Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2010

[10 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Symantec-Studie verbreitet Halbwahrheiten über Linux-Spam

Der neueste MessageLabs Intelligence Report von Symantec Hosted Services beinhaltet einige interessante Informationen über derzeitig lauernde Gefahren im Internet. Dass Linux-Rechner aber mit fünf Mal höherer Wahrscheinlichkeit Spam versenden als jede andere Windows-Maschine ist doch recht fragwürdig. Gegenüber der Networkworld äußerten sich einige Sicherheits-Experten, die sowohl die Methode der Untersuchung als auch den Wahrheitsgehalt in Frage stellen. Ein Mitarbeiter von FireEye sagte, dass es sich hier lediglich um Linux-Rechner handelt, deren TCP-Port 25 offen ist. Moderne Malware suche nach solchen […]

[10 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kostenloser Open-Source-Shooter Alien Arena 2010 v7.40 verfügbar

Fans einer gepflegten Ballerei dürfen sich über eine neue Version des kostenlosen Shooter Alien Arena freuen. Gegenüber der letzten Version hat sich einiges getan. Es gibt neue Karten, Verbesserungen bei der Engine und Grafik, neue Waffen-Modelle und vieles mehr. Als Highligths darf man für Alien Arena 2010 v7.40 wohl folgendes herausstellen: Fünf neue Level Verbesserungen bei Schatten und beim Rendern Neue Disruptor- und Beam-Gun-Modelle Sicherheits- und Speicherleck-Flicken Verbessertes Gameplay und ausgewogenere Balance bei den Waffen Alle Änderungen und Neuerungen finden […]

[8 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Aktuelle Version von Apples Safari von extrem kritischer Schwachstelle geplagt

Apples Browser Safari 4.0.5 beinhaltet eine hochkritische Sicherheitslücke. Schuldig ist die Funktion parent.close() – sprich bem Schließen von Pop-Up-Fenstern. Bösartige Hacker könnten sich mittels der Sicherheitslücke Zugriff zum System ergaunern und beliebigen Code ausführen. Den Sicherheits-Experten von Secunia ist es unter Windows XP Service Pack 2 gelungen, durch Ausnutzen der Schwachstelle den Taschenrechner zu öffnen. Die Sicherheitslücke ist für Safari 4.0.5 unter Windows bestätigt. Andere Versionen könnten ebenfalls betroffen sein. Ein Patch steht derzeit nicht zur Verfügung. Anwender sollten alternative […]

[8 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wine 1.1.44 mit allerlei Änderungen veröffentlicht

Vor zirka zwei Wochen haben die Wine-Entwickler Version 1.1.43 mit vielen Verbesserungen in Sachen Direct3D zur Verfügung gestellt. Die neueste Version – 1.1.44 – bringt weitere Verbesserungen für Direct3D 9 und 10. Darüber hinaus gibt es einige andere Änderungen. Dazu gehören neue Symbole, weitere msvcr80/90-Funktionen, Unterstützung für 32-Bit-Prefixes für 64-Bit Wine und verbesserte mmdevapi-Support (Windows 7 Audio). Wine ist ein Akronym für Wine Is Not an Emulator und stellt eine Windows-API für UNIX-ähnliche Systeme zur Verfügung. Den Quellcode der neuesten […]

[7 May 2010 | 26 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Facebook “Like”-Button auf eigener Homepage einsetzen

Facebook hat nun einen universellen Like-Button. Da Facebooks Dokumentation wieder mal nichts taugt, zeigt BITblokes.de Schritt für Schritt wie das geht.

[7 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
VirtualBox 3.2 Beta 2 mit experimenteller Unterstützung für Mac-OS-X-Gäste steht bereit

Das Open-Source-Projekt VirtualBox scheint von Oracle zu profitieren. Die kostenfreie Virtualisierungs-Lösung wächst und gedeiht. Nur knapp eine Woche nach der ersten Beta-Ausgabe von VirtualBox 3.2, steht nun eine zweite Beta-Version mit neuen Funktionen zur Verfügung. Experimentelle Unterstützung für Mac-OS-X-Gäste gab es bereits mit Version 3.1 Beta 1. Ebenso wurden damals unter anderem CPU-Hotplugging und Videobeschleunigung für RDP vorgestellt. Die neueste Ausgabe bringt Java-Bindings, Verbesserungen bei der GUI, Fehlerbehebungen im Zusammenhang mit Ubuntu 10.04 LTS “Lucid Lynx”, Geschwindigkeits-Verbesserungen und einiges mehr […]

[7 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nicht für alle Ubuntu-Anwender: Canonical erklärt H.264-Lizenzierung

Über den unfreien H.264-Codec wird derzeit viel gesprochen. Internet Explorer 9 wird ihm den Vorzug gegenüber offener Video-Standards geben. Auch Apple hat sich für den Einsatz von H.264 ausgesprochen, während Opera und Mozilla auf Ogg Theora setzen wollen. Auch Google hat sich für den freien Codec ausgesprochen. Einigen ist nun aufgefallen, dass Ubuntu-Sponsor Canonical ebenfalls zu den Lizenznehmern des umstrittenen Codecs ist. Somit fragen sich diverse Ubuntu-Anwender, ob sie nun auch mit einer H.264-Lizenz abgedeckt sind. Canonical hat nun eine […]

[7 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
MPEG-LA-hörige Patent-Marionette verklagt diverse Smartphone-Hersteller

MPEG-LA ist schon wieder in den Schlagzeilen. Vor kurzer Zeit kündigte Microsoft an, dass der Internet Explorer 9 keine offenen Video-Standards, sonder nur das im Besitz MPEG-LA befindliche H.264 abspielen wird. Viele behaupten ja immer, dass MPEG-LA es nur gut mit allen meint und niemals böse sein wird. Dann hier noch mal eine Geschichte, die zum Nachdenken anregt. Die MobileMedia Ideas LLC hat nun diverse Smartphone-Hersteller wegen Patentrechts-Verletzung verklagt. Die Preisfrage ist nun: Was haben MPEG-LA und MobileMedia Ideas LLC […]

[7 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Adobes Flash Player 10.1 wird die Privatsphäre respektieren

Die kommende Version von Adobes Flash Player (10.1) soll bessere Kontrolle über die berüchtigten Flash-Kekse-Cookies (oder Local Shared Objects) gestatten. Browser-Cookies lassen sich mittels den Browser-Einstellungen deaktivieren oder löschen. Bei Flash-Cookies ist das nicht so einfach. Ebenso ignorieren die Flash-Kekse bisher sämtliche Browser-Einstellungen zur Privatsphäre. Am Rande sei erwähnt, dass Flash Cookies auch wesentlich (zirka 100 KByte) mehr Speicher als Browser-Pendants brauchen. Derzeit lassen sich Flash-Cookies nur mittels Flash-Player-Einstellungen oder dem Settings-Manager verwalten. Die künftige Version 10.1 will auch Rücksicht […]

[6 May 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Der ist auch nicht schlecht. Fragt mich bitte nicht, warum ich nach “Wo ist der Bus” bei Google.com gesucht habe. Aber die Fragen, die mit meiner verwandt sein sollen, haben mich dann schon etwas verwundert. Jetzt mal ehrlich: Wem schießt bei Bus nicht auch sofort Gazastreifen in den Sinn? Also mir nicht. Aber ich bin ja lernfähig und werde mir das merken. Der Suchmaschinen-Gigant wird da schon Recht haben …