Home » Archive

Artikel mit Tag: Xubuntu

[4 Dec 2012 | 10 Kommentare | Autor: JĂĽrgen (jdo) ]
Zotac ZBOX: Ein idealer Heimserver mit Linux

Vor kurzer Zeit wollte mein treuer Server nicht mehr richtig funktionieren. Hat sich einfach von selbst ausgeschalten. Ein Hitzeproblem konnte ich allerdings nicht feststellen. Der Gedanke war nun, versuchen, den Fehler zu finden und noch mal Geld in eine 6 Jahre alte Kiste – mit einem hervorragenden Celeron! 🙂 – zu investieren, oder sich nach etwas anderem, modernerem, leiserem, kompakterem umzusehen, was auch noch weniger Strom braucht. Meine Wahl fiel auf die Barebone-Ausgabe der Zotac ZBOX ID12. Dieses GerĂĽst bringt Intel® […]

[1 Nov 2012 | Kein Kommentar | Autor: JĂĽrgen (jdo) ]
UDS: KĂĽnftig keine Alpha-Versionen von Ubuntu mehr

Wie auf The Orange Notebook berichtet wird, hat Canonical auf dem Ubuntu Developer Summit in Kopenhagen angekĂĽndigt, kĂĽnftig keine Alpha-Versionen mehr von Ubuntu auszugeben. Es gibt nur eine Beta-Ausgabe vor der stabilen Version. Dies will man bereits mit Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail” umsetzen. Man hat sich fĂĽr diesen Schritt entschieden, um die Qualität der ISO-Abbilder zu verbessern. Was die Entwickler von Kubuntu, Xubuntu und die anderen Abkömminge machen, ist noch nicht klar. Es liegt in deren eigener Entscheidung, wie viele […]

[18 Oct 2012 | 2 Kommentare | Autor: JĂĽrgen (jdo) ]
Avoid the pain of Windows 8: Ubuntu 12.10 ist da

Man muss nicht mehr lange diskutieren und philospohieren, weil das ganze Thema während der Beta-Phase schon reichlich ausgeschlachtet wurde. Aber nur als Hinweis: Es ist da und man kann es ab sofort herunterladen: Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal”. Was ich ganz nett fĂĽr Neulinge finde ist die kleine Tour, die eine Installation von Ubuntu simuliert. So kann man schon mal reinschnuppern. Und auch wenn ich Ubuntu immer mit einem kritischen Auge sehe, ist der Aufmacher weltklasse: Avoid the pain of Windows […]

[5 Oct 2012 | 5 Kommentare | Autor: JĂĽrgen (jdo) ]
Linux-Distribution: OS4 13 “OpenDesktop”

Auf den ersten Blick sieht es so aus, als wäre es ein WallXubuntu, mit dem MenĂĽ auf der rechten Seite. Stimmt allerdings nichts ganz, weil die Entwickler dem Anwender einige manuelle Schritte abnehmen. Die Distribution liefert zum Beispiel Google Chrome per Standard aus, wer diesen Browser bevorzugt einsetzt. Ebenfalls ist das Repository von Otto Kesselgulasch eingetragen. Dieses verleiht der auf Ubuntu 12.04 “Precise Pangolin” basierenden Distribution GIMP 2.8 – bei Precise ist per Standard 2.6 in den Repositories. Weiterhin ist […]

[28 Sep 2012 | Kein Kommentar | Autor: JĂĽrgen (jdo) ]
Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” Beta 2 ist veröffentlicht

Das Ubuntu-Team hat die zweite und letzte Beta-Version von Ubuntu 12.10 angekĂĽndigt. Da man sich im Feature Freeze befindet, gibt es eigentlich nur noch Bugfixes … ähm, Moment … sollte es nur noch Bugfixes geben. Canonical hat sich allerdings entschieden, eine weitere Funktion aufzunehmen, die einen Sturm der EntrĂĽstung bei der Community ausgelöst hat. Leser von BITblokes oder osbn.de wissen, dass es sich natĂĽrlich um die Amazon Shopping Lense handelt. Man hat bereits eingelenkt, aber die Community is noch nicht […]

[7 Sep 2012 | Comments Off on Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” Beta 1 ist verfĂĽgbar | Autor: JĂĽrgen (jdo) ]
Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” Beta 1 ist verfĂĽgbar

