Home » Archive

Artikel mit Tag: Xubuntu

[25 Jul 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Zweite Alpha-Version von Ubuntu 13.10 “Saucy Salamander”

Wie bekannt gibt es von Ubuntu selbst keine Alpha-Versionen mehr. Das hindert aber die Derivate nicht daran, solche Testausgaben zur Verfügung zu stellen. Somit gibt es Alpha-2-Abbilder für Kubuntu, Lubuntu, Ubuntu GNOME, UbuntuKylin und Xubuntu. Jonathan Riddel weist in seiner Ankündigungs-Mail darauf hin, dass sich Alpha-Versionen nicht für den produktiven Einsatz eignen. Sie sind für Entwickler und solche, die einen Blick in Ubuntus Zukunft werfen möchten. Laut eigenen Angaben bringen die Alpha-2-Abbilder einige Software-Updates mit sich, die weitere Tests erfordern. […]

[27 Apr 2013 | 11 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kubuntu 13.04 “Raring Ringtail” im Test und erste Schritte nach der Installation

Zusammen mit Ubuntu 13.04 sind auch die Derviate Kubuntu, Xubuntu, Edubuntu und so weiter erschienen. Erstmals ist sogar eine GNOME-Edition von Raring Ringtail unter den offiziellen Abkömmlingen. Mein Objekt der Begierde war allerdings Kubuntu 13.04, das Du unter kubuntu.org herunterladen kannst. Vielleicht als kleines Vorwort: Kubuntu oder KDE im Allgemeinen hat aus Sicht des Beginners meiner Meinung nach eine etwas höhere Lernkurve als GNOME oder Unity. Allerdings lohnt es sich, diese auf sich zu nehmen. Bei KDE kannst Du wirklich […]

[25 Apr 2013 | 8 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Die Neuerungen und Änderungen im Überblick: Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail”

Am heutigen 25. April 2013 wird Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail” erscheinen. Der Code ist bereits eingefroren und die Abbilder von heute Nacht dürften ziemlich genau denen entsprechen, die auch heute im Laufe des Tages ausgegeben werden. Dementsprechend sind alle Details schon bekannt. Mit der Ausgabe von Ubuntu 13.04 wird WUBI zu Grabe getragen. Zu den aktualisierten Paketen gehören Linux-Kernel 3.8.0-19.29, der auf dem Upstream-Kernel 3.8.8 basiert. Ebenso sind Unity 7, Upstart 1.8, LibreOffice 4.0, CUPS 1.6.2 und Python 3.3 mit […]

[5 Apr 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail” Beta 2 ist verfügbar – und Abkömmlinge

Steve Langasek hat die letzte Beta-Ausgabe von Ubuntu 13.04 angekündigt. Das bedeutet auch, dass es erstmalig eine offizielle Testversion von Raring Ringtail gibt. Bisher konnte man sich zwar die täglichen Builds herunterladen, aber Canonical hat keine offizielle Beta-Version zur Verfügung gestellt. Ebenso gibt es Beta-2-Versionen der Abkömmlinge Kubuntu, Edubuntu, Lubuntu, Xubuntu und Ubuntu Studio. Extra begrüßt werden die beiden Geschmacksrichtungen Ubuntu GNOME und UbuntuKylin, die erstmalig als offizielle Mitglieder in diesem Entwicklungs-Zyklus aufgenommen sind. Ubuntu, Ubuntu Server und Cloud Images […]

[15 Mar 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Raring-Ringtail-Nachschlag: Screenshots zu Xubuntu 13.04

Heute morgen hatte ich schon auf die Beta-Versionen einiger Ubuntu-Derivate aufmerksam gemacht. Dort gibt es einige Screenshots zu Kubuntu 13.04. Meine Internet-Leitung ist nicht die schnellste, aber das Abbild zu Xubuntu 13.04 Beta 1 ist nun auch eingetroffen. Deswegen hier noch als Ergänzung die entsprechende Screenshot-Tour.

