Artikel mit Tag: ZFS

Garrett D’Amore hat eine neue Version der Speicher-Lösung NexentaStor zur Verfügung gestellt. Dieses Betriebssystem benutzt das OpenSolaris basierende Nexenta Core als Grundstock. Laut eigener Aussage beinhaltet Version 3.1 signifikante Verbesserungen in Sachen Geschwindigkeit und Management. Anwender von SCSI Target Mode sollen davon am meisten profitieren, vor allen Dingen, wenn Sie VMware-Gästen Speicherplatz zur Verfügung stellen. Ebenso beinhaltete die neueste Ausgabe einen Fix für das seit langer Zeit bestehende Problem mit iSCSI-Timeouts. Des Weiteren bringt NexentaStor 3.1 das Dateisystem ZFS in […]

Josh Paetzel hat eine weitere Beta-Version des auf FreeBSD-basierenden FreeNAS 8.0.1 zur Verfügung gestellt. Es soll sich hierbei um die letzte (nochmal!) Beta-Ausgabe des kostenlosen NAS-Systems (Network Attached Storage) handeln. Allerdings fanden die Entwickler in Beta 3 einige gröbere Schnitzer, die eigentlich mittels Update bereinigt werden sollten. Die Macher haben sich dann doch für eine weitere Beta-Ausgabe entschieden. Zu den Änderungen gehören, dass ACLs und UNIX-Dateisystem-Rechte nun sauber mit UFS- und ZFS-Dateisystemen funktionieren. ZFS-Schnappschüsse werden nun auf CIFS-Freigaben exportiert und […]

Apple Time Machine ist eine Funktion, die vor knapp vier Jahren in Mac OS X 10.5 “Leopard” vorgestellt wurde. Es handelt sich hier um ein automatisches Backup-System, das für den Anwender so einfach wie möglich zu bedienen ist. Im Grunde genommen muss der Anwender gar nichts machen. Nun gibt es eine einfache Lösung für Linux, mit der sich auf Datensicherungen von Apple Time Machine inklusive dessen Management zugreifen lässt – allerdings nur lesbar. Möglich ist dies durch ein neues virtuelles […]

Kann sich noch jemand an KQ Infotech erinnern? Das war die Indische Firma, die das ZFS-Dateisystem auf Linux als ein “außerhalb des Kernel”-Moduls portiert hat. Die Firma hat ein Open-Source-Modul für ZFS veröffentlicht, das nicht FUSE nicht brauchte. Über die Performance des Moduls scheiden sich die Geister. Allerdings scheint KQ Infotech nciht länger an dem Code zu arbeiten. STeC hat anscheinend einige Posten von KQ Infotech übernommen. STEC fabriziert SSD-Geräte und ging bei KQ Infotech anscheinend auf Talentsuche. Genaue Bedingungen […]

Wann immer Linux-Distributionen behaupten, sie würden GRUB 2 ausliefern, ist dies nicht ganz korrekt. Version 2 des Bootloaders gibt es nämlich noch gar nicht. Aber die Entwickler nähern sich langsam der finalen Version und haben Version 1.99 zur Verfügung gestellt. GRUB 1.99 unterstützt nun offiziell die Dateisysteme ZFS und Btrfs und kann diese starten. Ebenso gibt es Unterstützung für Tastatur-Layouts, einen Parser für alte GRUB-1-Dateien, neue Befehle für die EFI-Plattform und die Software nutzt ACPI zum Herunterfahren. Interessierte finden alle […]

Nach fünf Release-Kandidaten hat Josh Paetzel die finale Version von FreeNAS 8.0 verkündet. Das auf FreeBSD basierende System stellt einen kostenlosen NAS-Dienst (Network Attached Storage) zur Verfügung. Als Sharing-Mechanismen bringt FreeNSD 8.0 NFS, CIFS, AFP, FTP und TFTP mit sich. Ebenso unterstützt den Export via iSCSI als ein iSCSI-Ziel. Für die Authentisierung von Benutzern können Administratoren zwischen Active Directory und LDAP wählen. Ebenso unterstützt werden die Dateisysteme ZFS und UFS2. Das Standard-Dateisystem ist ZFS und bringt somit jede Menge neuer […]

Josh Paetzel die Verfügbarkeit eines fünften Release-Kandidaten des kostenlosen, auf FreeBSD basierenden NAS-Systems (Network Attached Storage) FreeNAS 8.0 bereit gestellt. Eigentlich war RC5 so nicht geplant. Die Entwickler haben jedoch in RC4 so viele Probleme bereinigt, dass man zusammen mit der Community noch mal einen Testlauf durchführen wollte. Im besten Fall wird dese Ausgabe auch die finale Ausgabe mit etwas neuem Anstrich sein. Die zwei großen Neuerungen sind die GUI für das Ersetzen von Volumes und die Möglichkeit, ZFS-Laufwerke einzubinden. […]

Josh Paetzel hat die Verfügbarkeit eines dritten Release-Kandidaten des kostenlosen NAS-Systems (Network Attached Storage) FreeNAS 8.0 angekündigt. RC3 enthält laut eigener Aussage sowohl ausgebesserte Fehler als auch neue Funktionen. In der Storage-Applikation gibt es eine Volume-Importfunktion. Die Entwickler konnten die Neuerung aber nur im Rahmen ihrer Möglichkeiten testen. Da ein Upgrade auf ZFS nicht rückgängig gemacht werden kann, müssen Anwender diesen Prozess manuell aufrufen. Man solle sich absolut sicher sein, diesen Schritt zu tun und nicht zu einem anderen System […]

Ken Smith die Verfügbarkeit der FreeBSD-Versionen 7.4 und 8.2 angekündigt. Variante 7.4 ist ein Update des “Legacy”-Zweigs des Projekts. FreeBSD 8.2-RELEASE ist die dritte Version des 8-STABLE-Zweigs. Zu den Highlights gehören Xen-HVM-Unterstützung in FreeBSD/amd64 und verbesserte Xen-PV-Unterstützung in FreeBSD/i386. ZFS wurde ein Update auf Version 15 spendiert. Ebenso sind GNOME 2.32.1 und KDE 4.5.5 an Bord. Updates gibt es auch für BIND und OpenSSL. Darüber hinaus ist ein aesni-Treiber für Intel AESNI an Bord. Sie finden weitere Informationen in der […]

Josh Paetzel hat einen ersten Release-Kandidaten des auf FreeBSD basierten FreeNAS 8.0 angekündigt. Bei dieser Distribution handelt es sich um eine freie “Network Attached Storage”-Lösung. Zu den Neuerungen von 8.x gehören Unterstützung für ZFS und eine neue Web-Administrations-Oberfläche. Ich hab die Neuerungen schon in “Network Attached Storage: FreeNAS 8.0 Beta ist testbereit” ausführlicher beschrieben. Die Änderungen gegenüber der Beta-Ausgabe sind nicht so spannend. Mit dem Volume Wizard können Sie ZFS-Volumes inklusive Cache, Log oder Ersatzgerät anlegen. Sie finden weitere Informationen […]