Artikel-Archiv für das Jahr 2010

Eugeni Dodonov die sofortige Verfügbarkeit von Mandriva Linux 2010.2 angekündigt. Wie bereits angekündigt handelt es sich bei Mandriva 2010.2 um ein inkrementelees Update für Mandriva 2010.1. Die neueste Ausgabe beinhaltet alls Sicherheits-Updates und Bugfixes seit der herausgabe von 2010.1. Der Unterschied zwischen 2010.1 und 2010.2 sind zum Beispiel 5055 offiziell ausgegebene RPM-Pakete. Darüber hinaus gibt es 6312 modifizierte Software-Pakete. Weil diese Anzahl der Aktualisierungen so groß war, entschloss man sich eine Update-Version anzubieten. Sie finden weitere Informationen in der offiziellen […]

Oracles VM VirtualBox 4.0 ging gerade mal vor zwei Wochen in die Beta-Phase. Seitdem haben die Entwickler insgesamt vier Beta-Ausgaben zur Verfügung gestellt. Kurz vor Weihnachten nun gibt es die finale Version von Oracle VM VirtualBox 4.0 mit einigen Verbesserungen und Änderungen. Zum Beispiel hat Oracle die Extension-Packs eingeführt. Nicht alle trauen dem Frieden. Einige mutmaßen es sei, um geschlossenen Quellcode anzubieten, andere befürchten, dass Oracle für gewisse Erweiterungen Geld haben möchte. Ebenso gibt es Verbesserungen bei der 2D- und […]

The Document Foundation hat einen zweiten Release-Kandidaten des OpenOffice.org-Ablegers LibreOffice zur Verfügung gestellt. Laut eigener Aussage haben die Entwickler viele Verbesserungen und Bugfixes eingepflegt. Ebenso sei der Windows-Installer deutlich geschrumpft. Die Hersteller weisen darauf hin, dass es sich hier um einen Test-Kanditdaten handelt. Allerdings sei Feedback mehr als Willkommen. Libre Office 3.3 RC2 ist für Windows, Linux und Mac OS X erhältlich. Sie können die entsprechende Version aus dem Download-Bereich der Projektseite herunterladen. Eine Liste mit bekannte Problemen finden Sie […]

Fabio Erculiani die Verfügbarkeit einer “Gaming”-Ausgabe der auf Gentoo basierenden Linux-Distribution Sabayon Linux angekündigt. Die Spiele-Edition basiert auf Sabayon Linux 5.4 GNOME und bringt Kernel 2.6.36 mit sich. Ebenso lässt sich alles nachinstallieren, was sich im aktuellen Repository der Distribution befindet. Da sich diese Sonderausgabe ums Spielen dreht, finden Anwender die besten Open-Source-Spiele auf dem ISO-Abbild. Zu den Games gehören: 0ad, Alien Arena 2011, Battle of Wesnoth, Foobillard, Freeciv, Frozen Bubble, GNOME Games, M.A.R.S. a ridiculous shooter, Micropolis, NeverBall, Nexuiz, OpenArena, Pingus, Pychess, Scorched 3D, Simutrans, Spring, Stepmania, Torcs, Tremulous, Warsow, Warzone 2100 und Wormux. Folgende Hardware setzen die Entwickler als Minimum voraus: […]

Artyom Zorin hat die Verfügbarkeit von Zorin OS 4 angekündigt. Diese auf Ubuntu basierende Linux-Distribution richtet sich speziell an Beginner und Umsteiger. Die neueste Ausgabe des Betriebssystems bringt unter anderem Verbesserungen beim Dateimanager, der Vorschau und ein neu gestaltetes Sound-Menü mit sich. Änderungen am Kern sollen Zorin OS performanter als Ubuntu machen. Mittels Look-Changer lässt sich Zorin OS schnell eine neue Hülle verpassen. In der freien Version gibt es Themen für Windows 7, Windows XP oder Linux GNOME. Die Premium-Ausgabe […]

Robert Shingledecker hat die Verfügbarkeit der minimalistischen Linux-Distribution Tiny Core 3.4 angekündigt. Gegenüber Version 3.3 gibt es einige Änderungen und Updates zu vermelden. Zum Beispiel ist fluff als Version 0.8.5 mit viele UI-Verbesserungen enthalten. Auch das Mount-Werkzeug mnttool wurde verbessert. Zum Beispiel zeigt es nun alle Laufwerke an. Interessierte finden alle Änderungen und Neuerungen in der offiziellen Ankündigung. Herunterladen können Sie die Mini-Distribution aus dem Download-Bereich der Projektseite. Das ISO-Abbild ist gerade 10.6 MByte groß. Tiny Core Linux ist ein […]

Kurz vorm Fest haben Texstar and the Ripper Gang noch aktualisierte ISO-Abbilder von PCLinuxOS veröffentlicht. Diese enthalten alle Updates aus den PCLinuxOS-Repositories. Das Betriebssystem ist in den Geschmacksrichtungen KDE 4, GNOME, LXDE, XFCE und Enlightenment erhältlich. Alle CDs bringen Linux-Kernel 2.6.33.7bfs mit sich. Das soll eine maximale Desktop-Geschwindigkeit garantieren. Ebenso gibt es Unterstützung für NVIDIA und ATI fglrx. PCLinuxOS kann viele beliebte Multimedia-Formate ohne weiteren Eingriffe abspielen. Darüber hinaus unterstützt das Betriebssystem eine ganze Reihe an drahtlosen Netzwerkkarten und Druckern. […]

Wie erwartet, hat XBMC 1.0 “Dharma” das Licht der Welt erblickt. Die neueste Ausgabe des Open-Source-Multimedia-Players bringt einiges an neuen Funktionen und ein neues Add-On-Framework mit sich. Darüber hinaus gibt es erste Unterstützung für Gesten, Broadcom Crystal HD Decoding, verbesserte Maus-Unterstützung, native Unterstützung für das Abspielen unverschlüsselter Blu-rays, Unterstützung für Google WebM und vieles mehr. Anwender können Daten nun mittels SSH übertragen und es gibt Upgrades für FFmpeg. Darüber hinaus gibt es Unterstützung für VA-API-, OpenMAX- und NEON-Video-Beschleunigung. Weitere Informationen […]

Die Entwickler des freien Ego-Shooters Alien Arena haben eine neue Version zur Verfügung gestellt. Alien Arena 2011 bringt die Open Dynamics Physics Engine mit sich. Darüber hinaus gibt es zwei neue Karten, aktualisierte Spieler-Modelle und -Hüllen, schnelleres Rendern von Partikeln, neue Musik, verbesserte Shader und vieles mehr. Interessierte können das Spiel kostenlos herunterladen. Es steht für die Betriebssysteme Linux, Mac OS X und Windows bereit.