[15 Mar 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
“Raring Ringtail”: Beta-Versionen diverser Ubuntu-Derivate 13.04 verfügbar

Bekanntlich hat sich Ubuntu, also die Hauptausgabe, darauf beschränkt, nur eine Beta-Version zur Verfügung zu stellen. Das wird am 28. März bei der finalen Beta-Version so sein. Du kannst allerdings mit tägliche erzeugten ISO-Abbildern experimentieren. Den Derivaten ist es allerdings freigestellt, mehrere Test-Versionen auszugeben. Von dieser Option machen Edubuntu, Kubuntu, Lubuntu, UbuntuKylin, Ubuntu Cloud, Ubuntu Studio und Xubuntu Gebrauch. Beta-Versionen können Fehler enthalten und eignen sich daher nicht für produktive Umgebungen. Kubuntu bringt KDE 4.10.1 mit sich und Homerun. Bei […]

[12 Mar 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Kubuntus Jonathan Riddell wäscht schmutzige Wäsche in der Öffentlichkeit

Jonathan Riddell wurde von Muktware bezüglich Kubuntus Zukunft interviewt. Auf die ersten Fragen verhält er sich noch diplomatisch. Es sei zu früh zu sagen, inwieweit Mir Kubuntu beeinflussen wird. Bei Canonical habe man versichert, dass Applikationen mittels des X-Kompatibilitätsmodus laufen werden. Ob man sich überlegt hätte, Debian Testing als Basis einzusetzen und auf ein Rolling-Release-Modell umzusteigen, wird Riddell gefragt. Würde man das tun, wäre man nicht Kubuntu, sondern eine Debian-basierte Distribution. Ob Riddell mit anderen Entwicklern von zum Beispiel Xubuntu […]

[11 Mar 2013 | 2 Kommentare | Autor: Jürgen (jdo) ]
Auch Xubuntu-Leiter Charlie Kravetz hat das Handtuch geworfen

Das wäre mir fast in dem ganzen Chaos dieser Woche entgangen. Auch Xubuntu-Projektleiter Charly Kravetz hat sein Amt niedergelegt. Laut eigenen Angaben hat er sich das lange und reichlich gut überlegt. Weiterhin wird er alle Aktivitäten bezüglich Ubuntu aufgeben. Sein Grund ist, dass re sich mit den meisten von Canonical getroffenen Entscheidungen nicht mehr identifizieren kann. Er wünsche der Distribution das Beste, wird aber seine Ubuntu-Mitgliedschaft aufgeben. Auf die Frage: Warum? antwortet Kravetz, dass Canonical zu viele Entscheidungen über die […]

[27 Feb 2013 | Kein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Ubuntu Kylin: Chinesische Linux-Distribution will offizieller Ubuntu-Abkömmling werden

Ubuntu Kylin wird Ubuntu 13.04 “Raring Ringtail” als Basis haben und ist so etwas wie eine Fortsetzung von Kylin OS, das eine der populärsten Distributionen in China ist. Nun möchten die Entwickler als offizieller Abkömmling in die Ubuntu-Familie aufgenommen werden und sich damit Edubuntu, Xubuntu, Lubuntu und so weiter anschließen. Ubuntu Kylin geht einen Schritt weiter als die im Jahre 2010 ins Leben gerufene Ubuntu Chinese Edition. Die Entwickler in China wissen wohl am Besten, welche Standard-Software sich dort bewährt […]

[15 Feb 2013 | Ein Kommentar | Autor: Jürgen (jdo) ]
Xubuntu stampft CD-Version ein

Im Xubuntu-Blog ist zu lesen, dass es künftig keine CD-Version mehr für den Ubuntu-Abkömmling geben wird. Mit Raring Ringtail soll das ISO-Abbild auf 1 GByte wachsen und passt somit nur noch auf eine DVD. Somit spart man nicht nur wertvolle Entwickler-Zeit, die am Tüfteln waren, wie man das Betriebssystem am Besten um die 700 MByte hält, sondern kann auch weitere sinnvolle Pakete mit ausliefern. Man hat ganz demokratisch abgestimmt und mit 8 zu 0 ist das eine eindeutige Entscheidung gewesen.Durch […]