Ab sofort steht eine erste Beta-Version von Ubuntu 12.10 “Quantal Quetzal” Desktop, Server, Cloud und Core zur VerfĂĽgung. In Sachen Client gibt es keine traditionellen CDs, DVDs oder alternativen Abbilder mehr. Die Entwickler stellen ein einzelnes 800-MByte-Medium zur VerfĂĽgung, das sich von USB oder DVD nutzen lässt. Diese Veränderung betrifft Ubuntu Server nicht – hier setzt Canonical weiterhin auf ein Abbild mit CD-Größe. Zu den neuen Funktionen gehört, dass der konsolidierte Client nun den Logical Volume Manager (LVM), sowie komplette […]

[30 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: JĂĽrgen (jdo) ]
GNOMEbuntu wird am 18. Oktober erscheinen

Auf worldofgnome.org ist zu lesen, dass Dank der Ubuntu Gnome Community und Jeremy Bicha eine neue Ubuntu-Geschmacksrichtung das Licht der Welt erblicken wird. Als Ausgabedatum ist der 18. Oktober 2012 geplant. Man hofft auch, irgendwann als offizieller Abkömmling von Canoncial gefĂĽhrt zu werden – ab 13.04. Man nennt hier als Beispiel Kubuntu und Xubuntu. Ersteres wundert mich, da Canonical dem KDE-Kind die Liebe entzogen hat. Derzeit arbeite man an einer Alpha-Version des Ubuntu-Derivats und auf Nachfrage hieĂź es, dass die erste Version mit Ubuntu […]

[24 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: JĂĽrgen (jdo) ]
(Edu/X/K/Mythb)Ubuntu 12.04.1 ist veröffentlicht und Quantal Quetzal befindet sich im Feature Freeze

Kate Stewart hat im Namen des Ubuntu-Teams eine Wartungs-Version von Ubuntu 12.04 LTS “Precise Pangolin” angekĂĽndigt. Version 12.04.1 gibt es fĂĽr die langzeitunterstĂĽtzten Ausgaben Desktop, Server, Cloud und so weiter. Neu in 12.04.1 ist UnterstĂĽtzung fĂĽr die “Calxeda ECX-1000 SoC”-Familie. Weiterhin debĂĽtiert das Ubuntu Cloud Archive. Es handelt sich hier um eine Software-Repository aus dem Administratoren die neueste Version von OpenStack herunterladen und die Software mit der aktuellen LTS-Version verwenden können. Ebenso sind zeritfizierte Cloud-Abbilder von 12.04.1 auf Amazon Web […]

[20 Aug 2012 | Kein Kommentar | Autor: JĂĽrgen (jdo) ]
OS4 OpenDesktop 1.0 richtet sich an ältere 32-Bit-Rechner

Erst im letzten Monat haben die Entwickler der Linux-Distribution das auf Xbuntu 12.04 basierende OS4 12.5 zur VerfĂĽgung gestellt. Nun gibt es eine weitere Variante, die sich OS4 OpenDesktop 1.0 nennt. Dessen Einsatzziel sind laut eigener Aussage ältere Rechner, Netbooks und Ultrabooks. Der Fokus liegt auf Mobilität und Cloud-Computing. Dem Anwender soll das Leben so einfach wie möglich gemacht werden. Das System bringt unter anderem die Software-Pakete Audacious, Totem und Google Chrome mit sich. Auch diverse Web-Apps sind bereits vorinstalliert. Diese […]

[16 Aug 2012 | 3 Kommentare | Autor: JĂĽrgen (jdo) ]
Ubuntu mit GNOME soll GNObuntu und nicht Gubuntu heiĂźen

In einem Thread auf gmane.org wird ĂĽber den namen gesprochen, den der mit GNOME ausgestattete Ubuntu-Abkömmling erhalten soll. Die ĂĽbliche Schreibweise wĂĽrde, äquivalent zu den anderen Sprösslingen wie zum Beispiel Kubuntu oder Xubuntu, Gubuntu sein. Mit diesem Namen sind die Entwickler aber nicht ganz glĂĽcklich, weil es zu einfach mit Googles interner Distribution Goobuntu zu verwechseln ist, wenn man es ausspricht. Somit möchte man gerne den Namen GNObuntu verwenden. Was mir bei dem Namen als Erstes eingefallen ist, dass man […]