Home » Archive

Artikel-Archiv für das Jahr 2010

[27 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]

Infolinks ist eine Werbefirma, die diese meist doppelt unterstrichenen Links ausliefert, mit denen ein Blog-Betreiber ein paar Unkosten decken kann. meldet man sich an, bekommt man auch die bekannte Facebook-Like-Box zu sehen. Allerdings scheint der Administrator unseren Artikel nicht zu kennen, wie man diese einrichtet. Auf Infolinks kann man nämlich nur Fan von Laktose-freier Milch werden. Das verwendet Facebook normalerweise als Beispiel. Aber kann ja mal passieren – no Administrator is perfect!

[27 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Commodore USA kündigt den PC64 an – Atom CPU in C64-Gehäuse

Einer Presse-Mitteilung zufolge hat Commodore USA nun die Rechte erworben, einen PC im Gehäuse des weltberühmten C64 zu verkaufen. Der PC64 hat eine Intel-Atom-CPU, vier GByte DDR3-Arbeitsspeicher, eine SATA-Festplatte mit einem TByte, HDMI-Ausgang und ein optisches Laufwerk (DVD oder optional Blu-ray). Das ganze soll im Original-Gehäuse ausgeliefert werden. Nachfolgend finden Sie die Pressemitteilung in englischer Sprache. COMMODORE ANNOUNCES EXCLUSIVE WORLDWIDE LICENSING RIGHTS Companies ink deal to produce new line of All-In-One keyboard computers. FT. LAUDERDALE, FL and OLDENZAAL, THE NETHERLANDS, […]

[27 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cloud-Synchronisation: Ubuntu One bald für Windows

Liest man sich die Roadmap von Ubuntu One aufmerksam durch, wird mit Maverick Meerkat wohl auch One-Unterstützung für Windows kommen. Unter den geplanten Funktionen ist zu lesen, dass Windows file sync die Bedürfnisse vieler Ubuntu-Anwender befriedigen würde, die in einer gemischten Umgebung, sprich Ubuntu und Windows, arbeiten. Die geplante Funktion erlaubt das Synchronisieren zwischen Windows-Desktops und des persönlichen Ubuntu-One-Kontos. Windows file sync Addresses the needs of the many Ubuntu users who operate in a mixed platform environment of Ubuntu + […]

[27 Aug 2010 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Definitv kein btrfs in Ubuntu 10.10 Maverick Meerkat

Eine ganze Zeit lang liebäugelten die Ubuntu-Entwickler mit btrfs als neues Standard-Dateisystem für Ubuntu 10.10 Maverick Meerkat. Die Entwickler-Versionen lassen sich bereits auf btrfs installieren. Allerdings ist das Thema Standard-Dateisystem für Maverick endgültig vom Tisch. Es sei schlicht nicht genug Zeit, um all die ausstehende Arbeit zu vervollständigen. Somit wurde btrfs vorerst auf Ubuntu 11.04 Natty Narwhal verschoben.

[26 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Opensource-DVD 20.0 mit acht neuen Programmen und Opensource-DVD Spiele 2.0 mit 111 Spielen

Die Entwickler der Opensource-DVD haben Version 20.0 zur Verfügung gestellt. Diese Ausgabe bringt acht neue Programme mit sich: GCStar, Luminance HDR, Moon Secure AV, Picturez, Ooobar, Sparl, UltraDefrag und Windows Double Explorer. Darüber hinaus sind die Programme nun mit 32 oder 64 für die entsprechende Architektur gekennzeichnet. Neun Programm mussten weichen. Entweder werden diese nicht mehr weiter entwickelt oder sind durch Alternativen ersetzt. Insgesamt 100 Programmen spendierten die Entwickler Updates. Insgesamt sind nun 429 Open-Source-Vertreter an Bord. Zeitgleich stellten die […]

[26 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Firefox 4 Beta 4 ist veröffentlicht und schlägt Chrome in gewissen Benchmarks

Firefox 4 basiert auf der Plattform Gecko 2.0. Diese Beta-Ausgabe ist laut Entwickler stabil und sicher genug für den täglichen Gebrauch. Bis zur finalen Version könnten sich allerdings noch Änderungen ergeben. Ebenso könne man nicht garantieren, dass bereits alle Add-Ons funktionieren und von den entsprechenden Autoren getestet wurden. Wer beim Testen von Add-On-Kompatibilität mithelfen möchte, kann den Add-On Compatibilitly Reporter installieren. Firefox 4 Beta 4 bringt laut Release-Notizen eine ganze Reihe an Neuerungen mit sich: Firefox 4 Beta 4 gibt […]

[25 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Nun doch kein Steam für Linux

Die Kollegen von Phoronix mutmaßten vor einiger Zeit, Hinweise auf eine Steam-Portierung für Linux gefunden zu haben. Diese Gerüchte wieß der Marketing-Chef, Doug Lombardi, von Valve nun in einem Interview mit gamesindustry.biz zurück. Man arbeite derzeit nicht an einem Linux-Client. Ob und wann es einen Steam-Client für Linux geben wird, steht in den Sternen.

[25 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Fedora 14 “Laughlin” Alpha ist testbereit

Nachdem sich die Ausgabe von Fedora 14 “Laughlin” Alpha um eine Woche verschoben hatte, ist die von Red Hat gesponserte Linux-Distribution nun testbereit. Jeder ist Willkommen, beim Testen zu helfen und dem QA-Team zu helfen. Laut Ankündigung enthält Fedora 14 viele neue Funktionen aus der Open-Source-Szene. Viele Details finden Sie auch in den Release-Notizen. Beispiele für die Neuerungen sind: System- und Session-Management: Fedora 14 bringt den Daemon-Manager systemd mit sich. Dieser soll das Starten und die Handhabung der im Hintergrund […]

[25 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Linux Mint 9 “Xfce” steht bereit

Clement Lefebvre hat die sofortige Verfügbarkeit einer Xfce-Edition von Linux Mint 9 angekündigt. Das Betriebssystem basiert auf Xubuntu 10.04 “Lucid Lynx” und bringt  Linux-Kernel 2.6.32 mit sich. Als Desktop-Manager setzen die Entwickler auf Xfce 4.6.1 und X.org 7.4. Linux Mint “Isadora” Xfce bringt viele neue Funktionen mit sich, die aus der Original-Distribution übernommen wurden. Der Software-Manager enthält zum Beispiel ungefähr 30.000 Pakete, die alle online bewertet werden können. Bewertungen anderer Mint-Anwender sollen helfen, die Qualität von Paketen einzuschätzen. Darüber hinaus […]

[24 Aug 2010 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Natty Narwhal: Ubuntu Developer Summit angekündigt

Vor kurzer Zeit wurde angekündigt, dass Ubuntu 11.04 auf den Namen Natty Narwhal getauft wird. Nun folgte, wann und wo das Developer Summit dafür stattfinden soll. Jono Bacon ließ verlauten, dass es vom 25. bis zum 29.10. 2010 bis in Orlando (USA) ausgetragen wird. Darüber hinaus kündigte er die nagelneue Webseite für Developer Summits an: http://uds.ubuntu.com. Dort findet die Community alle wichtigen Informationen, wie zum Beispiel Anreise-Details und so weiter. Das Ubuntu Developer Summit ist eine der wichtigsten Veranstaltungen im […]