Persönlichkeit Kreative Jobs ähnlichen Geschmack Liebe für Technologie Dies seien genug Gründe, eine Dating-Seite für Apple-Fans ins Leben zu rufen. […]

Nun scheint sich die neue Freundschaft zwischen Adobe und Google zu festigen. Auf der Web Expo 2.0 in San Francisco fand ein Blogger von Zedomax einen Prototypen eines Tablet-PCs, der mit Android (wahrscheinlich 2.1) ausgestattet ist. Das Gerät ließ sich trotz Beta-Phase bereits benutzen und sowohl Air- als auch Flash-Anwendungen sollen ohne jegliche Probleme gelaufen sein. Apple behauptet ja gerne, dass Flash oder Air Geschwindigkeits-Probleme verursachen oder das Betriebssystem zum Absturz bringen. Am Adobe-Stand waren zwar einige Mobil-Telefone und anderes […]

BITblokes.de hat sich die Mühe gemacht, die bekanntesten Internet-Browser zu vergleichen. Dafür haben wir Mozilla Firefox 3.6.3, Opera 10.53, Google Chrome 4.1, Internet Explorer 8 und Safari 4.0.5 unter Windows 7 64-Bit Ultimate ins Rennen geworden. Als Test-Rechner ein Mac Mini. Dieser hat vier GByte Arbeitsspeicher und es taktet eine „Intel Core 2 Duo“-CPU P8700 mit 2.53 GHz. Das Betriebssystems lief mittels Bootcamp nativ und in keiner virtuelle Maschine. Die Browser mussten nicht nur den bekannten ACID3-Test durchlaufen, sondern wurden […]

Der Marktanteil von Microsofts Internet Explorer schrumpft und schrumpft. Im April 2010 hat die Software die nächste wichtige Marke nach unten durchschlagen. Laut NetApplications lag der Marktanteil nur noch bei 59,95 Prozent. Das ist das erste Mal seit 2002/2003, dass der Microsoft-Browser unter die 60-Prozent-Hürde fällt. Mozilla Firefox konnte sich um 0,07 Punkte auf 24,59 Prozent steigern. Den größten Sprung machte Chrome. Mit 0,6 Punkten (6,73 Prozent) liegt der Google-Browser auf dem dritten Platz. Apples Safari konnte wie Firefox 0,07 […]