Artikel-Archiv für das Jahr 2010

Die Hardcore- und Dauer-Benchmarker von Phoronix haben PTS 2.8.1 “Torsken” (Phoronix Test Suite) veröffentlicht. Seit der Veröffentlichung von Version 2.8 vor zwei Wochen hat sich nichts Weltbewegendes getan. Die Entwickler haben der Software lediglich ein paar Bugs ausgetrieben. Somit handelt es sich bei 2.8.1 um ein reines Wartungs-Update. Die Software ist kostenlos, Open-Source und lässt sich von der Projektseite herunterladen. In der Zwischenzeit arbeiten die Jungs weiter hart an der Phoronix Test Suite 3.0 “Iveland”. Die Entwickler wollen die nächste […]

Die Mandriva-Community kündigt mit Stolz die neueste Version der “Mandriva Xfce One”-Ausgabe an. Die Live-CD basiert auf Mandriva Spring und bringt somit Linux-Kernel 2.6.33.5 mit sich. Weiterhin sind Firefox 3.6.8, OpenOffice.org 3.2.0 und Xfce 4.6.2 an Bord. Die Entwickler haben den visuellen Aspekt laut eigener Aussage etwas aufpoliert. Das Betriebssystem bringt mehr Hintergrundbilder, einen neuen Satz Symbole (gnome-brave) und ein anderes Standard-Theme als die Basis mit sich. Neue Gesichter für den Anmeldebildschirm sind auch enthalten. Seitens Software befindet sich Evolution statt […]

Die gestrige Herausgabe von iOS 4.1 waren gute Nachrichten für iPhone-Besitzer, die Geschwindigkeits-Probleme hatten. Allerdings schlechte Neuigkeiten für Jailbreaker. Das Dev Team selbst warnte vor einem Upgrade auf 4.1, weil ein Rückschritt unmöglich ist. Somit begann das Katz-und-Maus-Spiel von Neuem und hat anscheinend gerade mal einen Tag gedauert. iPhone-Hacker pod2g hat auf Twitter veröffentlicht, dass er einen Schwachstelle im neuen Bootrom gefunden hat. Das beste daran sei, dass jegliche, mit iOS betriebene Hardware, anfällig ist. Das gilt auch für das […]

Die Filmindustrie bedient sich Piratenmethoden, um Piraten zur Strecke zu bringen. Sie heuert bezahlte Cyber-Mörder an – Aiplex Software aus Indien. Seiten mit illegalen Inhalten werden von den Indern mit DoS-Angriffen (Denial of Service) bombardiert, sollten Sie einer zweimaligen Aufforderung nicht nachkommen, die illegalen Inhalte zu entfernen. Hauptkunden seien Bollywood-Produzenten. Chef-Saboteur Girish Kumar sagte gegenüber dem Sydney Morning Herald, dass 95 Prozent aller Abgemahnten reagieren und die Piraten-Inhalte entfernen. Einige tun dies aber nicht. Hier handle es sich in erster […]

Google ändert ja nicht sehr häufig große Sachen am Aussehen seiner Suchmaschine. Wer Google kürzlich verwendet hat, wird aber eine Veränderung bemerkt haben. Die Suchergebnisse erscheinen bereits während des Tippens und Google hat nicht mal einen richtigen Namen dafür. man nennt es in der Ankündigung schlicht search-as-you-type oder Instant. Um Instant möglich zu machen muss der Suchmaschinen-Gigant neue Technologien inklusive Caching-Systeme verwenden. Laut Google profitieren Benutzer in vielerlei Hinsicht. Das Hauptargument sei aber gesparte Zeit. Es sehe zwar nicht nach […]

Julian Lavergne hat eine erste Beta-Ausgabe von Lubuntu 10.10 zur Verfügung gestellt. Die Linux-Distribution basiert auf Ubuntu 10.10 Beta 1 “Maverick Meerkat”, bringt aber den leichtgewichtigen LXDE-Desktop-Manager mit sich. In dieser Ausgabe gibt es ein Meldesystem für Updates und LXTask ersetzt den Xfce Task Manager. Xpad wurde hinzugefügt, Parcellite und pyNeighborhood mussten weichen. Für das Betrachten von PDF-Dateien setzen die Entwickler nun auf Evince. Lubuntu 10.10 Beta 1 ist fast komplett HAL-frei. Das Betriebssystem benötigt HAL immer noch für CD-burner. […]

Die 2D-API Cairo, die von GTK+, Mono, Mozillas Gecko Engine, WebKit und vielen anderem Open-Source-Projekten genutzt wird, gibt es ab sofort in einer neue großen Version. Cairo 1.10 ist somit der Nachfolger der 1.8-Serie, die im September 2008 vorgestellt wurde. Da Cairo 1.10 vor neuen Funktionen und Verbesserungen strotzt, empfehlen die Entwickler allen Anwendern ein Upgrade. Zum Beispiel bringt 1.10 ein neues Bild-Backend mit sich, das das Rastern von Polygonen beschleunigen soll. Ebenso ist laut eigener Aussage das Entfernen von Artefakten wesentlich […]

Laut Release-Notizen unterstützt Firefox 3.6.9 den X-FRAME-OPTIONS HTTP-Response-Header. Betreiber von Webseiten können dies verwenden, um Clickjacking-Angriffe zu entschärfen, indem sie sicherstellen, dass ihre Inhalte nicht in andere Seiten eingebettet werden. Darüber hinaus haben die Entwickler diverse Sicherheitslücken bereinigt und die Stabilität der Software verbessert. Mittels Clickjacking hatte zum beispiel Facebooks Like-Button zu kämpfen. Dies lässt sich nun verhindern. Facebook könnte Angreifern verbieten, Inhalte in einen iFrame innerhalb Firefox einzubetten. Internet Explorer 8 und Google Chrome unterstützen diese Funktion bereits – Facebook […]

Es hat nur weniger als einen Tag gedauert und HP hatte Klage gegen den früheren CEO Mark Hurd eingereicht. Stein des Anstoßes ist sein Wechsel zu Oracle, wo er als Vize-Präsident regieren soll. Nach Meinung von Hewlett Packard hat Hurd Vertragsbruch begangen. Er könnte sein umfassendes Wissen über HP und die Geheimnisse der Firma einsetzen, um Oracle zu helfen und HP zu schaden. Ganz so weit hergeholt ist das nicht. Schließlich sind HP und Oracle bittere Rivalen in Sacehn Server, […]

Bereits im Mai 2010 sickerte durch, dass Unreal Tournament 3 für Linux wahrscheinlich nie erscheinen wird. Der First Person Shooter wurde schon im Jahre 2007 veröffentlicht und sollte eigentlich einen Client für Linux bekommen. Ryan “Icculus” Gordon war mit der Portierung beauftragt. Noch im vergangenen Jahr arbeitete er an UT3 für Linux, allerdings wurde es nie veröffentlicht. Nun hat sich laut phoronix der Vizepräsident von Epic Games und Erschaffer der Unreal Engine Mark Rein geäußert. “Es tut mir leid, aber […]