Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2010

[18 Aug 2010 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Facebook-Hacker-Tool: Klick, Hack und drin!

Die Sicherheits-Experten von BitDefender haben ein unschönes Werkzeug untersucht, mit dem ein dressierter Affe fast jeder ein Facebook-Konto knacken könnte. Phishing sei im Moment die Waffe der Wahl der meisten Cyberkriminellen. Das neue Tool (Facebook Hacker) ist laut BitDefender einfach und intuitiv zu konfigurieren. Böswillige Gesinnungen müssten lediglich zwei Felder ausfüllen: eine Passwort und eine E-Mail-Adresse, an die die gestohlenen Daten hingeschickt werden sollen. Nach dem Klicken des build-Knopfes erstellt die Software mit bösen Absichten eine Datei mit Namen server.exe, […]

[18 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Passwörter mit sieben Zeichen werden bald hoffnungslos unsicher sein

Wegen steigender Rechenleistung der CPUs und Grafik-Chips seien Kennwörter mit sieben Zeichen in absehbarer Zeit nicht mehr sicher genug, um Brute-Force-Angriffen Stand zu halten. Das behaupten Wissenschaftler des Georgia-Tech-Research-Instituts. Keine Kombination an alphanumerischen Zeichen schütze Anwender, die ein zu kurzes Passwort wählen. Neuere Rechen-Architekturen seien einfach zu schnell und würden dieses in kürzester Zeit knacken. Die Grafikkarten heutzutage hätten eine Rechenleistung, die eine Dekade zuvor nur extrem teuere Supercomputer hatten, sagte Teamleiter Richard Boyd gegenüber der BBC. Die Sicherheits-Experten schlagen […]

[18 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Schicker Meeressäuger: Ubuntu 11.04 wird Natty Narwhal heißen

Mark Shuttleworth hat in seinem Blog den Namen von Ubuntu 11.04 verraten, das im April 2011 debütieren soll. Der Codename ist Natty Narwhal (schicker Narwal). Somit folgt Ubuntu seiner Tradition, jeder Ausgabe einen Tiernamen zu geben. Vorgängerwerden dann Maverick Meerkat (Oktober 2010), Lucid Lynx, Karmic Koala, Jaunty Jackalope, Intrepid Ibex, Hardy Heron, Gutsy Gibbon, Feisty Fawn, Edgy Eft, Dapper Drake, Breezy Badger, Hoary Hedgehog und Warty Warthog sein. Natty Narwhal soll sich unter anderem wieder stark auf ARM- und andere […]

[18 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Wartungs-Ausgabe: Ubuntu 10.04.1 ist verfügbar

Robbie Williamson hat die sofortige Verfügbarkeit von Ubuntu 10.04.1 angekündigt. Wie im Juli 2010 zu lesen war, kommt diese erste Wartungs-Ausgabe mit etwas Verspätung. Die Installations-Medien enthalten Updates für die Server-, Desktop- und Alternate-Varianten für die Architekturen i386 und adm64. Sie erfahren weitere Details in der offiziellen Ankündigung. Das Changelog wollen die Entwickler in Kürze aktualisieren.  Die neueste Version können Sie aus dem Download-Bereich der Projektseite beziehen. Wer eine laufende Lucid-Installation hat und regelmäßig Updates einspielt, braucht das Betriebssystem natürlich […]

[17 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Staat kann Skype anscheinend bereits abhören

Udo Vetter, Rechtsanwalt und Betreiber von lawblog.de, hat Indizien, dass der Staat auch Skype abhören kann. Er schreibt, dass es sich bei einem Strafverfahren um Lauschangriffe drehte. Der Zoll habe Ende 2008 bis Mitte 2009 einen Mandanten präventiv abgehört. So etwas sei erlaubt, wenn es um schwerwiegende Delikte mit Auslandsbezug geht. Es wurde neben Telefon auch Skype verwendet. Allerdings seien von diesen Gesprächen keine Inhalte bekannt. Allerdings sagte der Ermittlungsbeamte, dass man keine Zugriff auf Skype hatte. Es habe zwar […]

