Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2010

[20 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
GNOME: Erste SeedKit-Ausgabe ist veröffentlicht

Die GNOME-Entwickler haben eine erste öffentliche Ausgabe von SeedKit (v0.1) zur Verfügung gestellt. Es gibt sowohl einen GNOME SeedKit Viewer als auch die SeedKit-Bibliothek. Mit SeedKit sollen Programmierer Anwendungen mittels der Web-Technologien HTML5, CSS3 und JavaScript schreiben können, die sich dann in den GNOME-Desktop integrieren lassen. Somit soll die Hürde für das Programmieren neuer Desktop-Programme niedriger werden. SeedKit wurde von Palms WebOS und Mozillas JetPack inspiriert. SeedKit-Bibliothek: “HTML View Gtk+ Widget” mit Zugriff auf tiefer eingegrabene Bibliotheken und Systemen in […]

[20 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
PS3 mittels USB-Dongle geknackt

PSX-scene.com berichtet, dass es den ersten funktionierenden PS3-Modchip gibt. Dieser sei getestet und für gut befunden worden. Sollte das stimmen, ist der Mod-Chip an Benutzerfreundlichkeit kaum zu übertreffen – dieser läuft mittels eine USB-Dongles. Damit muss an der PlayStation 3 nicht herumgeschraubt werden. Als Beweis haben die Hacker ein Video auf YouTube zur Verfügung gestellt.

[20 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Calibre: eBooks mit Linux, Windows oder Mac OS X konvertieren

Wer sich gerade eines von den elektronischen Bücher-Regalen geleistet hat (Amazon Kindle oder Nook), möchte vielleicht seine eBook-Sammlung in ein .EPUB- oder .MOBI-Format umwandeln.

[20 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Intel kauft McAfee für 7,68 Milliarden US-Dollar

Chip-Gigant Intel will Sicherheits-Spezialist McAfee für 7,68 (zirka 6 Millarden Euro) Milliarden US-Dollar akquirieren.  Die Chefetage beider Firmen hat den Deal laut Networkworld bereits abgesegnet. McAfee würde demnach eine eigene Tochter des Chip-Riesen werden und an Intels Software- und Services-Gruppe berichten. In der Vergangenheit habe Energie-effiziente Geschwindigkeit und Vernetzung die Computer-Welt bestimmt, sagte Intels CEO Paul Otellini. In die Zukunft geschaut, würde Sicherheit eine immer größere Rolle spielen. Daher passe die erfahrene Truppe McAfees genau in das Portfolio von Intel. Dave […]

[19 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 14 Alpha hat Gold-Status erreicht

Kurz und gut: Die Alpha-Version Fedora 14 – Codename Laughlin – RC4 wurde mit dem Gold-Status geadelt. Gut, das ist etwas übertrieben ausgedrückt, weil es sich immer noch um eine Entwickler-Version handelt. Es bedeutet lediglich, dass es nun eine offizielle Alpha-Ausgabe der Red Hat gesponserten Distribution in Version 14 gibt. Dieser Umstand wurde in aller Kürze via Fedora-Entwickler-Liste mitgeteilt.

[19 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ab sofort MathML-Unterstützung (Mathematical Markup Language) in WebKit

Beth Dakin hat angekündigt, dass MathML ab sofort in WebKit per Standard aktiviert sein wird. Dies gilt für die Build-Version und die WebKit Nightlies. Daran habe man seit zirka einem Jahr gearbeitet. Dank geht an Alex Milowski, François Sausset und allen anderen die an dieser Implementierung gearbeitet haben. Auf WebKit setzen unter anderem die Internet-Browser Safari, Chrome, Chromium und neuerdings auch Konqueror. Interessierte können WebKit Nightliy herunterladen und das MathML-Rendering auf dieser Demo-Seite selbst ausprobieren.

[19 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
OpenOffice.org: Kostenlose Vorlagen (Templates) – für LibreOffice eigenes Repository

OpenOffice.org ist bekanntlich eine kostenlose Ansammlung an Büro-Software. Diese bringt aber wenige Vorlagen mit sich. Es gibt aber reichlich kostenlose Templates.

[19 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Twifficiency: Twitter-App beweist, dass sich Spammer keine Sorgen machen müssen

Tausende Twitter-Anwender sind auf eine Applikation eines schottischen Teenagers hereingefallen. Darunter befanden sich auch hochrangige Mitglieder von Top-Technologie-Unternehmen wie Google oder Cisco. Keiner hat anscheinend das Kleingedruckte gelesen. Twifficiency, geschrieben vom 17-jährigen Jamens Cunningham (gerissener Schinken, was für ein passender Name) – aka @jamscun – hat Twitter im Sturm erobert, indem es sich selbst vermarktet hat. Die App berechnet angeblich die Effizienz eine Twitter-Anwenders mittels eines speziellen Algorithmus. So sollten Folger und Folgende, so wie Tweet-Frequenz und andere Umstände zu […]

[18 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Sophos enthüllt neue Facebook-Betrügerei

Im Mai 2010 kam eine Facebook-Betrügerei auf, die man Likejacking nannte. Mit einem Trick haben Cyberkriminelle Anwender dazu gebracht, den Facebook-Like-Button unbewusst zu benutzen. Seit dies bekannt ist, ging diese Art von Scam schnell zurück und wird kaum noch angewandt. Nun gibt es allerdings eine neue, von Sophos aufgedeckte, Clickjacking-Betrügerei mittels der Share-Funktion. Facebook gerät zusehend in den Fokus Cyberkrimineller. Seit kurzer Zeit wird Schindluder mit einem angeblich offiziellen DISLIKE-Knopf getrieben und nun ist auch noch ein einfach zu bedienendes Facebook-Hacking-Tool auf […]

[18 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntus SPARC- und IA64-Ports offiziell gestorben

Die Frage nach dem Sinn einer Ubuntu-Portierung auf die Architekturen Intel IA64 und Sun SPARC ist bereits seit einigen Monaten im Äther. Wenn sich keiner bereit erklären wird, diese Ports zu warten, seien diese dem Untergang geweiht. Offensichtlich hat sich niemand gefunden, und die beiden Ports werden eingestellt. Die IA64- und SPARC-Ausgaben sind auch weit weniger populär als die Ausgaben für x86 und x86_64. Die Ablauffrist für einen Freiwilligen lief mit dem Feature-Freeze für Ubuntu 10.10 Maverick Meerkat ab, der […]