Artikel mit Tag: ZSH

Offensive Security hat die Security-Distribution Kali Linux 2020.3 angekündigt und es gibt einige nennenswerte Neuerungen und Änderungen. Diese Version läutet den Umstieg von Bash auf ZSH ein. Auch die Einrichtung wurde vereinfacht. Es gibt keine fehlenden Netzwerk-Repositories mehr und die Installation ist schneller. Mit Bluetooth Arsenal gibt es neue Tools für Kali NetHunter. Außerdem unterstützt Kali NetHunter neue Geräte, speziell Nokia-Unterstützung ist genannt. Umstellung auf ZSH in Kali Linux 2020.3 möglich Die Entwickler gehen davon aus, dass die meisten Kali-Anwender […]

Die openSUSE-Entwickler haben einen nullten Meilenstein von openSUSE 12.3 ausgegeben. Der Ausgabe-Plan wird noch ausdiskutiert und nicht vor der openSUSE-Konferenz in Prag stehen. Fans der Distribution können sich allerdings schon mal einstimmen und auf Bug-Jagd gehen. Die letzten Änderungen in Factory bestehen unter anderem aus: KDE wurde auf Version 4.9 aktualisiert Glibc ist als Version 2.16 renthalten Linux-Kernel 3.6.0-rc7 X.org 1.13 Alle X.org-Video-Treiber wurden auf den neuesten Stand gebracht Mesa v9 Snapshot. DRM-Bibliotheken 2.4.33 Qt 4.8.2 Emacs 24.2 OpenJDK 1.7.0.6 Banshee Media […]

Grml 2010.12 bringt Linux-Kernel 2.6.36.2 und Unterstützung für KMS (Kernel Mode Settings) mit sich. Ebenso neu sind die Funktionen grml-rescueboot / loopback.cfg und grub-imageboot. Ebenso haben die Entwickler eine erste Version der automatischen Test-Software Kantan freigegeben. Diese ist aber per Standard nicht in Grml enthalten. Das inkrementelle grml-rebuildfstab wird von udev initiiert und soll für schnelleres Ausführen sorgen. Weitere Neuerungen sind zum Beispiel die Startoption vnc_connect. Damit können sich Anwender direkt zu laufenden VNC-Clients verbinden. Weiterhin muss grml-terminalserver nich länger […]