[17 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Schädliches Widget hat Millionen von Webseiten infiziert

Ein Sicherheitsexperte behauptet, dass bis zu fünf Millionen von Network Solutions gehostete Webseiten seit Monaten Malware ausliefern. Es sei eine der größten Infektionen für Drive-by-Download-Angriffe, die er je gesehen hat, sagte Wayne Huang, Mitgründer und CTO der Web-Sicherheitsfirma Armorize Technologies. Network Solutions versucht die Sache derzeit herunter zu spielen und zweifelt Huangs Zahlen (500.000 – 5.000.000) an. Allerdings legt der Hoster derzeit keine eigenen Nummern vor. Laut einer Sprecherin von Network Solutions untersuche man die Zahl und die Zeitleiste der Infektionen […]

[17 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Facebook-Betrüger nutzen DISLIKE-Knopf als Köder

Auf Facebook geht zur Zeit eine groß angelegte Betrügerei um. Anwender wird angeboten, den offiziellen DISLIKE-Knopf zu installieren. So einer existiert aber seitens Facebook nicht. Stattdessen fängt sich der Nutzer eine Malware ein. Darüber hinaus sollen Anwender eine Umfrage ausfüllen, für die die Bösewichte laut Networkworld ebenfalls Geld kassieren. Anwender sollten Vorsicht walten lassen, bevor sie auf verdächtige Links klicken – auch wenn diese von Freunden zu scheinen kommen. Ebenso sollte man solche Links oder Apps an Facebook berichten. Da wir […]

[17 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Vi Improved 7.3 mit Fixes und neuen Funktionen erschienen

Nach einer zweijährigen Entwicklungs-Phase haben die Entwickler von Vim (Vi Imrpoved) Version 7.3 zur Verfügung gestellt. Die Ausgabe gilt zwar als kleiner Versions-Sprung, dennoch gibt es einige Neuerungen und ausgebesserte Fehler. Dazu gehören zum Beispiel Blowfish-Verschlüsselung (auch für die Swap-Datei), anhaltenden Unterstützung von rückgängig und rückgängig für neu Laden, sowie Schnittstellen für Lua und Python 3. Die offizielle Ankündigung mit Download-Links finden Sie auf dieser Google-Group-Seite.

[16 Aug 2010 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Datenrettung mit Linux: Trinity Rescue Kit 3.4

Tom Kerremans hat Trinity Rescue Kit 3.4 veröffentlicht. Die Live-CD basiert auf Mandriva Linux und wird mit dem Ziel Daten- und Systemrettung entwickelt. Nach einem Jahr Stille gibt es einige Neuerungen. Die wichtigste sichtbare Funktion ist das Hinzufügen eines Text-basierten Menüs. Somit sollen auch unerfahrene Linux-Anwender das System auf einfache Weise bedienen können. TRK 3.4 bringt darüber hinaus die selbst entwickelte Applikation winclean mit sich. Damit können Sie Windows-Partitionen aufräumen. Das Tool gibt die Möglichkeit, temporäre Dateien, Papierkörbe, den Java-Cache, […]

[16 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Tiny Core Linux 3.1 RC1 ist verfügbar

Robert Shingledecker hat einen ersten Release-Kandidaten der minimalistischen Linux-Distribution Tiny Core 3.1 angekündigt. Untere anderem wurde der Appbrowser aufpoliert, wie dem Changelog zu entnehmen ist. Dieser zeigt nun einen Abhängigkeits-Baum für die Pakete an. Tiny Core Linux ist mit gerade zehn MByte sehr klein, bringt aber einen grafische Oberfläche mit sich. Das Projekt wird mit dem Hintergrund “Build it your way” entwickelt. Die Hersteller stellen lediglich Kern-Komponenten bereit. Anwender können dann hinzufügen, was sie möchten. Die Entwickler weisen darauf hin, […]