Home » Archive

Artikel mit Tag: Xubuntu

[30 Mar 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Precise Pangolin: Ubuntu 12.04 Beta 2 und seine Abkömmlinge sind veröffentlicht

Ab sofort können Ubuntu-Fans eine zweite und letzte Beta-Version des Langzeit-unterstützten Precise Pangolin testen. Das gilt für die Versionen Desktop, Server und Cloud. Auch für die Abkömmlinge Kubuntu, Edubuntu, Xubuntu, Lubuntu, Mythbuntu und Ubuntu Studio gibt es zweite Beta-Ausgaben. Seit Beta 1 haben die Entwickler diverse Änderungen gegenüber der ersten Beta eingepflegt: Ubuntu-Kernel 3.2.0-20.33, der auf dem Upstream-Kernel 3.2.12 basiert. Mittels Alt-Taste lässt sich HUD aufrufen. Damit lässt sich das Applikations-Menü schnell durchsuchen und verwenden. LibreOffice haben die Entwickler eine Aktualisierung auf […]

[28 Mar 2012 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gekündigt! Charlie Kravetz hat die Nase von Xubuntu voll

18 Monate hatte er laut eigener Aussage in der Projektleitung gearbeitet und nun die Nase gestrichen voll. Charlie Kravetz hat an die Mailing-Liste geschrieben, dass er nach der Ausgabe von Precise Pangolin alle seine Positionen in Xubuntu aufgibt. Dabei hat er nichts gegen die Software selbst. Mit einigen der Entwickler kommt er anscheinend nicht klar. Er habe 1,5 Jahre versucht, das Projekt besser zu machen. Diverse Menschen haben ihm laut seiner Aussage aber Steine in den Weg gelegt, wo es […]

[2 Mar 2012 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” Beta 1 mit HUD und UbuntuOne Music Store in Rhythmbox

Ab sofort steht eine erste Beta-Version von Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangonlin” auf den Servern Canonicals verfügbar. Ende April soll die finale Ausgabe bereit stehen und es handelt sich hier wieder um eine Version mit Langzeitunterstützung. Eine kleine Änderung gibt es allerdings – auch der Desktop wird 5 statt bisher 3 Jahre mit Updates versorgt. Diese Ausgabe stellt laut offizieller Ankündigung einen neue Satz Abbilder für ARMv7 “Hard Float” for, die als armhf bezeichnet wird. Während die Migration läuft flögen […]

[3 Feb 2012 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erstmalig Abbilder für ARM: Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin” Alpha 2 ist da

Recht kurz und knackig hat Kate Stewart die zweite Alpha-Ausgabe von Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin” angekündigt. Gleich am Anfang der E-Mail warnt sie, dass sich Vorabversionen nicht für den produktiven Einsatz eignen. Wer ein stabiles System braucht, der sollte diese Version nicht benutzen. Entwickler, Tester, Helfer und Technik-Interessierte seien aber herzlich Willkommen. Ubuntu 12.04 Alpha 2 ist der erste Meilenstein, der Abbilder für die armhf-Architektur mit sich bringt. Das bedeutet Unterstützung für ARM-CPUs mit Hard-Float ABI. Als Herzstück dient Linux-Kernel […]

[24 Jan 2012 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Cinnamon 1.2: Erster kleiner Test unter Linux Mint 12 “Lisa”

Nachdem es nun Cinammon 1.2 gibt und die APIs sowie der Desktop als stabil deklariert wurden, musste ich mir das System kurz mal näher ansehen. Installiert ist der eigen entwickelte Desktop sehr schnell unter Linux Mint 12. Cinnamon befindet sich dort logischwerweise in den Repositories. Ich habe es allerdings via Konsole installiert, weil das einfach schneller als über eine Klickorgie funktioniert: sudo apt-get install cinnamon-session. Ist das erledigt, muss Du Dich ausloggen und als Sitzung Cinnamon wählen. Danach startet der […]

