Artikel mit Tag: Zarafa
Zentyal basiert auf Ubuntu und richtet sich an kleine oder mittelständische Firmen. Die Distribution ist für den Server-Einsatz gedacht und ab sofort gibt es einen ersten Release-Kandidaten von Zentyal 3.0. Die finale Ausgabe ist für den 13. September 2012 geplant. Da die Beta-Phase vorüber ist, bringt diese Version bereits alle geplanten Funktionen mit sich. Der Fokus liegt laut eigenen Angaben nun ausschließlich auf Bugfixing und Aufräumarbeiten. Ebenso bereite man den Migrations-Prozess von 2.2 auf 3.0 vor. Als Highlights gegenüber 2.2 […]
Es gibt Neuigkeiten von Zarafa: Zarafa bietet seine Grouwpare-Lösung jetzt auch – wie schon im März angekündigt – als Installations-Paket für die verbreiteten Home-NAS-Geräte von Synology (DiskStation- und RackStation-Serie), sowie als fix und fertig einsetzbare Vmware-Appliance, an. Letztere basiert auf Univentions Corporate Server 3.0-1 und eignet sich zum schnellen Ausprobieren von Zarafas Open-Source-Groupware mit Unterstützung für MS Outlook, diverse Mobil-Plattformen (Z-Push/ActiceSync) und hervorragendem AJAX-Webinterface. Die vorinstallierte virtuelle Appliance (VMware) von Zarafa basiert auf Univentions Corporate Server 3.01 und stellt die […]
Der Bremer Distributor Univention hat am Dienstag bekannt gegeben, sein Produkt „Univention Corporate Desktop“ (UCD) nicht mehr weiterzuentwickeln, weil die Akzeptanz hinter den Erwartungen zurückgeblieben war. Da das Vorzeigeprodukt des Herstellers, der Univention Corporate Server 3.0, auf der anderen Seite überaus erfolgreich ist und zahlreichen Partner-Produkten wie Open-Xchange, Zarafa oder OwnCloud als Plattform dient, möchte ich zu diesem Umstand ein paar Worte ergänzen und außerdem auf ein neues interessantes Produkt, den „Univention Coporate Client“ hinweisen. Dass ich selbst einen Univention […]
Google hat auf der gestern im Moscone Center/San Francisco beginnenden Entwicklerkonferenz „Google I/O“ mit viel Tamtam Android 4.1, alias „Jelly Bean“ vorgestellt, traditionell begleitet vom zeitgleichen Aufstellen einer überdimensionalen Android-Statue vor Googles Firmensitz im kalifornischen Mountain View. Dass sich Google mittlerweile nicht weniger auf das Zelebrieren von Marketing versteht, wie Erzrivale Apple ist kein Geheimnis, immerhin zahlten Live-Besucher der als Entwicklerkonferenz titulierten Show ohne mit der Wimper zu zucken 900 US-Dollar für ein Ticket und von denen gab es schon […]
Passend zu meinem “Zarafa (7.0) auf UCS”-Workshop möchte ich noch nachlegen, dass am vergangenen Wochenende Zarafas „Houseparty“ Summercamp im niederländischen Kerkrade mit interessanten Ergebnissen und Einblicken für Nutzer der populären auf Linux basierenden Groupware-Lösung zuende ging, in deren Rahmen Zarafa Teilnehmern einen Einblick in die weitere Planung gewährte und neue Versionen der im Zarafa-Kontext relevanten Produkte vorstellte. Das von Zarafa und Zarafa-Partnern alljährlich veranstaltete Summercamp findet traditionell im stilvollen Ambiente statt und residierte in diesem Jahr in der »Abbey of […]
Als IT-Journalist, Open-Source/Linux-Consultant und schlicht Linux-Fan aus Überzeugung brauche ich im Homeoffice stets einen einsatzbereiten Linux-Server. Der fungiert speziell bei mir als KVM-Hypervisor, Groupware-Plattform, Dateiserver und kümmert sich um die Nutzer-Authentifizierung im Netz. Folgender kleiner Workshop soll kurz und knapp zeigen, wie Du Univentions Corporate Server ( UCS) mit der Groupware-Lösung Zarafas aufsetzt und das Mail-System konfiguriert, quasi als Basis für später geplante Workshops. In den nächsten Tagen und Wochen zeige ich Dir dann, was Du mit dem UCS sonst […]
José Antonio Calvo hat einen zweiten Veröffentlichungs-Kandidaten der auf Ubuntu basierenden Server-Distribution Zentyal 2.2 zur Verfügung gestellt. Das Betriebssystem richtet sich an kleine und mittelständische Firmen. Das Menü “Recover from Disaster” ist zurück im Installer. Diese Funktion war während der Beta-Phase nicht enthalten. Ebenso haben die Entwickler eine experimentelle USB-Unterstützung zur Verfügung gestellt. Damit kommen auch Anwender ohne CD-Laufwerk in den Genuss des Betriebssystems. Das Abbild können Sie mittels Ubuntu USB Creator oder einem ählichen Tool auf ein USB-Gerät spielen […]
Ab sofort ist Version 5.2 von ClearOS verfügbar. Das Betriebssystem basiert auf CentOS 5.5 und ist als Netzwerk- und Gateway-Lösung für kleine und verteilte Umgebungen gedacht. Die Entwickler haben eine Passwort-Policy-Engine eingeführt, um die Sicherheit zu erhöhen. Ebenso können sich Administratoren im Detail über die Festplatten-Nutzung informieren lassen. Darüber hinaus gibt es ein Analyse-Werkzeug für Netzwerk-Traffic. Mit einem neuen Firewall-Tool haben die Admins die Regeln besser im Griff. Für VoIP-Systeme gibt es Unterstützung für H.323. Laut eigener Aussage haben die […]
Jesse Keating hat die sofortige Verfügbarkeit der von Red Hat gesponserten Linux-Distribution Fedora 13 „Goddard“ Beta angekündigt. Diese Ausgabe ist laut eigener Aussage der letzte wichtige Meilenstein vor der finalen Ausgabe. Fedora 13 soll das Licht der Welt Mitte Mai erblicken. Jeder ist herzlich eingeladen zu Testen und entsprechendes Feedback zu präsentieren. Neu gefundene Fehler möchten Tester bitte im Bugzilla-System von Red Hat melden. Keating weist aber ausdrücklich darauf hin, dass es sich um eine Beta-Version handelt. Somit könnten sich […]