[10 Jan 2012 | 3 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
LTS abgesegnet: 5 Jahre für Kubuntu 12.04 und 3 für Xubuntu 12.04

Die beiden wichtigsten Entscheidungen der technischen Leitung von Ubuntu 12.04 betrafen wohl die Ableger Kubuntu und Xubuntu. Dem eingereichten Vorschlag, Xubuntu mit einer Langzeitunterstützung von drei Jahren zu versehen, wurde stattgegeben. Kubuntu 12.04 schließt sich sogar dem LTS-Zyklus von Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin” an und es wurde eine Langzeitunterstützung von 5 Jahren abgesegnet. Auch Edubuntu wird 5 Jahre Unterstützung bekommen. Allerdings stehen hier noch einige Software-Pakete wie Calibre und VNC zur Debatte. Weiterhin wurde auf dem Treffen beschlossen, dass sich […]

[15 Dec 2011 | 17 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Chrome 16.0.912.63 zickt unter Linux ganz schön – also bei mir

Seit Dienstag gibt es ja Chrome 16 in einer stabilen Version. Nach einem Update auf meinem Hauptrechner, auf dem derzeit noch Linux Mint 11 “Katya” läuft, muss ich wohl stabil neu definieren. Abgesehen davon, dass mich Katya in letzter Zeit ganz schön nervt, weil nach dem Einloggen die Hälfte der Versuche irgendwelche anderen Applets nicht geladen werden können und Dropbox das System viel mehr herunterzieht als auf Xubuntu 11.10 (Rechner für zwei Minuten fast nicht brauchbar, solange Dropbox indiziert), hätte […]

[1 Dec 2011 | 5 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Erste Alpha von Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” ist veröffentlicht

Mit einem Zitat von Henri Cartier-Bresson hat Kate Stewart die erste Alpha-Version des präzisen Schuppentiers angekündigt: “To photograph is to hold one’s breath, when all faculties converge to capture fleeting reality. It’s at that precise moment that mastering an image becomes a great physical and intellectual joy.” Mit Freude stelle man einen ersten Satz Entwickler-Abbilder, die die im Zitat genannte flüchtige Realität festhalten sollen: Ubuntu 12.04 LTS Alpha 1. Allerdings weist Kate Stewart dann auch sofort darauf hin, dass sich Vorausgaben nicht […]

[26 Nov 2011 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Gerücht: Samsung verabschiedet sich aus dem Netbook-Markt

Die Französische-sprachige Webseite Blogeee.net behauptet, dass Samsung bald keine Netbooks mehr herstellen wird. Grund sei eine neue Strategie für 2012 und man möchte die 10.1-Zoll-Reihe einstellen. Dies geschehe, weil man sich auf Ultrabooks (11.6 und 12 Zoll) konzentrieren möchte. Ich hab ein bisschen im Netz gekruscht, aber es gibt noch keine offizielle Stellungnahme von Samsung dazu. Von daher ist es ganz klar ein Gerücht und man kann nur spekulieren. Vielleicht ist Samsung der Meinung, dass die Tage der Netbooks gezählt […]

[25 Nov 2011 | 37 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu verliert an Popularität? Schaut mal über den Tellerrand liebe Leitmedien!

Da haben wohl einige einen Schnellkurs auf der Bildzeitung-Akademie gemacht und sich gedacht, reißerische Überschrift, Skandal-Teaser und es brummt. DerStandard.at berichtet, dass Ubuntu rasant an Popularität verliert und Golem schränkt es zumindest noch ein, dass die Beliebtheit bei Distrowatch zurückgegangen ist. Sorry das so sagen zu müssen, aber das halte ich für absolut grottenschlecht recherchiert und es grenzt an Schmieren-Journalismus. Distrowatch zeigt zwar Trends, aber zählt lediglich die Distributionen, die Distrowatch auch besuchen. In der Regel war es immer so, dass […]